News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 173841 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #360 am:

Ich bilde mir ein, dass meine Katzen von ihrer Ma gelernt haben, wie man Mäuse totbeisst (das ist angeblich anerzogen, nicht instinktiv) und deswegen (zum Glück) fast nie was Lebendes anschleppen.
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #361 am:

Nelly kann durchaus auch Mäuse totbeißen - Wühlmäuse und Feldmäuse bringt sie immer erlegt. Aber die Hausmäuse eignen sich wohl besonders gut zum Spielen und bringen auch für Frauchen eine gute Gelegenheit zur körperlichen Ertüchtigung. So auch heute. Es lag wieder mal der Verdacht nahe, dass es sich in der Küche hinter den Kühlschränken eine Maus gutgehen läßt. Also Kühlschränke beiseite gerückt - iih, die wohnt nicht erst seit gestern da! (Sofort Vorsatz gefasst, dass Nelly während unserer Abwesenheit und des Nachts die Küche nicht mehr betritt!!! Wir müssen bloß noch einen passenden Schlüssel finden, das Tier kann ja Türen öffnen)Dann zeigte sich auch die Maus und wir hatten ein halbes Stündchen Spaß miteinander. Schade, dass für manches der Reporter der Sportveranstaltung mit der Kamera zu langsam war.Erste Disziplin: Klettern an der Heizkörperaufhängung - Maus Micky schafft das in Spitzenzeit!!BildDann, leider nicht im Bild festgehalten, lockeres Erklimmen des FensterbrettesAnschließend Freestyle-Climbing am Fliegenfenster:BildAn der Fensterkante waagerechtes Hangeln zum Fensterflügel- erstklassige Haltungsnoten!!BildDas muss der Sieg sein, jaa, der einzige Kampfrichter ist begeistert! Zunächst noch etwas schüchtern lächelt Maus Micky dann doch ins Publikum!BildBildBildUnaufgefordert liefert sie schließlich noch eine Zugabe ihres Könnens und springt waghalsig von da oben auf das Fensterbrett mitten in die Usambaraveilchen, von denen eins mehrere Blätter einbüßt - welch grandiose Vorstellung!! ;DDer Rest lässt sich kurz zusammenfassen: Nach einer weiteren halben Stunde hatte ich schließlich die Maus, die angeforderte Unterstützung der Katze war "für die Katz". Nelchen saß einfach nur da, freute sich dann zweimal sehr, dass ich das Spielzeug unter den Kühlschränken hervorgescheucht hatte und ließ es wieder entwischen. Es schien, als wenn sie mich noch anfeuert. Nun gut, beim Fensteputzen hat sie mir dann von draußen zugeschaut, ihr heutiges Versagen als Jäger ist verziehen.Bild
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #362 am:

MUERMELI, Himmel, diese Reportage ist einsame Soitze.Und Nelchens Gesichtsausdruck! Ich kann gut verstehen, dass Ihr so vernarrt in das Mädel seid.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #363 am:

Die sind einfach irsinnig goldig diese Haselmäuse. Auch wenn die jetzt bestimmt keinen Kaffe mehr braucht heute :)
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Constance Spry » Antwort #364 am:

Schöne Reportage! ;D Irgendwie war ich auf der Mäusejagd nie so entspannt, da auch noch die Kamera zu bedienen. Vermutlich liegt das an der Flummy-Maus, die mir ans Hosenbein gesprungen ist und mein Bein erklimmen wollte. Ich glaube, die hatte hinterher ein geplatztes Trommelfell. :-X Das Bild der Maus an der Heizkörper-Aufhängung erinnert mich ein bisschen an die Maus, die es geschafft hatte, in unserem Flur (ungefähr 2 m² groß, keine Einrichtungsgegenstände) in der Ecke die Wand hoch zu klettern. Sie hing dann wie ein Freeclimber ungefähr 20 cm über dem Boden in der Ecke, die Beinchen jeweils an eine Wandseite gestemmt. Die Katze hat gesucht und gesucht, aber sie hat die Maus nicht mehr gefunden. ;D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #365 am:

Auch wenn die jetzt bestimmt keinen Kaffe mehr braucht heute :)
Das glaube ich auch, das kleine Herzchen hat ganz schön gerast, als ich sie schließlich in der Hand hatte! Aber von dort aus sprang sie wieder mit einem wettkampfreifen Satz in die Freiheit. :D Constance, ich drück Dich. Ich kann mir vorstellen, das jeder Winkel im Garten an Schnäuzl erinnert...Maus an Hosenbein, das kenn ich auch. Während meiner "Karriere" als Mäusejäger war ich schon manches Mal Absprungrampe für die kleinen Dinger. Aber ich bin da ziemlich unempfindlich. Ich fasse nur nicht ohne Handschuhe zu. Das mit dem "Freeclimber" ist lustig, da hat Katze bestimmt ganz schön gezweifelt. Ich hatte ja nun schon oft Gelegenheit, meiner Katze beim Jagen unter die Arme zu greifen - die Schnelligkeit und die akrobatischen Fähigkeiten der Hausmäuse beeindrucken mich jedes Mal. Und sie sind wirklich niedlich! Da tut es mir richtig leid, dass wir Nellys Geschenk von gestern unter Ausschluß der Katze wohl mit einer ganz normalen Mausefalle schnappen müssen. Das Tierchen wurde in Gegenwart meines Mannes im Wohnzimmer losgelassen und entschwand umgehend hinter einem Schrank. Jepa-Blick, Dein Tip mit einem Mäuseversteck ist sehr gut!! Das werde ich ausprobieren! Die Türen im Haus werden schon weitgehend geschlossen, aber hin und wieder wird das Abschließen vergessen. Und wenn eine Maus in meinem Schlafzimmer rumturnt, ist das sicherlich das geringste Problem. Da gibt es nichts, wo sich sich hartnäckig verstecken könnte. Ich denke noch mit Grauen an Maus im Büro (ist schon ne Weile her, war auch am hellen Tag). Das Tierchen hatte schon deutliche Verletzungen, konnte sich aber noch unter einen der beiden großen Schränke schleppen. Da zu befürchen war, dass es dort verendet, haben meine Tochter und ich diese Schränke ausgeräumt und beiseite gerückt. Das ganze Zimmer stand voll, es war ein Ganztageseinsatz! Also diese Tür ist abends mit Sicherheit verschlossen! Und nun hoffe ich, dass ich meine Ausbildung bald erfolgreich abschließen kann, damit Nelchen endlich mit mir zufrieden ist und mir nicht immer wieder neues Lehrmaterial bringen muss ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #366 am:

muermel, du hast die ruhe weg! Klasse, während der Mäusejagd noch Fotos zu machen.Inzwischen bist du im Fangen bestimmt fast so gut wie Nelchen.Constance, irgendwie kann ich das verstehen. Hast du nie mit dem Gedanken gespielt, dir eine neue Katze zuzulegen? oder gibt es noch eine 2. Katze, ich bin mir jetzt nicht sicher
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Constance Spry » Antwort #367 am:

Constance, irgendwie kann ich das verstehen. Hast du nie mit dem Gedanken gespielt, dir eine neue Katze zuzulegen? oder gibt es noch eine 2. Katze, ich bin mir jetzt nicht sicher
Nein, es gibt keine zweite Katze. Frau Schnäuz hat als dreifarbige Zicke keine anderen Katzen neben sich geduldet.Eine neue Katze kommt für mich momentan nicht in Frage. Erstens will ich Schnäuzl gebührend "verabschieden", zweitens hänge ich immer so sehr an meinen Tieren, dass Krankheiten etc. so schlimm für mich sind, dass ich das jetzt erst mal nicht wieder mitmachen will. Drittens arbeite ich zur Zeit 60-70 Stunden in der Woche, da könnte ich mich um eine neue Katze nicht ausreichend kümmern, v.a. weil sie ja erst mal im Haus bleiben müsste. Dann wäre sie viel zu viel allein.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

elis » Antwort #368 am:

Hallo muermel !Tolle Serie :D :D, habe mich kaputt gelacht. Das Mäuschen ist ja zu niedlich.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #369 am:

Inzwischen bist du im Fangen bestimmt fast so gut wie Nelchen.
Im Haus bin ich besser!! ;D
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #370 am:

Inzwischen bist du im Fangen bestimmt fast so gut wie Nelchen.
Im Haus bin ich besser!! ;D
Eine super Reportage! Und das Mäuschen ist auch ganz süß. Und Nelchen wäre eine tolle Katzenmama, alle Jungen würden lernen, wie man mit lebenden Mäusen und Dosis seinen Spaß hat.Ich habe leider nichts Schönes zu berichten. Unser Maus hat uns heute für immer verlassen. Mit ihren 15 Jahren hatte sie nicht mehr die besten Nieren, das wussten wir. Getrunken hat sie genug aber Nierendiät mochte sie gar nicht. Trotzdem ist es ihr bis vor 2 Wochen noch gut gegangen, dann ließ der Appetit nach und ich bemerkte das entzündete Zahnfleisch.Die TÄ roch die Urämie sofort, die Nierenwerte waren sehr schlecht. Wir probierten trotzdem noch Infusionen, auf die sie auch gut angesprochen und wieder ordentlich gefuttert hat. Da kommt halt doch Hoffnung auf.Aber gestern hat sie dann nur mehr zum Futternapf hingerochen und nichts angerührt. Das war für uns das Zeichen, sie will nicht mehr.Ich hoffe,wir haben in ihrem Sinne gehandelt.Noch was : Ich habe ein Aufbaumittel für sie bestellt, dass leider nicht gleich lieferbar war. Und wirklich genau um die Zeit, als mein GG mit ihr beim TA war (ich musste leider arbeiten), kam ein Anruf, ob ich das Mittel noch brauche, weil es noch nicht lieferbar ist oder ob ich es stornieren möchte.Mir hat es richtig den Hals zugeschnürt.Jutta
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #371 am:

Ach Jutta, das tut mir sehr leid für dich. Bestimmt habt ihr richtig gehandelt. Und 15 Jahre lang hattet ihr eine schöne Zeit zusammen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #372 am:

Jutta, das tut mir so leid!! :'( :'( :'(15 Jahre - wenn ich mir aus heutiger Sicht vorstelle, dass wir Nelchen so lange haben könnten, wären wir sicherlich glücklich darüber. Aber wenn es soweit ist, tut es einfach weh... Zweifle nicht, Ihr habt ganz sicher richtig entschieden. Das ist wohl das Gute, dass wir zugunsten unserer Tiere eine solche Entscheidung treffen können und ihnen unnötiges Leid ersparen können. (Jetzt schnürt es mir den Hals zu ...)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #373 am:

Und 15 Jahre lang hattet ihr eine schöne Zeit zusammen.
muermel hat geschrieben:15 Jahre - wenn ich mir aus heutiger Sicht vorstelle, dass wir Nelchen so lange haben könnten, wären wir sicherlich glücklich darüber. Aber wenn es soweit ist, tut es einfach weh...
Ja, es waren schöne 15 Jahre!! Aber es hätten ruhig noch mehr werden können. Der Kater meiner Eltern wurde über 20, auch mit jahrelangen Nierenproblemen. Der war aber ein Waterholiker, der trank so einen halben Liter Wasser am Tag.Jetzt lenken uns wenigstens unsere 2 Kater ab, die wurden eh ein wenig vernachlässigt.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #374 am:

Oh nein! Nicht schon wieder ein Regenbogenkätzchen! :'( :'( :'( Das tut mir leid, Jutta!15 Jahre, wie schade, ich würde mir auch wünschen, dass meine Katzen alle steinalt werden.Andrerseits ist es wirklich auch ein Segen, dass wir nicht zuschauen müssen, dass sich die Tiere quälen. Ich bin auch überzeugt, dass unsere Katzen uns zeigen, wann sie wollen, dass wir sie loslassen, so wie Deine Maus es getan hat.Leon zum Beispiel ist so ein Kandidat, der eigentlich schon krank genug wäre, um diese Entscheidung zu treffen. Aber der denkt noch gar nicht daran, aufzugeben. Zu aller Verwunderung...Eine traurige Umarmung senden Dirgraugrün und ihre Vierbeiner.
Antworten