News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie hart ist Amsonia hubrichtii? (Gelesen 1961 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32320
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

oile » Antwort #15 am:

Die klimatischen Verhältnisse bei Nina sind aber anders, vermute ich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

ja, klar, aber mehr Licht und weniger Feuchtigkeit werden auch eine große Rolle spielen, meinst du nicht? ;)
Auf jeden Fall, da stimme ich Dir zu, auch Boden, Winternässe, Nährstoffgehalt etc. spielen sicher auch noch eine Rolle....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

lerchenzorn » Antwort #17 am:

Irgend was darf an der märkischen Asche hier ja auch mal besser sein. :-X Wenn ich mir die so ansehe. Irgend einen Platz muss ich wohl doch dafür freimachen. Hat sie einer von Euch schon mal als Schnittblume probiert? Wäre eines der wichtigeren Kriterien.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

Danilo » Antwort #18 am:

Die klimatischen Verhältnisse bei Nina sind aber anders, vermute ich.
Ich würde bei Amsonia hubrichtii im Bezug auf die Standortwahl kein großes Tamtam machen. Die scheint mir insgesamt recht robust zu sein und auch "offensivere" Verwendung zu vertragen.Keine Schnittblumenerfahrung. ;)
sarastro

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

sarastro » Antwort #19 am:

Die klimatischen Verhältnisse bei Nina sind aber anders, vermute ich.
Ich würde bei Amsonia hubrichtii im Bezug auf die Standortwahl kein großes Tamtam machen. Die scheint mir insgesamt recht robust zu sein und auch "offensivere" Verwendung zu vertragen.Keine Schnittblumenerfahrung. ;)
das sagte ich ja auch schon!
Antworten