
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2012 (Gelesen 34895 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32320
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2012
Das ist ein sehr schönes Bild.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium 2012
Ein bisschen was buntes. G. pratense "SplishSplash"
If you want to keep a plant, give it away
Re:Geranium 2012
Ich finde schon recht witzig. :DHast du schon einmal Sämlinge von ihm gefunden und vielleicht sogar bis zur ersten Blüte stehen lassen. was mag daraus alles werden?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2012
So lange habe ich die Pflanze noch nicht, laut Literatur soll der Samen aber ziemlich echt fallen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Geranium 2012
Die Sämlinge spielen naturgemäß. Es ist aber immer ein Teil gescheckter dabei. Nach meinen Erfahrungen ist diese Sorte eher kurzlebig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2012
Hat jemand von Euch zufällig schon Erfahrung mit der Sorte 'Blue Sunrise'? Ich bin mit Jolly Bee/Rozanne aufgrund des unförmigen Wucherwuchses sehr unzufrieden und suche einen lilablauen Dauerblüher für den Beetvordergrund (30-40 cm hoch wäre ideal). Muß kein Geranium sein, aber für den Hochsommer fällt mir sonst nichts ein.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2012
Die Pflanze ist schön, aber zumindest bei mir vom Wuchs her nicht sehr ordentlich, sondern in Nachbarpflanzen rankend, was eigentlich kein Wunder ist, bei der Herkunft, es ist eine Kreuzung aus 'Ann Folkard' (procurrens x psilostemon) x wallichianum 'Buxton's Variety'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2012
Haben wir die gleiche Pflanze?Bei mir bleibt sie halbschattig und auf sandig humosen Boden eher rundlich kompakt.Sie zeichnet sich hier durch ihr Laub mit "Gelbstich" und die Blütezeit aus, die erst beginnt, wenn die meisten anderen Arten damit schon "durch" sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2012
Könnte G. soboliferum sein.LG
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2012
Danke. Ich werde mir die Pflanze mal genauer anschauen, ob die Merkmale zutreffen.
Re:Geranium 2012
Ich bräuchte eine Erinnerungshilfe:ich hab ein nun schon seit mehreren Wochen remontierendes Geranium eingewachsen im halbschattigen Sand (!) sitzen, leider hab ich die Sortenbezeichnung verbummelt.Nein es ist nicht Rozanne.Aber was könnte es sein?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Geranium 2012
Habitus
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2012
Scheint ein G. x oxonianum zu sein, aber Sortenangaben wären unseriös. Ich habe eine 'Julie Brennan', die so ähnlich aussieht, aber wie gesagt, es gibt zu viele, um sichere Aussagen dazu zu treffen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich