nun ich meinte mit beschriebenen geum das "lionel cox". geum rivale ansich hab ich ja gesehen :)auf deine frage kann ich leider nicht antworten. ausser: meine aufnahme stammt aus der ersten august-woche.wegen seitenumbruch zitat nachtraeglich eingefuegt.Bitteschön!Ist die Vegetationsperiode auf Island gegenüber der mitteleuropäischen wirklich derart verschoben? Oder remontiert der von dir aufgenommene Nelkenwurz.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mit der bitte um bestimmung (Gelesen 4917 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:mit der bitte um bestimmung
zitat troll13:
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:mit der bitte um bestimmung
'Lionel Cox' ist doch eine Gartenauslese, oder irre ich mich da?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:mit der bitte um bestimmung
Ausserdem scheint mir 'Lionel Cox' kein reines Geum rivale sondern eine Hybride zu sein. Die Blüten öffnen sich deutlich weiter als bei der Wildform und sie nicken auch nicht so.gibt es von dem beschriebenen geum wildbestaende auf island?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:mit der bitte um bestimmung
Ja eben. Und die, die Du gezeigt hast, ist Geum rivale, die Art. So habe ich die Diskussion verstanden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:mit der bitte um bestimmung
Kann es sein, dass hier drei bis vier Leute aneinander vorbeireden, obwohl alle dasselbe meinen? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:mit der bitte um bestimmung

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:mit der bitte um bestimmung
Nein, Du irrst nicht. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass jemand staudenpflanzend über Island spaziert. Deswegen bin auch ich dafür, das Bild mit Geum rivale zu beschriften.'Lionel Cox' ist doch eine Gartenauslese, oder irre ich mich da?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:mit der bitte um bestimmung
. Es tut mir leid, wenn ich Verwirrung gestiftet habeDie am Foto von wandersmann schaut fast wie Geum rivale 'Lionel Cox' aus

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:mit der bitte um bestimmung
Das braucht dir nun wirklich nicht leid zu tun. :DIch hatte es auch so verstanden, wie du es gemeint hattest. Aber trotzdem irritiert mich das Aufnahmedatum August von Wandersmanns Foto ein wenig.Hier in Norddeutschland blühen die gewöhnlichen Bachnelkenwurze bis Ende Mai und vielleicht noch bis in den Juni hinein und dann ist Schluss.Liegt es am späteren Beginn der Vegetationsperiode in Island, dass Geum dort im August noch blüht oder ist es vielleicht ein remontierender Typ?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:mit der bitte um bestimmung
oh sorry ninabeth, wenn ich auf dem schlauch gestandne habe (wie man so sagt
).jetzt habe ich fast alles zusammen. ich werde dann man mit dem island-bericht starten 


- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:mit der bitte um bestimmung
ok :DUnd damit es nicht OT ist, bei mir hat Geum Mai Tai nochmals geblüht und auch Geum rivale hat nochmals ein paar Blüten gezeigt :DIch freue mich auf die Islandfotos 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- greenglobe
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Jan 2013, 12:53
Re:mit der bitte um bestimmung
Richtig! Aus der Sammlung von Armand Kremer, der größten Geumsammlung Deutschlands. Das abgebildete Geum ist Geum rivale 'Lionel Cox'. 'Lionel Cox' ist nicht sehr wüchsig, braucht einen halbschattigen Standort und genügend frischen Boden. Im winterlichen Frühjahr 2012 übnerlebten nur einige wenige Exemplare in Töpfen. Lionel Cox ist wahrscheinlich aus einer Kreuzung von Geum rivale und Geum urbanum entstanden und 1920/1930 von einem Staudengärtner aus Newick/Sussex entdeckt worden.
- greenglobe
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Jan 2013, 12:53
Re:mit der bitte um bestimmung
Hallo troll 13.Wir haben deine Geum zur inoffiziellen Sichtung. Bitte sei mir nicht böse, aber wenn du über Lionel Cox als Auslese redest, brauchst du das doch nicht zu bestätigen. Durch die Anführungszeichen wird eine Sorte charakterisiert und damit ist es eine Kreuzung und keine botanische Sorte, die ja nur den Artennamen trägt.