News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oenothera 2012 (Gelesen 2655 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oenothera 2012

Amur » Antwort #15 am:

Die zweijährigen (O. biennis und perennis) kommen bei mir auch wie Unkraut. WEr zur Zeit bei uns in den Hof fahren will, dem streifen die im Moment am Auto entlang. Ich rupf die nicht raus, weil die mir so gut gefallen. So sieht unsere Einfahrt grad eher aus wie wenn sie fast nicht benützt wird...Bei den mehrjährigen kommt bei mir nur zuverlässig die O. missourensis.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oenothera 2012

macrantha » Antwort #16 am:

War gerade eine Woche in der Normandie und noch ein paar Tage danach in den Niederlanden. Dort gab es ganz tolle "Nachtkerzengärten" und auch interessante Spezies waren dort zu sehen/zu erstehen.
Das klingt spannend. Auf Photos muss man dann vermutlich bis 2013 warten, oder?An die O. speciosa-Gärnter:Ich erinnere mich an Berichte von mehreren Leuten hier im Forum, dass diese Nachtkerze durch ihren schmalen Blütenaufbau immer wieder Schmetterlinge "eingefangen" hat und deren Rüssel sich nicht mehr einrollen konnten. Habt ihr das auch beobachtet? Stimmt das wirklich? Das hat mich bisher vom Kauf abgehalten ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Oenothera 2012

oile » Antwort #17 am:

So etwas ist mir bisher nicht aufgefallen.Wie vermehrt man eigentlich O. missouriensis?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Oenothera 2012

Staudo » Antwort #18 am:

Über Samen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Oenothera 2012

oile » Antwort #19 am:

Dann ist damit aber sehr sparsam. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Oenothera 2012

oile » Antwort #20 am:

'Sonnenwende' ist wirklich ein Knaller.
Dateianhänge
Oenothera_Sonnenwende_120630.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Oenothera 2012

Staudo » Antwort #21 am:

Dann ist damit aber sehr sparsam. :-X
Das Zeug heißt nicht umsonst mit Synonym macrocarpa. Die Früchte sind wirklich sehr groß. Vermutlich kommt Selbstaussaat nur sehr begrenzt vor.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Oenothera 2012

oile » Antwort #22 am:

Ich habe versucht, sie zu bestäuben. Selbsten geht offensichtlich nicht. Heute habe ich mir die S-Bahn versüßt mit der Lektüre eines Artikels über Oenothera in "The Garden". Da tun sich noch einige Möglichkeiten auf. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten