News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reisebericht Kalifornien (Gelesen 51100 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Poison Ivy

Re:Reisebericht Kalifornien

Poison Ivy » Antwort #330 am:

Eine berühmte und sehr oft fotografierte Gruppe von Mammutbäumen:"The Bachelor and the Three Graces" ("Der Junggeselle und die drei Grazien")
BildBild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Reisebericht Kalifornien

Nina » Antwort #331 am:

Die sind echt beeindrucken! :P :D
Poison Ivy

Re:Reisebericht Kalifornien

Poison Ivy » Antwort #332 am:

Dieser noch gar nicht mal so große Berg-Mammutbaum im Mariposa Grove steht direkt am Waldrand. Er dürfte gut 50 m hoch sein. Die Bäume dahinter sind "normal große" Waldbäume.(Das Foto ist eine Montage aus 2 Einzelbildern - einem mit der unteren, einem mit der oberen Baumhälfte, da das Teil nicht auf ein Bild passte.)
Bild
Poison Ivy

Re:Reisebericht Kalifornien

Poison Ivy » Antwort #333 am:

(Fortsetzung folgt)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Reisebericht Kalifornien

Dunkleborus » Antwort #334 am:

Wow. Danke.
Alle Menschen werden Flieder
Jayfox

Re:Reisebericht Kalifornien

Jayfox » Antwort #335 am:

Nein, keine Fortsetzung, nur ein Link: Klettertour auf einem Riesen.
Jayfox

Re:Reisebericht Kalifornien

Jayfox » Antwort #336 am:

Und noch ein Link: Historische Fotografien: Holzrausch in Kalifornien. Zitat daraus: "Bis zu diesem Zeitpunkt [1999], so schätzten die Naturschützer, waren 97 Prozent der Redwood-Urwälder vernichtet."
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Reisebericht Kalifornien

Jepa-Blick » Antwort #337 am:

Eindrucksvolle Fotos. :D Die Menschen gleichen Ameisen im Größenverhältnis.
enigma

Re:Reisebericht Kalifornien

enigma » Antwort #338 am:

Fotocommunity unterbindet inzwischen das Hotlinking von Fotos, deswegen habe ich mich dort abgemeldet, und so laufen die Links in diesem Bericht leider nun ins Leere.Aber in der Zeit ist heute ein Bericht über die Mammutbäume in der Sierra und über John Muir: Unter Giganten: In Kalifornien stehen die ältesten, dicksten und höchsten Bäume der Welt. Der vor 100 Jahren verstorbene Wildnisforscher John Muir hat sie geliebt und geschützt. Eine Wohnmobilreise durch die Wälder.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Reisebericht Kalifornien

pearl » Antwort #339 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Bristlecone

Re:Reisebericht Kalifornien

Bristlecone » Antwort #340 am:

Frank hat geschrieben: 12. Jan 2012, 23:11
Bingo - Deine Route habe ich auch erwandert und kann die Nord-Kalifornientour nur empfehlen. Es war einfach herrlich und voll verschiedener Eindrücke. Wer in die USA an die Westküste fliegt und keine Zeit für den Yellowstone National Parlk hat, der ist "im Kleinen" beim Lassen Volcanic National Park (leider ohne Old Faithful") bestens bedient! :D :D :D :D :D
.
Ganz lieben Dank für Deinen Reisebericht! Jetzt fehlt nur noch Nevada City und dann sind wir fast die gleiche Tour gefahren...! ;) ;D :D
.
LG Frank

.
Der Lassen National Park ist geschlossen, dass Dixie Fire hat die abgelegenen östlichen Bereiche des Parks erreicht:
https://www.nps.gov/lavo/learn/news/park-closed-due-to-dixie-fire.htm
Antworten