News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Clematis - es fängt an! 2005 (Gelesen 21929 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Schnecke007
Beiträge: 183
Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
Kontaktdaten:

Garten ist unsere kleine Oase

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Schnecke007 » Antwort #210 am:

unsere Clematis hat zum ersten mal Blüten angesetzt :D bin sehr gespannt, wie die Blüte aussieht.Werde ein Foto machen wenn´s soweit ist, leider weiss ich nicht welche Sorte, da ein Geschenk, vielleicht kann mir dann jemand von Euch verraten was für eine das ist.Sabine, dass ist ja schad...trööööstLG Schnecke
Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Clematis - es fängt an! 2005

SabineN. » Antwort #211 am:

Ach Schnecke , ich bin da Optimist .... meisst kommen die Clematis wieder , wenn sie sich berappelt haben ! Solange es nicht alle Clematen im Garten dahin rafft , bin ich nicht ganz so traurig .Danke Dir für den Trost , sagt aus Aukrug SabineN.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Schnecke007
Beiträge: 183
Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
Kontaktdaten:

Garten ist unsere kleine Oase

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Schnecke007 » Antwort #212 am:

das ist die richtige Einstellung Sabine ;)
Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
marcir

Re:Clematis - es fängt an! 2005

marcir » Antwort #213 am:

hab mir gerade Eure tollen Bilder angesehen.
@ nabu: deine Clematis-Bilder sind aber auch wunderschön! Was für eine Kamera verwendest Du?marcir
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Equisetum » Antwort #214 am:

Meine im letzten Herbst gepflanzte C. flammula blüht und duftet! Sie kam Ende Oktober und war schon zurückgeschnitten, sie hat nur zwei Triebe (und einen Kümmerling) entwickelt, ist das normal?
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Christiane » Antwort #215 am:

Equisetum,ich würde es einfach abwarten, gib Deiner Flammula Zeit. Nach meiner Beobachtung legen einige Clematis sofort bzw. - bei Herbstpflanzung - im nächsten Fruhjahr los, andere stecken alle Kraft erst einmal in die Entwicklung ihrer Wurzeln. D.h. oberirdisch tut sich nicht so wahnsinnig viel. Als Ausnahme, aber wirklich als absolute Ausnahme, hatte ich mal ein Exemplar, das wollte auch bei geduldigem Zuwarten nicht so richtig in die Gänge kommen. Aber nach einem Jahr kannst Du definitiv noch keine Aussage dazu machen, ob Du wirklich einen Kümmerling erwischt hast.Elfriede,auch unsere letztes Jahr gepflanzte Cl. Purpurea Plena Elegans hat sich als sehr lang blühendes Exemplar erwiesen. Verstehe ich gar nicht, dass ich wegen der Farbkombination mit der daneben stehenden Rose Reine des Violettes mal am Zweifeln war .... ;)LGChristiane
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Clematis - es fängt an! 2005

nabu » Antwort #216 am:

@ nabu: deine Clematis-Bilder sind aber auch wunderschön! Was für eine Kamera verwendest Du?marcir
danke :) eine Nikon Coolpix 990
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
berta

Re:Clematis - es fängt an! 2005

berta » Antwort #217 am:

Bilddas ist zwar nicht die perfekteste dafür aber die erste von hunderten blüten der clematis tangutica (?).lg.b.
Irisfool

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Irisfool » Antwort #218 am:

das ist aber auch eine Schönheit.
berta

Re:Clematis - es fängt an! 2005

berta » Antwort #219 am:

das ist aber auch eine Schönheit.
könnte auch von da samen aufheben.... ;)ich weiss aber garnicht, ob sich diese clematis leicht aus samen ziehen lässt....lg.b.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Clematis - es fängt an! 2005

riesenweib » Antwort #220 am:

jö, Berta, was zwei sonnentage ausmachen.lg, brigitteübrigens PN folgt noch. sonst alles verstaut :-*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Clematis - es fängt an! 2005

berta » Antwort #221 am:

brigitte, hallo !!! ;) ja, die erste blüte hat´s geschafft!!!!freu mich auf PN !lg.b.
berta

Re:Clematis - es fängt an! 2005

berta » Antwort #222 am:

Bildletzte blüten....lg.b.
berta

Re:Clematis - es fängt an! 2005

berta » Antwort #223 am:

Bildund noch eine letzte....
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Nina » Antwort #224 am:

Sir Travor Lawrence blüht immer noch! :DSir Travor Lawrence, 16. September 2005
Antworten