Einige von euch wollten es haben - hier ist es, das Cantuccini-Rezept!Da es direkt mit unserem letzten Treffen zu tun hat, poste ich es absichtlich HIER und nicht in einem der Küchen-und-Koch-Threads.

Cantuccini-Rezept von Stellarias Schwiegermutter

250 g Mehl1 Teelöffel Backpulver175 g Mandelkerne (ich hatte sie mit dem braunen Häutchen verwendet)1/2 Fläschchen Bittermandelöl2 Päckchen Vanillezucker2 Eier ( Größe M)1 Prise Salz180 g Zucker (meine Schwiegermutter nimmt immer weniger - geht auch)25 g weiche ButterAlles zu einem Teig verkneten. Menge vierteln, jeden Teil zu einer Rolle von circa 2,5 cm Durchmesser und 25 cm Länge formen und auf Backblech mit Backpapier geben (nicht extra fetten). Bei 180 °C backen, nach 15 Min mit Sägemesser in Scheiben schneiden und noch 5-10 Min weiter backen.Hilfreiche Anmerkungen (von mir):Ich hatte die Cantuccinis am Sonntag ja zum ersten Mal gemacht. Geht ganz leicht. Habe dabei gelernt, dass die Teigrollen beim Backen etwas in die Breite laufen -> mit Abstand zueinenader aufs Backblech geben!Da ich einen UK-Gasbackofen habe, kann ich zum einen keine genauen Temperaturen einstellen und zum anderen habe ich auch keine Umluft - die Backzeit hatte sich dadurch deutlich verlängert. Zum ersten Mal dann rausnehmen, wenn man den Teig ohne Kleberei schneiden kann. Fertig sind sie, wenn sie nicht mehr fast weiß, sondern schön hellbraun gefärbt sind.Warm sind sie noch etwas weich, nach dem Erkalten werden die Cantuccinis hart und können in einer Keksdose aufbewahrt werden. MHD gibt's nicht - meist sind sie eh schneller aufgegessen, als man schauen kann

Kopiert es euch hier raus, druckt es aus oder schreibt es noch mal schön ab und verschenkt es, zusammen mit einem Tütchen der Kekse, an gute Freunde!

- Sie bleiben gute Freunde! Wenn nicht eure, so zumindest die ihres Zahnarztes