News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Schnellkomposter (Gelesen 49936 mal)
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Schnellkomposter
Ich kompostiere seit Jahren in meinem geschlossenen Behälter Laub- und Nadelkompost.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Coquelicot
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. Mai 2012, 13:10
Re:Welcher Schnellkomposter
Nadeln ?? Und das klappt ? Wie lange dauert das ?Nadeln habe ich nämlich in rauhen Mengen und ich frage mich immer wohin damit, deshalb interessiert mich das.Ich kompostiere seit Jahren in meinem geschlossenen Behälter Laub- und Nadelkompost.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Welcher Schnellkomposter
Hallo JuppSchwupp, erstmal willkommen im Forum! :DIch klinke mich bei deiner Frage mal ein. Ich überlege nämlich ebenfalls mir einen Schnellkomposter zuzulegen. Hast du schon mal die Runde gemacht und dir die verschiedenen Angebote angeschaut?Gibt es da einen Komposter, mit dem du liebäugelst?
Keine Signatur.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Schnellkomposter
Nadeln dauert ewig. Da ich den Kompost je nach Bedarf durchsiebe, kommt alles Gröbere - auch Nadeln halt wieder rein. Aber ich kann auf diese Weise immerhin einen kleinen Teil meines Kastanienlaubs kompostieren ohne befürchten zu müssen, dass die Motten gleich wieder zum Baum fliegen.Nadeln ?? Und das klappt ? Wie lange dauert das ?Nadeln habe ich nämlich in rauhen Mengen und ich frage mich immer wohin damit, deshalb interessiert mich das.Ich kompostiere seit Jahren in meinem geschlossenen Behälter Laub- und Nadelkompost.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Coquelicot
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. Mai 2012, 13:10
Re:Welcher Schnellkomposter
Ach so, also doch ewig. Schade, ich dachte schon, mir wäre die ultimative Nadelkompostlösung entgangen.Nadeln dauert ewig.Nadeln ?? Und das klappt ? Wie lange dauert das ?Nadeln habe ich nämlich in rauhen Mengen und ich frage mich immer wohin damit, deshalb interessiert mich das.

Re:Welcher Schnellkomposter
Hallo Jupp Schwupp,ich habe mir einen Trommelkomposter selbst gebaut, das ist nicht sehr viel Arbeit, m.E. aber sehr effektiv. Den drehst Du einmal in der Woche von Links nach rechts, dann kommt wieder von allen Seiten Luft an die Abfälle. Fertigen Kompost habe ich aber auch erst nach fast einem Jahr.Sieh Dich mal auf dieser Seite hier um, dort dreht sich alles nur um Komposter: www.komposter-profi.de
Re:Welcher Schnellkomposter
Naja, bei dem Link wird auch angegeben, dass mit einem Schnellkomposter nach 5-6 Monaten Kompost möglich ist. Da waren wir uns doch vorhin einig, dass es auch ein Jahr dauert. 

Re:Welcher Schnellkomposter
als gg und ich noch die zeit hatten, alles kompostgut schön kleingeschnitten auf den kompost zu geben, konnte ich auch von einem metallgitter- oder holzlattenkomposter nach einem halben jahr einen teil (gut ein drittel bis die hälfte) ernten - der rest wanderte auf einen anderen kompost zum weiterrotten. 

