News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 178675 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Pelargonien

elis » Antwort #420 am:

Diese Farbe ist mein absoluter Favorit.lg elis
Dateianhänge
Geranie4111a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Pelargonien

riegelrot » Antwort #421 am:

Oh ja, sieht super aus. Von der P. mit den verschiedenen Blüten hatte ich Stecklinge gemacht. Einer blüht schon, ganz weiß, also wieder eine andere Farbe. Sehr spannend diese Sorte.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien

Soili » Antwort #422 am:

Das sind sogenannte sternblütige Pelargonien...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pelargonien

Frank » Antwort #423 am:

Hier ein Nachzügler, der Anfang August die erste Blüte zeigte...! :D :D :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien

oile » Antwort #424 am:

Frank, hat die auch einen Namen? Pelargonium dimeieri 'Lila' sieht zwar gerne etwas unordentlich und zerrupft aus, aber die Farbe ist unverschämt leuchtend.
Dateianhänge
Pelargonium_dimeierii_Lila_120903.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pelargonien

Frank » Antwort #425 am:

Frank, hat die auch einen Namen?
Ja - es ist das Pelargonium gibbosum! Ein Neuzugang in 2012!!! :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien

oile » Antwort #426 am:

Ja, die habe ich auch. Duftet irgendwie nach billigem Kaugummi. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien

oile » Antwort #427 am:

Sehr hübsch finde ich die Blüte von P. reniforme.
Dateianhänge
Pelargonium_reniforme_120903.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

marygold » Antwort #428 am:

Ja, die ist hübsch.Pelargonium gibbosum habe ich von Oile, absolut unproblematisch, blüht ständig und jeder abgebrochene Ast zieht Wurzeln. Pelargonium tetragonum hat große Blüten auf kantigen Stängeln. Blüht ebenfalls sehr reichlich.
Dateianhänge
Pelarg._tetragonumPur.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

marygold » Antwort #429 am:

Größer:
Dateianhänge
mg_4294Pur.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien

oile » Antwort #430 am:

Von dem habe ich mich getrennt. Es ist mir einfach zu sperrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

marygold » Antwort #431 am:

Ja, der wird groß. Aber Stecklinge wurzeln sehr schnell und bleiben im ersten jahr noch kompakt und blühen trotzdem.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Pelargonien

elis » Antwort #432 am:

Hallo !Diese Pelargonie habe ich heuer erworben. Sie wird sehr hoch, blüht aber die ganze Zeit, schneide die verblühten Dolden immer ab, sie setzt ständig neue an.lg. elis
Dateianhänge
Pelargonie0512.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

bluebell » Antwort #433 am:

Wer hat Erfahrung mit der "englischen Geranie"?Wann sollte ich sie aus dem Freiland zurück in einen Topf setzen und reinholen?
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Pelargonien

Klio » Antwort #434 am:

Elis, Deine Pelargonie ist sehr hübsch! :D Ist das eine duftende?
Antworten