News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #360 am:

Wunderschön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #361 am:

Auch hier der erste Colchicum in diesem Jahr. Ist ein Winterblüher und daher nur drinnen zu empfehlen.
Dateianhänge
Colchicum_psaridis_20120221_1.jpg
LG Stefan
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #362 am:

Merendera sollen zwar Colchicum zugeschlagen worden sein, aber so recht plausibel ist mir das nicht. Merendera haben geschlitzte perigonröhren (s. foto), Colchicum m.w. nicht (oder doch?).dieses Merendera trigynum habe ich von jemanden bekommen mit der fundortangabe stavropol. steht noch im gewächhaus, wird aber heuer in den garten gesetzt. oder hat jemand erfahrungen mit der im garten + rät ab?
Dateianhänge
IMG_6458_eMerendera_trigyna_Stawropol.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #363 am:

Eine einzige 'Herbstkugel' hat den Februarfrost blühfähig überlebt.
Dateianhänge
Herbstkugel_6.9.12__ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #364 am:

'Nancy Lindsay' ist nicht die Pracht wie in den letzten Jahren, blüht aber.
Dateianhänge
Nancy_6.9.12_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #365 am:

Ich habe bisher "nur" einen Totalverlust zu beklagen, Colchicum speciosum 'Album' hat den Frost im Februar nicht überlebt, bei C. x agrippinum weiß ich noch nichts genaues, vielleicht hat zumindest ein Teil sich wieder berappelt... Alle anderen aber zeigen schon Spitzen, nur 'Apollo' blüht und duftet schon seit ein paar Tagen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #366 am:

Eine einzige 'Herbstkugel' hat den Februarfrost blühfähig überlebt.
Aha, deshalb könnte es sein, dass nicht mehr rauskommen, weil die Zwiebeln erfroren sind. ???Staudo, guck mal, ob das die gleichen sind, wie Deine Herbstkugel?
Dateianhänge
Herbstzeitlose_klein_102__2137.jpg
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #367 am:

Und kennst Du diese ev. auch. Sind sehr grosse Blüten.
Dateianhänge
Herbstzeitlose_gross_12__2243.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #368 am:

Eine einzige 'Herbstkugel' hat den Februarfrost blühfähig überlebt.
Aha, deshalb könnte es sein, dass nicht mehr rauskommen, weil die Zwiebeln erfroren sind. ???Staudo, guck mal, ob das die gleichen sind, wie Deine Herbstkugel?
Ob Pflanzen bei dir Colchicum erfroren sind, nach den starken Frösten im Februar müßte dir eigentlich im laufe des Frühjahrs und Sommers aufgefallen sein, da dann kein Laub ausgetrieben sein sollte und das Laub von Colchicum läßt sich nun wirklich nicht übersehen. :)Bin zwar nicht Staudo, aber bezüglich der Sortenbestimmung kann ich bei deiner Pflanze 'Herbstkugel' ausschließen, da die Blüten deiner Pflanze überhaupt nicht kugelig sind. ;)Ich denke es ist ein Colchicum autumnale.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #369 am:

Und kennst Du diese ev. auch. Sind sehr grosse Blüten.
Könnte 'Oktoberfest' sein, aber bei den großblütigen mit weißem Schlund gibt es einige Möglichkeiten, da deine Pflanze kein Schachbrettmuster hat, schränkt es die Auswahl zumindest ein wenig ein. Unter welchen Namen bzw. bei wem hast Du sie denn gekauft?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #370 am:

Ja. Außerdem ist das „Verbreitungsgebiet“ der 'Herbstkugel' momentan noch nachvollziehbar.Das andere könnte in Richtung 'The Giant' gehen. Das ist eine weit verbreitete, wüchsige Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irisfool » Antwort #371 am:

Gestern entdeckt! 8) Es wird Zeit meine Kübel der Agapanthus zur Seite zu räumen dahinter blühen sie nun wundervoll. Ich hoffe heute Fotos zu machen. :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #372 am:

Ja. Außerdem ist das „Verbreitungsgebiet“ der 'Herbstkugel' momentan noch nachvollziehbar.Das andere könnte in Richtung 'The Giant' gehen. Das ist eine weit verbreitete, wüchsige Sorte.
Stimmt, 'The Giant' ist am wahrscheinlichsten, an die Sorte denke ich irgendwie nie... ::)Meinst Du mit 'Ja', das das 'Herbstkugel' ist, oder bezieht sich das auf meine Vermutung, das es C. autumnale sein könnte?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #373 am:

Ich denke es ist ein Colchicum autumnale.
Ich bezog mich darauf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #374 am:

;)Dachte ich mir... aber ich war mir nicht sicher! LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten