News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2012 (Gelesen 148219 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- erdbeerlilly
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Feb 2010, 18:45
Re:Bart-Iris 2012
Ich bin gerade beim "Einlesen" , so viele Seiten allein über die Bart-Irise. Da habe ich zu tun...Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit den remontierenden Irisen gemacht. Im Vorjahr blühten welche noch, als der Morgenfrost bereits da war. Die Blüten und Stängel waren dann glasig, und das Rhizom faulte dann leider, oder - wenn ich es retten konnte, kümmerte er in diesem Jahr nur dahin,so, als ob es sich verausgabt hätte.Habt ihr bessere Erfahrungen gemacht ?
Re:Bart-Iris 2012
Meistens kommen sie Mitte September/ Anfang Oktober. Da es letztes Jahr bis Januar warm war, kamen noch ein paar hinterher, das war wirklich abnormal. Wenn bei mir der Winter mit Frost ziemlich zeitig einsetzen würde, könnte ich mir die remontierenden Sorten ersparen. Mein Klima hier ist nicht tonangebend für Deutschland oder Österreich.@oile, 'Sign of Leo' ist bei mir die sicherste Remontierende, aber, dieses Jahr nicht. ( ich hätte sie sicher wieder abgeschnitten, mir denkt ja nicht von 12 Uhr bis Mittag!
)

Re:Bart-Iris 2012
Kann ich jetzt umpflanzen ?es handelt sich zwar um I.pallida - aber da der Thread grad noch läuft ...

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris 2012
Hier wird es meistens September, bis alle Iren umgepflanzt sind. Das geht problemlos, aber in 6a?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Bart-Iris 2012
naja, es hat hier bis jetzt weder gefroren noch geschneit

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris 2012
Ich denke, das schlimmste könnte sein, dass sie mit der Blüte aussetzen.Wo sind die Iriscracks? Hallooo!
Alle Menschen werden Flieder
Re:Bart-Iris 2012
pssssst .... eilt ja nicht sooooo wahnsinnig

Re:Bart-Iris 2012
Im Schlossgarten bin ich heute begonnen neu zu pflanzen, es war vorher einfach keine Zeit. Nunja, da blüht vielleicht nächstes jahr ein bisschen weniger , was solls? In meinem Garten müssen einige versetzt und verjü ngt werden. Solange es noch so gutes Wetter ist wachsen die auch noch an.
Re:Bart-Iris 2012
ja ... was soll's ... genau ... danke ... ;-)
Re:Bart-Iris 2012
Entschuldigung, dass ich mich hier mit einer Frage reindrängle, aber wo es hier wohl die Spezialisten für Iris gibt. Ich kümmere mich seit einiger Zeit um einen alten Garten in dem es in einer Ecke ziemlich viele Iris gibt. Zumindest glaube ich anhand der Blätter sie als solche identifiziert zu haben. Sie haben nämlich weder letztes noch dieses Jahr auch nur eine Blüte hervor gebracht. Jetzt habe ich gelesen, dass man so alte Bestände aufnehmen und teilen müsse, um sie wieder zum Blühen zu bringen. Wann kann ich das machen? Jetzt noch oder besser erst im Frühling?
Re:Bart-Iris 2012
Jetzt noch und zwar ausgraben und nur die vorderen Teile der Iris bei denen die Rhizome ( verdickten Teile) noch Wurzeln haben. Meistens sind das vom Fächer aus gesehen 3 höchstens 4 cm, alles andere abschneiden , den Fächer lanzenspitzenförmig zurückschneiden und sternförmig 3-5 Teile zurücksetzen, Erde austauschen, sie mögen nicht in dieselbe Erde zurück, oder anderen Standort wählen. Du wirst sehen sie blühen wieder, wenn sie sonnig stehen, ziemlich trocken und nicht durch andere Stauden überwuchert werden. Viel Glück! 

Re:Bart-Iris 2012
Ähh, jetzt habe ich doch noch eine Frage: " ... und sternförmig 3-5 Teile zurücksetzen ..." verstehe ich nicht ganz. 3-5 Rhizomteile in die Erde zurück setzen?
Re:Bart-Iris 2012
Ja, die abgeschnittenen Endteile ( Rhizome halb in die Erde, mit dem Rücken noch aussen mit dem Bauch in der Erde
) wie eine "Mercedesstern- Form"einpflanzen( ich nehme immer 3, den an jedes Einzelteil kommen nächstes Jahr 2 neue Rhizomteile. Abstand bei jeder 3er Kombination jeweils 50cm zur nächsten





