News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Abmahnung in Kleingartenkolonie (Gelesen 19231 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

toto » Antwort #15 am:

Ich finde solche Pauschalurteile oder Pauschalvorurteile unglaublich borniert.
Urteile entstehen aus den gemachten Erfahrungen. Im Allgemeinen macht man eine Erfahrung mit Vereinen nur einmal, gelegentlich zweimal in Folge - als Versuch, es besser zu leben. Hier wurden nun die schlechten Erfahrungen aufgezeigt, weil es ein Problem gab/gibt, was nicht zu den seltenen Problemen gehört, leider.Sicherlich gibt es auch gute Erfahrungen mit Vereinen. Immer her damit und helfen!!!, daß agrarökonom seine Probleme auf gutem Weg lösen kann. Da hätte sicherlich niemand etwas einzuwenden, oder? ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

agarökonom » Antwort #16 am:

Genau ! @ zwerggarten : es ist die erste Kolonie ,, sie unterliegt dem Bundeskleingartengesetz und der Pachtvertrag besteht mit dem Bezirksverband Süden . Ich bin ja schon mal beruhigt das ich nicht einfach so bei der nächsten Spinnerei Entschädigungslos kündbar bin , danke für die Info ! Die Vorpächter haben nämlich einfach aufgegeben und alle Rechte abgetreten . @toto : Danke für den Tipp mit der Rattengiftanzeige ! Merkwürdig ist halt das mein Hund im Normalfall gar nicht zu sehen ist - der liegt auf der Terasse oder geht in die Laube schlafen . Also war das eine gezielte Aktion und bisher hatte ich Glück das er zu mäklig ist um sowas zu schlucken .@ all : es geht mir tatsächlich nur darum die Zeit bis zu einem Umzug halbwegs stressarm zu überstehen und natürlich beim Umzug möglichst viele meiner Taglilien und sonstiger Zuchtprodukte mitzunehmen . Mit den Nachbarn und dem Wegewart gibt es keinen großen Stress . Man nervt sich manchmal , aber über der Aktion des Vorstandes waren sie einhellig empört . Zumal bei ihnen alles durch den Zaun wachsen darf und sie ihre Pflanzen auch nicht abreissen wollen ( :D und sie mit meiner Erlaubnis Sträuße von meinen Staudenwicken geschnitten haben ). Auf der jährlichen Versammlung wird halt betont das man sich Neupächter zurecht biegen müsse und die Kolonie so bleiben soll wie sie zur Gründung war . Aber damals (1938) gab es sicher keinen Rasen sondern Gemüsebeete und der genehmigte Stall wurde ziemlich sicher zur Haltung von Ziegen oder Kaninchen genutzt . Da war Grün am Wegesrand Futter . Und mir ging's ja nicht mal darum , das nicht zu entfernen - es war einfach gesundheitlich nicht möglich . Leider finden Begehungen aber ohne Ankündigung oder Kontakt mit den Pächtern statt .Danke für die Tipps !
Nutztierarche
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

toto » Antwort #17 am:

Na klar, alles soll immer so bleiben wie es ist. Das scheint ein Grundgedanke von einigen Gartenvereinen zu sein.Nur keine Veränderung. Gründüngung? Um Himmels willen - das ist ja Unkraut...Wenn ich da an das Spalierobst denke... das einfach a b g e s ä g t werden sollte und weiteres...Das mit dem Rattengift ist definitiv nicht gestattet. Es steht auf JEDER Packung, wie die Verfahrensweise ist... das kann man nur als gezielte Attacke verstehen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

frida » Antwort #18 am:

Urteile entstehen aus den gemachten Erfahrungen.
Und wenn einmal in Polen Dein Auto aufgebrochen wurde, sind alle Polen kriminell?Der Verein ist zunächst nur eine Rechtsform, also ein Mittel zum Zweck. Es gibt interkulturelle Vereine, es gibt Vereine zur Förderung alternativer Verkehrpolitik, es gibt Vereine zum Saatguterhalt und Vereine von Fotofreunden etc... es gibt Kaninchenzüchter, Schützen- und Heimatvereine.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

toto » Antwort #19 am:

Urteile entstehen aus den gemachten Erfahrungen.
Und wenn einmal in Polen Dein Auto aufgebrochen wurde, sind alle Polen kriminell?
Das ist Polemik wie Äpfel mit Birnen vergleichen, zudem noch ein diskriminierendes Beispiel... es könnte auch als Unterstellung ausgelegt werden.
frida hat geschrieben:Der Verein ist zunächst nur eine Rechtsform, also ein Mittel zum Zweck. Es gibt interkulturelle Vereine, es gibt Vereine zur Förderung alternativer Verkehrpolitik, es gibt Vereine zum Saatguterhalt und Vereine von Fotofreunden etc... es gibt Kaninchenzüchter, Schützen- und Heimatvereine.
Daß es so viele Vereine gibt, weiß sicherlich hier niemand ;).Abgesehen davon: ein Verein ist eine Rechtsform, nur sorgt er nicht immer für Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe - leider.Eine freundlichere Hilfsmaßnahme für Argrarökonom - wo ist der Vorschlag ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Arachne » Antwort #20 am:

Eine freundlichere Hilfsmaßnahme für Argrarökonom - wo ist der Vorschlag ???
Sofern Fotoapparat vorhanden: Zustand des Gartens dokumentieren, also regelmäßig (datierte) Fotos vom Garten machen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

toto » Antwort #21 am:

Das würde ich auch tun... hatte ich damals auch gemacht. Bilder, so ganz normale mit Datumsangabe - sind noch immer der schlagende Beweis.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

agarökonom » Antwort #22 am:

Arachne , das ist eine gute Idee , danke ! Irgendwie muß ich den alten PC dann doch noch reparieren lassen , da sind Bilder vom Anfang drauf und der Entwicklung der letzten drei Jahre . Und Freunde haben auch eine Menge Bilder gemacht die verwendbar wären . Mir geht es nicht um Grundsatzdiskussionen ! Die macht doch bitte in einem seperaten thread . Wenn ich von 390m² die gesamte Zaunlänge rundherum nicht nutzen kann weil Pflanzen den Zaun berühren ist das aber schon eine massive Einschränkung / Kürzung der Pachtfläche . Ich bin ja schon froh das mir nicht mit absurden Auflagen gekündigt werden kann , das beruhigt mich sehr .
Nutztierarche
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Stellaria » Antwort #23 am:

Ich suche ja schon nach einem Häuschen im Brandenburgischen , aber wie würdet ihr Euch in der Zwischenzeit verhalten ?
Hallo agarökonom,was du geschrieben hast, klingt ja schauerlich... >:( Versteh ich vollkommen, dass du schleunigst wo anders sein möchtest! Hilfe für den Umgang mit Kleingarten-Anlagen kann ich leider nicht bieten, aber vielleicht hilft dir das weiter:Ich hoffe, ich hab das jetzt richtig verstanden, du suchst Haus / Wohnung mit Garten? Oder wieder "nur" eine Kleingartenanlage mit Laube / Häuschen drauf??In einem der folgenden Posts hast du geschrieben, dass die bisherige Anlage im Süden liegt?Als Tipp für deine Suche nach Haus & Garten im Brandenburgischen: Teltow. Hier bauen sie seit Monaten wie irre... im Bereich der Kanada-Allee und weiter südlich im Bereich Schlehenstraße (gegenüber von Pflanzen Kö), gehen beide von der Ruhlsdorfer Straße ab. Sind allerdings oft Reihenhäuser oder Doppelhaushälften. An was hattest du denn gedacht? Wie groß wäre denn dein Garten-Wunsch?Wir haben auch vor zwei Jahren hier ein (damals 12 Jahre altes) Haus mit Garten gekauft - die Preise sind definitiv günstiger als auf der anderen Seite vom Teltow-Kanal.Hier in Ruhlsdorf gibt es auch noch jede Menge leere Grundstücke... vielleicht lässt sich da ja auch was freistehendes selbst planen...?Gruß Stellaria
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Brezel » Antwort #24 am:

@ all : es geht mir tatsächlich nur darum die Zeit bis zu einem Umzug halbwegs stressarm zu überstehen und natürlich beim Umzug möglichst viele meiner Taglilien und sonstiger Zuchtprodukte mitzunehmen.
Wenn's so ist: sofort kündigen und die Schätze derweil bei Freunden zwischenparken ;) :-X ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

oile » Antwort #25 am:

So einfach ist es nicht, einen klug durchdachten und randvoll bepflanzten Kleingarten ebenmal bei anderen Gärtnern unterzubringen. Ich z.B. würde liebend gerne Asyl bieten, aber bei mir turnen die Wühlmäuse rum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Stellaria » Antwort #26 am:

Ist es denn im Winterhalbjahr im Kleingarten nicht auch eher ruhig? So dass agarökonom die Monate bis zum kommenden Frühjahr einfach "aussitzen" kann, ohne allzu viel Kontakt mit den anderen Gärtnern haben zu müssen? Wer weiss, vielleicht findet sich ja in der Zwischenzeit eine passende Alternative, in der dann der Frühling mit neuem Elan beginnen kann?? :D
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

agarökonom » Antwort #27 am:

Stellaria , wenn ich kaufen könnte wäre ich nicht mehr in Berlin ;) . Aber ich bin schon beruhigter das mir dann nicht mal "ebenso" gekündigt werden kann , das war meine grösste Befürchtung . Im Frühjahr wird mit Volldampf gesucht und die Abmahnungen kommen immer erst im August , ich hoffe , das bis dahin keine Pflanzen mehr den Zaun berühren ;D . Ich war einfach verärgert weil die Wegegeschichte mit einem Gespräch zu klären gewesen wäre und die begrünten Zäune ansonsten sehr wohl geduldet sind . Kombiniert mit der eingeklagten Enteignung der Ökogärtnerin und dem Gift für Hundi hat mich das etwas panisch werden lassen . Und offensichtlich haben einige Leute ein Problem mit mir , aber leider hat auch keiner den Mut zu einem Gespräch ( davon würde ich aber auch nicht heterosexuell ;) ) . ;D Auslagern ;D wer soll denn 120 Taglilien plus 350 Cyclamen nehmen ? Von den Trilliums und Polygonatums ganz zu schweigen .... und die eigenen Tricyrtissämlinge ...Wildpäonien ... neh , das kann ich niemandem zumuten weil ich dann permanent im Garten stünde in Sorge um die Schätzchen ... ::) ;DIch habe die Gartensaison für mich weitgehend beendet , werde jetzt noch die nicht winterharten in die Wohnung fahren und ansonsten den Garten abschliessen , hatte ich bisher noch nicht gemacht . Vielen Dank allen für die Beiträge !
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

oile » Antwort #28 am:

neh , das kann ich niemandem zumuten weil ich dann permanent im Garten stünde in Sorge um die Schätzchen ... ::) ;D
Du weißt, Dich hätte ich gerne im Garten rumstehen, das käme ja auch meinen Schätzen zugute. Aber dafür müsstest Du erstmal 120 Drahtkörber für Taglilien basteln, Gelände urbar machen und Deine Sorge mit täglich 60 - 80 km Autofahrt garnieren. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Jepa-Blick » Antwort #29 am:

Nichts überstürzen! Momentan ist der Garten ja noch nicht gekündigt. Daher wäre Widerspruch gegen die Abmahnung einzulegen, sich beim Bezirksverband zu beschweren und eine Anzeige gegen Unbekannt wegen des Rattengifts zu machen. Falls eine Versammlung ist hingehen!In der Zwischenzeit sich umschauen nach einem Garten. :DWir hatten auch mal Ärger mit einem privaten Besitzer einer Kleingartensiedlung. Man mußte nicht im Verein sein, aber wir sollten wohl. Uns wurden u.a. tote Ratten, auf das Pachtgrundstück geworfen, Männer pinkelten auf unser Grundstück als wir kamen. Wurd erst besser als ich mit Hund und Mann auftauchte.... Als dann das Dach des Besitzers gedeckt wurde kam eine heftige Teuerung für alle. Da haben wir nach einem Ersatzgrundstück gesucht und es gekauft. Dann sind wir mit all den Pflanzen umgezogen. War das herrlich!
Antworten