-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Welcher Schnellkomposter
Wenns nur drum geht die schnell zu kompostieren: Kalkstickstoff zugeben. Wenn man natürlich speziell Walderde haben will, dann sollte man eher Geduld haben.Ach so, also doch ewig. Schade, ich dachte schon, mir wäre die ultimative Nadelkompostlösung entgangen.Nadeln dauert ewig.Na dann werde ich sie weiterhin als Wegbelag benutzen, sieht ja auch gut aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Welcher Schnellkomposter
@Crambe, wie stabilisierst Du den oben genannten Thermokomposter? - Hier fällt er jährlich mindestens einmal auseinander, diese Klammern/Clips halten ab einem gewissen Druck auf die Wände einfach nicht stand.(Über den ästhetischen Gesichtspunkt dieser Produkte bitte nicht sprechen, ich weiß, ich weiß ... Und häkeln kann ich nicht in ansprechender Weise und in großem Stil.... Wir haben zwei offene Kompostmieten( zum Füllen und Umschichten) und einen Thermokomposter ( Neudorff), in den auch Küchenabfälle kommen. Und wenn wir beide Arten randvoll mit Gartenabfällen machen, dann ist beim Thermokomposter ruckzuck wieder Platz. Also soooo übel ist der nicht.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Schnellkomposter
Bei mir ist das hässliche Dings mit einer Eibenhecke weitgehend unsichtbar gemacht. Er ist schon viele Jahre alt und noch nie ist er auseinandergefallen, das verstehe ich überhaupt nicht, bei mir sind die Klammern wirklich stabil.Ich entleere ihn meistens nicht mal jedes Jahr, weil der Inhalt immer so schnell zusammenfällt, dass der Behälter nie voll wird
ich entnehme nichts durch die Klappen unten, das klappt nicht, es rutscht immer unverrottetes Material vor die Klappe.

Re:Welcher Schnellkomposter
Bei mir ist das hässliche Dings ...

Das mit den Klappen funktioniert ganz gut. GsD, denn von oben entnehmen wäre schwierig, da dort das unverrottete Material liegt. Der Komposter ist immer gut befüllt, so dass im unteren Bereich das Unverrottete nicht anfällt. Fast alle Abfallprodukte (Rasen- und Staudenschnitt, einiges an Laub und geeignete Küchenabfälle) landen darin. Einzig der Rasen behinderte zunehmend das Öffnen der Klappen, so habe ich davor kleine Mulden geformt.Die Klammern werden förmlich weggesprengt bei starkem Druck. Vielleicht ein Fall von "Überladung"?Gartenlady hat geschrieben:... ich entnehme nichts durch die Klappen unten, das klappt nicht, es rutscht immer unverrottetes Material vor die Klappe.


Re:Welcher Schnellkomposter
der Link zum Komposterprofi geht bei mir gleich auf Amazon :-\anno hatte ich mal einen Thermokkomposter, so ein Ding aus braunem Recyclingplastik, das immer auseinanderpurzeln wollte und auch nicht schneller kompostiert hat als meine normalen Haeufenhier hab ich 4 Kammern a gut 1x1x1 Meter, wie's halt vom Material her ging,wenn ich's im Sommer drauf anleg kann ich mit entsprechend Material und Arbeit in 4 Wochen fertigen Kompost produzierenMaterial in 3 Kammern und alle 2 Tage umsetzen, immer mal frisches Gruen, kleingehaechselt dazwischen, das gibt unwahrscheinliche Hitze durch die Sauerstoffzufuhr und das Mischen vom Material , aber das gibt auch Muskeln und Kreuzweh und meistens pressierts mir gar nicht so, ausserdem hab ich meist nicht genug Gruenes, also ich setz all Woche mal um, Kiefernnadeln hab ich mehr als genug, die brauchen nicht laenger als anderes feines MaterialDeckel braeuchte ich meist keinen, nur letzten Sommer, mit Rekord-Regenmengen war mein Kompost oft feuchter als mir lieb, dann hab ich ihn halt mal oefter umgesetzt, trockenes Material hatte ich nicht, sonst haett ich das untergemischt
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Welcher Schnellkomposter
Hi kudzu,mit fertigen Kompost meinst Du so was wie das hierhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fa/Real_Compost.jpg ?wenn ich's im Sommer drauf anleg kann ich mit entsprechend Material und Arbeit in 4 Wochen fertigen Kompost produzieren [...] Kiefernnadeln hab ich mehr als genug, die brauchen nicht laenger als anderes feines Material
Aster!
Re:Welcher Schnellkomposter
ja, so in etwa, meist feuchter als was die Dame in Haenden haelt