News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 470406 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #165 am:

Oh, 'Enigma' wäre ja mal ein Versuch wert. ;)Von der Queen habe ich schon eine bewurzelte Jungpflanze, die kannst Du gerne haben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #166 am:

:DHast PM.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #167 am:

So, nun wird es so langsam Zeit, an den Rückschnitt und das Umtopfen zu denken. ;)Wer wollte denn Ableger und wenn, welche? :) LG., Oliver
Ich, ich ....hier! Bild Bild Bild Sorry war im Streß, hatte noch keine Zeit alle schönen Fotos anzuschauen. ::) :-X Aber nix wegwerfen!!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #168 am:

Dich hätte ich doch nicht vergessen! :)Die Schlumbergera opuntioides steht schon bereit für dich! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #169 am:

:-* ;D Ich meld mich dann nochmal am Abend....bin etwas in Eile.... :P
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #170 am:

Hier blüht gerade wieder die weiße Schlumbergera, und auch die Gelbe schiebt ein paar Knospen. :DDie anderen machen massig friebe Triebe (Blätter? Ohren? Glieder? ???), bin schon neugierig auf die Hauptblüte. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #171 am:

Meine Schlumbergeras stehen endlich wieder draußen und wachsen was das Zeug hält. :DSo ganz ohne Sommerfrische ist irgendwie nicht das wahre gewesen, aber jetzt mit eigenem Balkon, muss ich mir keine Gedanken mehr machen. :)Ich freue mich schon auf die neue Saison. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #172 am:

Ich habe meine kleine Sammlung am Wochenende um zwei Schlumbergera x exotica Hybriden ergänzt - Larki und Karl. :DBei der S. orssichiana hoffe ich auf Blüten, nachdem die Hitzewelle vorbei ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17875
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #173 am:

Bitte dann Foto! Auf die Blüten von S. orssichiana bin ich besonders gespannt!Mein Schlumbergeren stehen alle draußenn und freuen sich größtenteils eines guten Lebens, einige haben das viele Wasser im Frühsommer nicht so gut vertragen.
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #174 am:

Meine zwei Schlumbergera x exotica, die ich von Klio bekam, wachsen auch wie verrückt, eine sehr wüchsige Hybride mit interessanten Blättern. Danke noch mal dafür! :D@ ZwiebeltomHat deine S. orssichiana auch verschieden gefärbte Oberflächen? Auf der lichtzugewandten Seite, hat sie bei mir einen grauschimmer, die Rückseite ist normal grün gefärbt, das ist mir am WE aufgefallen. Der Steckling scheint langsam wieder in die Wachstumsphase einzutreten, während der "Hitzewelle" war absoluter Wachstumsstop, obwohl ich sie an eine schattige und weitestgehend kühle Stelle auf dem Balkon gestellt hatte. Die Gute scheint sehr empfindlich zu sein, was hohe Temperaturen betrifft?! Ich bin schon sehr gespannt auf Blütenfotos, mein Steckling wird noch einige Zeit brauchen, bis er blühen wird, ich freue mich jedenfalls riesig darüber, Danke! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Duchemin

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Duchemin » Antwort #175 am:

Meine stehen auch im Garten und wachsen wie die Wilden:)Wann muss man denn die Ruhe vor dem Wnter einleiten?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #176 am:

Na ja, eine richtige Ruheperiode gibt es bei ihnen ja nicht. ;) Ab Anfang September sollten die Schlumbis trockener gehalten werden, damit sie zum Triebabschluss kommen. Zusammen mit den tieferen Temperaturen und vorallem der kürzeren Tage, sollte dann der Knospenansatz beginnen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #177 am:

@ ZwiebeltomHat deine S. orssichiana auch verschieden gefärbte Oberflächen? Auf der lichtzugewandten Seite, hat sie bei mir einen grauschimmer, die Rückseite ist normal grün gefärbt, das ist mir am WE aufgefallen. Der Steckling scheint langsam wieder in die Wachstumsphase einzutreten, während der "Hitzewelle" war absoluter Wachstumsstop, obwohl ich sie an eine schattige und weitestgehend kühle Stelle auf dem Balkon gestellt hatte. Die Gute scheint sehr empfindlich zu sein, was hohe Temperaturen betrifft?!
Das mit den unterschiedlichen Oberflächen ist bei meiner Pflanze auch so.Gewachsen ist sie an ihrem Ostfensterplatz ja gut und die Knospen hat sie da auch angesetzt. Noch sind einige in verschiedener Größe dran und ich hoffe darauf, dass der Frischluftaufenthalt auf Balkonien was hilft. Wenn die Knospen alle aufgegangen wären, wäre das für die Pflanzengröße ein echtes Fest gewesen. :)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #178 am:

Ich drücke die Daumen und bin sehr gespannt! :D Im Netz sind ja immer die gleichen Fotos und so aus erster Hand, ist es ja was besonderes! :) Ich hab heute nochmal genau geschaut, der Steckling macht neue Triebe, der Außenplatz auf dem Balkon scheint ihm zu gefallen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #179 am:

Danke. :DIch hoffe ja nach S. orssichiana (die eh die erste Art sein soll, welche blüht) auf weitere Blüten von kleinen Schätzen. Kakteen-Haage vor Ort zu haben ist da echt eine zu große Versuchung - außer dem S. orssichiana und "Enigma" konnte ich dort auch Veredlungen von "Bristol Queen" (müsste dem orssichiana sehr ähneln) und "Welling Cherry" (kleine, rundliche und fast glatte Glieder) nicht stehen lassen. ;) :-X
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten