Tomaten 2011/2012 - Blüten (Gelesen 28127 mal)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
*grübelt*![]()
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
Don't feed the troll!
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
oh. darf ich uns dann nach unten schieben?Ich kann schlicht Deinen Smilie nicht interpretieren.![]()
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
Don't feed the troll!
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
Don't feed the troll!
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
-
tomatengarten
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten

-
tomatengarten
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
Oh je. Meistens gehe ich über "neue Posts". Wenn ich dann vergesse, die Zeit einzustellen, rutscht mir was durch.Meine Frage bezog sich eher darauf, ob man aus Form, Farbe usw. der Blüte auf die Sorte schließen kann. Mir ist z.B. aufgefallen, dass Fleischtomaten (die wenigen, die ich gezogen habe) gefüllte Blüten haben. Es käme nun darauf an, das zu verallgemeinern.@oile: hatte meine antwort dir eigentlich das gebracht, was du erhofft hast? ich hab jedenfalls ne mehrstuendige recherche gemacht und frag mich ein bisschen ob die frage von dir ernst gemeint war.
Dieses Phänomen findet man bei vielen Blüten, die von Bienen (Augeninsekten) bestäubt werden. Die frischen jungen noch zu bestäubenden Blüten sind optisch verlockend, die anderen nicht.ausserdem gibt es deutliche unterschiede zwischen blueten, die grade erst aufgegangen sind und blueten, wo der befruchtungs-prozess schon stattgefunden hat. fuer mich einer der faszinierensten aspekte.
Don't feed the troll!