News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2012 (Gelesen 47732 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Insekten 2012

DrWho » Antwort #180 am:

Dr. Who, bist Du sicher das es die gleiche ist? Ich habe schon viele gehalten und gezüchtet, aber keine hat ihre Farbe ohne Häutung so stark geändert.Außerdem war die erste nicht in Deinem Salbei sondern in einem Thanacetum (Tansy) wenn ich mich nicht irre.
Natürlich kann ich nicht 100% sicher sein, es ist die gleiche, und nach ein paar Tagen ein weiteres könnte ihren Platz eingenommen haben ;). Aber dann am folgenden Tag die trübe waren, beobachtete ich die ursprüngliche Färbung. Die Thanacetum ist in der gleichen großen Blumentopf mit der russischen Salbei.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
zwerggarten

Re:Insekten 2012

zwerggarten » Antwort #181 am:

das blasse ding sieht irgendwie so asselig aus - ob es vielleicht ein saftkugler werden will?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #182 am:

Mehlkäferpuppen sehen entfernt ähnlich aus (ist es sicher nicht). Also eine Käferlarve ist es. (Saftkugler haben kein Puppenstadium)Dickmaulrüssler glaube ich nicht nach einem Vergleich der Bilder im Netz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #183 am:

Ich denke ja auch nicht, dass es ein Dickmaulrüssler ist. Jedenfalls interessantes "Ding". Ich habe es nach der Fotosession zurückgebracht. Vielleicht hätte ich es ja durchzüchten sollen? :P
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #184 am:

Unter nicht optimalen Bedingungen verschimmeln oder vertrocknen solche Puppen oft. Ich hätts auch so gemacht. Schmetterlinge sind da nach meiner Erfahrung meist weniger anspruchsvoll.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

wildwuchs » Antwort #185 am:

Heute hatte ich im Garten Besuch einer Libelle, die ich hier noch nie gesehen haben. Das Farbspiel in der Sonne war absolut irre, die Größe übrigens auch. libelle.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #186 am:

Die blaugrüne Mosaikjungfer Aeshna cyanea?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

wildwuchs » Antwort #187 am:

Ja, das müßte sie sein :DIst mir hier noch nie begegnet und war wunderschön anzuschauen.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Jepa-Blick » Antwort #188 am:

Direkt an uns vorbei hüpfte ein Weibchen des Heupferdchens auf eine Zucchinipflanze.
Dateianhänge
100_1610.jpg
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Jepa-Blick » Antwort #189 am:

Ist das eine Pelzbiene oder eine Trauerbiene? Hab ihr erst mal etwas Honig spendiert, da sie auf dem Boden herum kroch.
Dateianhänge
100_1660.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2012

Wolfgang-R » Antwort #190 am:

Hallo,das ist eine Hummel. Ich vermute ein Drohn der Ackerhummel.Solltest du ein Insektenhotel haben, dann steck einfach mal einen Topf mit Lehm-Sandgemisch hinein und du kannst mit etwas Glück im Frühjahr die Pelzbienen und deren Parasit die Trauerbiene beobachten. Ich habe es so gemacht - klick
VG Wolfgang
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

Jepa-Blick » Antwort #191 am:

Danke für die Info! Na sowas - eine Hummel. Manchmal denkt man zu kompliziert... :-XTolle Fotos hast Du gemacht. :)Also ich hab am Schuppen einem dicken Holzblock (mit verschieden großen Löchern) hängen, die von Tieren angenommen werden. Dorthin kann ich keinen Topf stellen. Aber ich werde es mal in der Nähe eines Totholzhaufens probieren.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Insekten 2012

jutta » Antwort #192 am:

Zwar nicht von heute, sondern im Juli aufgenommen. Kennt wer diese Raupe? War ca 8cm lang und recht schnell unterwegs.Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2012

Zwiebeltom » Antwort #193 am:

Jutta,da hast du die Raupe eines tollen Schmetterlings entdeckt! Und wie ich aus deinem Profil sehe, auch sehr passend - das Wiener Nachtpfauenauge. ;) :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #194 am:

Guck mal hier . Könnte das hinkommen? Auch vom Habitat her?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten