News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auswilderung Sperling (Gelesen 46376 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #75 am:

... stürzt sich der Vogel drauf als wäre er am Verhungern :-\ - und ich hab schlechtes Gewissen.
Das kann ich soo gut verstehen, bei mir ist es nur eine andere Baustelle 8)Piepsi fliegt abends zur Aufbaumzeit gegen die Scheibe und will rein, wieder und wieder, jeder Aufprall geht mir durch Mark und Bein bis ich es nicht mehr aushalte und sie reinlasse. Sie fliegt dann wie gehabt aufs Lampenkabel und wenn wir die Küche verlassen, läßt sie sich brav in den Käfig setzen bis am Morgen, bis ich sie so um halb sieben wieder rauslasse vor das Fenster.Der geplante LG schläft einstweilen brav draussen unter seinem Volierenschutzdach... ::)Wir arbeiten aber daran, vielleicht, wenn sie sich besser verstehen, mag sie auch eher bei ihm bleiben (die Hoffnung stirbt zuletzt...), das war zumindest meine Absicht auch bei der 'Paarung'.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Auswilderung Sperling

Martina777 » Antwort #76 am:

;D Die Retter und das schlechte Gewissen ::) - das passt derzeit auch auf Spatzen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Auswilderung Sperling

Quendula » Antwort #77 am:

Fliegt Piepsi auch gegen die Scheibe, wenn drinnen das Licht aus ist? Oder das Fenster von innen mit einem blickdichten Tuch/Gardine verhüllt?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #78 am:

Hab ich alles schon probiert, Licht aus, niemand im Zimmer, blickdichtes Tuch hinter die Scheibe... peng, peng, peng!Ich habe halt Angst, dass sie sich verletzt oder sich das Gefieder noch mehr schädigt, ausserdem kann ich es schwer ertragen, wenn jemand so hilflos und verzweifelt erscheint :-X ::)Die einzige mir noch hilfreich erscheinende Möglichkeit wäre, die Voliere wo anders zu bauen, aber man ist da ja auch beschränkt in seinen Möglichkeiten, bzw. gerade vor dem Fenster tummeln sich ja auch direkt in 3m Abstand die Spatzenhorden in den Sträuchern und das genießen die beiden schon, wenn die anderen am Boden das von mir ausgetreute Futter picken, hüpfen meine unten hinter dem Netz mit und picken auch.Das finde ich auch wichtig für die Resozialisierung. Ausserdem kommen an diesen Platz so gut wie keine Katzen und so können sie sich nicht an deren Anblick gewöhnen und halten die dann für harmlos, nur weil die nicht in die Voliere kommen können...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Auswilderung Sperling

Martina777 » Antwort #79 am:

ausserdem kann ich es schwer ertragen, wenn jemand so hilflos und verzweifelt erscheint :-X ::)
;D Da sagst Du was!Der Platz für die Voliere ist gut, da hast Du recht. Ich hoffe, ihr bleibt das "gegen-das-fenster-fliegen" nicht, mit grösserer Beschleunigung, wie etwa beim Fliegen, hat sich die Geschichte dann bald erledigt.Was Du dagegen machen könntest, weiss ich leider nicht, einzig vielleicht, ein Brett, einen Karton o.ä. vors Fenster zu stellen, und zwar auf ihre Seite vor das Glas, damit ist die Situation wieder neu ...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #80 am:

Das wäre vielleicht etwas, vielleicht ist das auffälliger als die veränderte Situation von innen, vielleicht Pappe, die würde den Aufprall auch etwas abfedern...Gestern habe ich ein paar Bilder gemacht, vielleicht komme ich heute abend mal dazu sie einzustellen
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Auswilderung Sperling

Jepa-Blick » Antwort #81 am:

Vielleicht kannst Du den Käfig in die Voliere hängen, denn dort will sie scheinbar schlafen. Bitte das Scheibenfliegen sofort verhindern! Genickbruch ist die Folge. Vielleicht Irgendwas davor hängen. Hier ist neulich eine Amsel gegen die Scheibe geflogen. :-\ Da das Fenster zum Wald hinausgeht und kaum Platz ist bis zu den Bäumen hätt ich nicht gedacht, dass da was passieren könnte. Alle anderen Fenster haben bei uns schon sich bewegende Strohsternchen zur Vogelabwehr.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Auswilderung Sperling

Martina777 » Antwort #82 am:

fyvie, wie läufts?Mein "wilder Straussenhahn" hat vor ein paar Tagen eine neue Unterkunft bekommen: 100 x 100 x 50 cm. Nun kann er mehr üben, und da er ja ohnehin über den Winter dableiben muss, wollte ich ihm mehr Platz gönnen.Wg. Mauser: Ich bilde mir ein, die Federn an den Flügeln sind jetzt bunter als vorher, nur die rupfigen Schwanzfedernenden sind noch nicht ausgetauscht. Der Gesang überrascht mich sehr: Zu Fussballspielen, Bratgeräusch vom Herd und Musik wird heftigst mitgeträllert.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #83 am:

Ja, wie läufts.... prinzipiell ganz gut, wenn auch nicht alles so wie ich mir das so wünsche, aber dazu vielleicht erst mal ein paar BilderDie kleine Aussenvoliere ist wie schon gesagt, vor das Küchenfenster gebaut und hat in etwa so die Maße wie deine Behausung 100x100x60, das Bodenbrett liegt auf der Aussenleibung auf und schließt an das Küchenfenster direkt an, das sieht man hier:hier Piepsi (auf dem Fensterbrett im Vordergrund) und Pauli draussen
Dateianhänge
spatz01.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #84 am:

Das Buffet ist angerichtet, oben links kann man schon die Ausflugöffnung in die kleine nicht überdachte Aussenvoliere sehenLinks unten das Sandbad und rechts die mehrfach modifizierte Wasserbadeschale (Piepsi badet weiterhin ausschließlich in ihrem espressotassengroßen Trinknapf!)
Dateianhänge
spatz02.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #85 am:

hier die ganze Ausflugöffnung und Überdachung, mit Dreiecksstreben ebenfalls am Fensterrahmen befestigt.Draussen habe ich eine Sonnenschirmhülse in den Boden gedreht, einen kleinen Baumstamm hineingesteckt und seitlich verschiedenen Obstbaumäste befestigt. Über das ganze ist ein extra starkes Vogelschutznetz seitlich abgespannt, das mit Balken am Boden befestigt ist.Größe der Aussenvoliere ca. 3x3 m. Bei schönem Wetter ist das Küchenfenster offen und die 4x5m der Küche mitgerechnet haben sie einen schönen Flugraum.
Dateianhänge
spatz03.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #86 am:

beide auf der Sitzstange an der überdachten Ausflugsöffnung, dem Lieblingsplatz, da kann man wunderbar die anderen Spatzen am Futterhäuschen und in den Büschen dahinter beobachten
Dateianhänge
spatz04.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #87 am:

Madame beobachtet Monsieur beim Putzen (Pauli ist nämlich angeblich französischer Provenienz, wie mir der Züchter erzählte. Naja etwas frisches Blut kann ja den oberbayrischen Dorfspatzen hier nicht schaden!
Dateianhänge
spatz05.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #88 am:

Sie nehmen allle Kräuter gierig an (manchmal auch nur zum Spielen 8)), hier Pauli an der Vogelmiere,etwas schwer zu erkennen wg. Hintergrund
Dateianhänge
spatz06.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Auswilderung Sperling

fyvie » Antwort #89 am:

So, das war der erfreuliche Teil, sie vertragen sich gut, wie Spatzen eben, Stänkereien und Platzhirschstreitigkeiten inklusive und jetzt komme ich zu dem Teil, den ich mir so ganz anders vorgestellt habe, also...ich hatte mir ja erhofft, dass, wenn beide sich aneinander gewöhnt haben, Piepsi brav zum Schlafen bei Pauli draussen bleiben wird und ihre Lampenkabelturnerei aufgibt!(das heilige antike Lampenkabel ist schon bis oben hin mit Tesa umwickelt, da kann man nämlich sonst vor dem Schlafengehen noch ein wenig ganz wunderbar die Fäden rausziehen... ::) :-X)Siehe hier
Dateianhänge
spatz07.jpg
Antworten