News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox paniculata (Gelesen 188106 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phlox paniculata
Da ich gestern wieder mal geschwächelt habe, sind Paniculata "Laura" und "Eden's Smile" bei mir eingezogen. Gibt es Erfahrungsberichte von den beiden? 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32303
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Ist Laura nicht identisch mit Uspech? Eden's Smile habe ich auch, allerdings erst seit diesem Jahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phlox paniculata
Sorry, hatte zuerst ein falsches Bild eingestellt... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Phlox paniculata
Hallo Jule! Zwei schöne Sorten hast Du ausgewählt.Da ich gestern wieder mal geschwächelt habe, sind Paniculata "Laura" und "Eden's Smile" bei mir eingezogen. Gibt es Erfahrungsberichte von den beiden?

- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phlox paniculata
Super, da kann ich ja gespannt sein auf die nächsten Jahre...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
Jule, Glückwunsch !Das sind beides gesunde Sorten, die gut wachsen und lange blühen. Momentan haben beide immer noch ein paar Blüten.
-
- Beiträge: 13836
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Phlox paniculata
Ich häng mich da mal mit einer Frage an
Könnte mein Phlox Uspech sein? Das Foto ist von 2007, inzwischen wuchert er so, daß ich jedes Jahr ein paar Horste verschenken kann. Extrem gesund ist er auch.

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13836
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phlox paniculata
Er ist wunderschön!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Phlox paniculata
Ich konnte am Samstag bei der "kleinen Plantage" nicht an "Popeye" vorbei
.Und dann stand da noch "Utopia" rum, der auch so verführerisch winkte
.Da konnte mußte ich mich aber doch beherrschen, da die Phloxplätze bei mir rar sind...
@TigiHaste den eigentlich in deiner Sammlung
?




Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Phlox paniculata
Martina, 'Uspech' hat eine außerordentlich schöne und große Blüte, die einen Durchmesser bis zu 4,5 cm erreichen kann (Min. ca. 4 cm). Die Höhe ist standortabhängig, die Angaben schwanken zwischen 60-100 cm. Blütebeginn ist ungefähr Mitte Juli.Ich habe Deine Fotos mit anderen Fotos auf russischen Internetseiten verglichen und sehe durchaus Gemeinsamkeiten. Die meisten Blüten zeigen im Innern des weißen Spiegels einen zartvioletten Ring. Das könntest Du an Deiner Pflanze überprüfen. Die Vitalität ist allgemein zutreffend!Ich häng mich da mal mit einer Frage anKönnte mein Phlox Uspech sein? Das Foto ist von 2007, inzwischen wuchert er so, daß ich jedes Jahr ein paar Horste verschenken kann. Extrem gesund ist er auch.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Phlox paniculata
Ich glaub, ja - deinen Ableger habe ich neben Laura (Uspech) vom Praskac gesetzt und sehe, bis auf ca. 5 cm Höhendifferenz, keinen UnterschiedIch häng mich da mal mit einer Frage anKönnte mein Phlox Uspech sein?

-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
Huhu Chilli ! Ich hab am Sonnabend neidisch an euren Ausflug gedacht ! ;)Popeye ist ein Schöner, von Utopia hatte ich letztes Jahr einen Steckling von Hostamaus bekommen, der ist aber leider nicht durch den Winter gekommen. 

Re:Phlox paniculata
wo gibt es eigentlich eine übersicht, welche phloxneuvermarktungsfrauennamen gerade alle für welche traditionssorten im umlauf sind? mich kotzt das ja gerade ziemlich an...




Re:Phlox paniculata
Das ist nur allzu verständlich! Meines Wissens existiert keine Liste der Sorten mit Doppelnamen. Ich habe mal einige Fälle zusammengetragen. Vielleicht hat jemand zusätzliche Informationen oder kann berichtigen bzw. widersprechen?Legende: "?" - Vermutungen u. Hörensagen; "hist." - historisch bedingte Umbenennung; "ident." - Sortenidentität, vermutl. zwei Sorten an jeweils verschied. Standorten entstanden.Düsterlohe (Foerster) = NickyUspech (Gag.) = LauraUralskie Skazy (Gag.) = Fairytales of the Ural = Ferris WheelKomsomolka (Gag.) = Rainbow (?)Elfe = Alabaster (ident.)Schwerins Flagge = Peppermint Twist (?)Jubiljenij = JubileeMia Ruys = Tapis BlancFrau Alfred von Mauthner = Spitfire (hist.)Neubert = NEWBIRD (hist.)Jules Sandeau = Württembergia (ident.)Schneeferner (K.F.) = White Admiral (ident. ?)Freifräulein G. von Lassberg = Mrs. E.H.Jenkins = Independence Feuerspiegel (K.F.) = Karmeliuk (?)Mary = Red Riding HoodDie hier schon genannte Identität 'Anna Kareninas' (Konstantinova, 2003) mit 'Red Caribbean' ist eher unwahrscheinlich.Der in Großbritannien verkaufte 'Prospero' ist in den meisten Fällen 'Sternhimmel' von Schöllhammer.!!! Das sind keine Behauptungen, sondern Informationen aus diversen Quellen (Lit., Kat., ZS, Internet, ...), Hörensagen, Beobachtungen und somit größtenteils nur Annahmen ohne Beweise.