News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mit der bitte um bestimmung (Gelesen 4913 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:mit der bitte um bestimmung
Nr. 1 und 4 dürfte Dryas octopetala sein, die Silberwurz,Nr. 2 Poa vivipara, ein Gras mit Brutknospen im Blütenstand,Nr. 5 Parnassia palustris,Nr. 7 eine Gentiana-Art,Nr. 8 ein Galium (?),Nr. 9 eine Euphrasia-Art,Nr. 12 Comarum palustre, das Sumpfblutauge.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:mit der bitte um bestimmung
Einspruch bei Nr. 12: Geum rivale.Bei 3 tippe ich auf irgendeine Achillea, bei 6 auf ein Galium, wenn die Blätter dazu passen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:mit der bitte um bestimmung
Nr. 12 , das war es! 8)Dunkle, und ich zermarterte mir das Hirn und konnte nicht auf den Namen kommen. Allerdings kenne ich es aus den Alpen und da sind die Blüten dunkler, mehr in's orange, wenn ich mich nicht irre.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:mit der bitte um bestimmung
Irisfool - meinst so ?Nr. 12 , das war es! 8)Dunkle, und ich zermarterte mir das Hirn und konnte nicht auf den Namen kommen. Allerdings kenne ich es aus den Alpen und da sind die Blüten dunkler, mehr in's orange, wenn ich mich nicht irre.


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:mit der bitte um bestimmung
10: Verblühte Prunella11: Rhodiola (Rosularia ist wieder was anderes...)12: Bachnelkenwurz!!
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:mit der bitte um bestimmung
Nr. 6 ist ebenfalls eine Galium -Art, hier die Früchte.Nr. 7 im engeren Sinne wohl ein Kleinenzian (Gentianella).Nr. 10 ein Thymian, wobei auf Island Thymus praecox subsp. arcticus vorkommt. (Aber vielleicht auch andere Arten?)Nr. 11 Rhodiola rosea, aus der Sedum -Verwandtschaft
Re:mit der bitte um bestimmung
Schöne Bilder, schöne Pflänzchen!
Das Galium, 06 ud 08 könnte Galium boreale sein - sieht hier auf den Wiesen weniger gedrungen aus, was aber leicht mit dem Klima in Island zu erklären wäre. Und auf dem Enzian-Bild ist rechts unscharf noch Polygonum viviparum drauf, der lebendgebärende Knöterich. In Island gibt es nicht mal 500 Pflanzenarten, echt überschaubar, die Flora!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:mit der bitte um bestimmung
"Fast" scheint mir zutreffend ausgedrückt. Mein 'Lionel Cox' stammt aus der Geum-Sammlung von Armand Kremer, sollte daher hoffentlich "echt" sein. Die Pflanze zeigt nicht diesen Lachsschimmer und die Blüten öffnen sich relativ weit.Der gezeigte Nelkenwurz ist jedoch ausnehmend hübsch und das Aufnahmedatum August sollte auch für Island auf einen remontierenden Typ hindeuten. Schade, das man kein Teilstück von dieser Pflanze eintauschen kann.Irisfool - meinst so ?Nr. 12 , das war es! 8)Dunkle, und ich zermarterte mir das Hirn und konnte nicht auf den Namen kommen. Allerdings kenne ich es aus den Alpen und da sind die Blüten dunkler, mehr in's orange, wenn ich mich nicht irre.Die am Foto von wandersmann schaut fast wie Geum rivale 'Lionel Cox' aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:mit der bitte um bestimmung
Foto vergessen... 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:mit der bitte um bestimmung
@ troll13Die Pflanze auf dem Foto das ich reingestellt habe, ist das "normale" Geum rivale, ein Foto aus meinen Garten.Mit dem "fast" Geum Lionel cox meinte ich die Pflanze auf dem Foto von wandersmann. Die Blüte von Lionel Cox soll ja cremegelb sein."Fast" scheint mir zutreffend ausgedrückt. Mein 'Lionel Cox' stammt aus der Geum-Sammlung von Armand Kremer, sollte daher hoffentlich "echt" sein. Die Pflanze zeigt nicht diesen Lachsschimmer und die Blüten öffnen sich relativ weit.Der gezeigte Nelkenwurz ist jedoch ausnehmend hübsch und das Aufnahmedatum August sollte auch für Island auf einen remontierenden Typ hindeuten. Schade, das man kein Teilstück von dieser Pflanze eintauschen kann.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:mit der bitte um bestimmung
gibt es von dem beschriebenen geum wildbestaende auf island?
Re:mit der bitte um bestimmung
Bitteschön!Ist die Vegetationsperiode auf Island gegenüber der mitteleuropäischen wirklich derart verschoben? Oder remontiert der von dir aufgenommene Nelkenwurz.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...