News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich möchte auch gern eine solide Quelle zum Thema Rhus toxicodendron beisteuern.Ich staune das darauf noch keiner hingewiesen hat. www.rhus-toxicodendron.comZitat: "Ansonsten kann man den Strauch mit seinen Unterarten als besondere Giftpflanze in Botanischen Gärten bewundern. Allerdings ist Rhus toxicodendron an einigen Standorten in den Gärten zum Schutz der Bevölkerung nicht mehr öffentlich zugänglich oder wurde gar komplett von der Pflanzenliste gestrichen, um die eigenen Mitarbeiter zu schützen."Das sagt doch wohl alles, oder?
Doch, auf diese Quelle wurde schon in anderen Threads verwiesen, in denen es auch mal um diese Pflanze ging.Übrigens gehört auch der Lack-Sumach aus Asien zu den Arten der Gattung Rhus bzw. Toxicodendron, der diese stark allergenen Urushiole als Inhaltsstoff enthält. Aus dem Saft dieser Pflanze wird der berühmte Japan- oder Chinalack gewonnen.
Doch, auf diese Quelle wurde schon in anderen Threads verwiesen, in denen es auch mal um diese Pflanze ging.
Stimmt, bin ja noch ganz frisch hier.Hab da mal nachgeschaut und war ganz erstaunt wieviele hier im Forum den Giftsumach (Rhus toxicodendron) als Trennhecke zum bösen Nachbarn einsetzen wollten. Ich hoffe keiner hat es bis jetzt gemacht. Den ganz ganz bösen Gartennachbarn wünscht man sicherlich manchmal einen fiesen Hautausschlag aber die lieben Kinder oder andere Mitmenschen sollte man unbedingt vor diesem Ungetüm schützen.
Aber es ist die gleiche Gattung.Jetzt weiss ich endlich, was in dieser marokkanischen Gewürzmischung war.
Laut Wikipedia ist Rhus coriaria der Gewürzsumach.
Bristlecone hat geschrieben:Der Wikipedia-Eintrag ist inhaltlich nicht korrekt. Siehe die Diskussionsseite dazuAußerdem ist er ein wenig, wie soll man sagen: tendenziös? Nach dem Hinweis auf die vermeintliche Antikrebswirkung fehlt eigentlich bloß noch ein Link auf eine Seite, wo ein entsprechendes Produkt verkauft wird.Da ist Gernot Katzers Seite zu Rhus mal wieder informativer.