News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quendula, das sieht hübsch aus , die Tageskinder hatten bestimmt grosse Freude.
Danke - hübsch sieht es aus. Die Freude ist aber meistens bei mir, da das aktuelle Tageskind noch zu klein ist, das bewusst zu erkennen - da zählt nur: Hauptsache, es schmeckt .Nachtrag zu Montag:Couscous mit gegrilltem Hühnchenfilet, dazu Möhren und Agretto (selbstgeerntet , Danke zugvogel )
Ich habe erst im Öl je einen Zweig Thymian und Rosmarin leicht angebraten, wenn das Öl das Aroma aufgenommen hat, entferne ich die Kräuter, danach habe ich die Zwiebel und die Pfifferlinge gedünstet, mit 2 Esslöffel Weisswein abgelöscht, Salz aus der Mühle darüber, so ziehen sie Saft, dann habe ich die gegarten Nudeln und etwa 1 Esslöffel Tomatenbutter dazugegeben.
Den bunten Salat mag ich, Luna . Blanchierst oder dünstest Du das Gemüse vorher? Ist der Salat kalt oder warm?Heute gab es Spirelli mit Tomaten (Fuzzy Wuzzy - vom Garagendach ), Ruccola (aus dem Garten), Knoblauch und Parmesan.
Wie schön! Ich kann zur Zeit keine zusätzliche Wärme vertragen. Deshalb blieb bei uns die Küche kalt. Es gab Tomatenbrote. Die Unterlage waren geröstete Graubrotscheiben. Das Eine mit Frischkäse, Zwiebeln, Sardelle, Olivenöl und Schnittlauch war mit Zakopane, Vesuvio und Green Zebra belegt. Das Andere mit feingewürfelten Tomatenmix und hart gekochtem Ei und darauf eine Scheibe (Ardenner) Schinken. Besser wäre Cerano gewesen, aber lecker war es trotzdem.
Den bunten Salat mag ich, Luna . Blanchierst oder dünstest Du das Gemüse vorher? Ist der Salat kalt oder warm?
Herzlichen Dank, der Salat war lauwarm.Gekocht waren die Kartoffeln, die Bohnen und die ErbsenBlanchiert waren der Mais, die Zucchini, die Karotten und die PaprikaRoh waren die Tomaten, die habe ich mit den Zwiebeln unter den warmen Salat gemischt
Ich hatte Guacamole. Immer wieder klasse! Mit dem Knoblauch hatte ich es allerdings gut (nicht zu gut) gemeint -zum Zahnarzt sollte ich morgen vielleicht doch nicht gehen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
Ich poste hier mal ein Foto der heutigen Tomatenbrote - quasi Ernte verarbeitet:
Ich nähme beide Brote - allerdings als Tripple Order! Sehr schön abgelichtet - das hier gezeigte Bild (statt bei der Gemüsefotografie) gefällt mir etwas besser.Bei uns gab es heute diverse Antipasti - leider hat man vor Hunger die Kreation schon vor meinem Eintreffen durch hungriges Zugreifen zerstört...! Es hätte fotografiert werden können: Mini-Artischocken (geviertelt mit Staudensellerie in Scheiben geschnitten, frischen Cornichon-Gurken in dünnen Scheiben, roten Zwiebeln (Scheiben) und Knoblauchzehen (eine halbe Knolle) in einer Vinaigrette von schwarzem Pfeffer, Aceto Balsamico Bianco und Olivenöl, gewürzt mit Salz, etwas Zucker und rotem Pfeffer sowie Senfkörnern. Zur Deko und süßen Komponente die Scheiben einer Orange oben auf und auch gegart! Zitronensaft zur Verhinderung der Oxidation der Artischocken nicht vergessen. Das Ganze für 15 Minuten auf Garstärke in die Mikrowelle - fertig ist der Zauber.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ich liebe Artischocken! Frank, das klingt ziemlich klasse!
Ich versuche demnächst einmal die Endergebnisse vor "Verkasematukkelung" zu retten und abzulichten! :DMan kann das Ganze auch mit großen Artischocken oder den blaugrünen kleinen Sorten machen - man muß ggf. nur entsprechend vierteln oder achteln, damit sie gar werden. Stiele bei den großen "bretonischen" kann man abgeschält mitverwenden! Bei den kleinen ist meist nicht einmal die Entfernung des "Strohes" nötig. Die Süße der Orange zusammen mit dem herben Geschmack der Artischocken sollte normalerweise jeden Skeptiker überzeugen. LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)