News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta (Gelesen 16147 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta
Hi callis,bisher habe ich leider noch nicht in die Bestäubung eingegriffen, würde es aber sehr gerne. Nur frage ich mich, wie finde ich da den richtigen Zeitpunkt heraus?Tja, manches kann wirklich zur Sucht werden, z.Zt. habe ich wieder Samen von 4 verschiedenen Hosta ausgesät und es stehen noch ca. 60 Minipflänzchen von einer ersteigerten Mischung herum.Die oben gezeigten sind übrigens im Freiland gekeimt, ich schick mal ein Foto davon mit.Liebe GrüsseMichi
Re:Hosta
Ich hätte eine Bitte an euch: ich habe mir heute zwei (gleiche) Hostas gekauft, die nur das Schild "Funkie in Sorten" trug, könnte mir diese vielleicht jemand bestimmen?


Viele Grüße, Ceres
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta
Michi, ich will dich nicht entmutigen, aber ich hab vor zwei Jahren in Raaba eine Unzahl von Samen bei verschiedenen Hostas genommen und erfolgreich ausgesät. Die Pflanzen unterscheiden sich nur in drei Dingen: es gibt blaue, grüne und solche mit länglichen Blättern. Ich habe gelesen, dass sich die meisten Merkmale nicht über Samen vermehren lassen.(falls das schon jemand geschrieben hat, entschuldige ich mich, ich hab nicht den ganzen Faden durchgelesen)
Ciao
Helga
Helga
Re:Hosta
Ja Hallo,da guck ich nach dem Urlaub erstmals in Ruhe hier rein und prompt kommt dein Posting Helga.Mittlerweile ist mir auch bekannt, dass das alles nicht ganz so einfach geht wie gedacht. Dieses Jahr werde ich auch ganz bestimmt keine Samen abnehmen, hab einfach zu viele Pötte rumstehen.Einige meiner Sämlinge entwickeln sich doch recht vielversprechend, aber sie sind dies Jahr sehr von Schnecken und einer gemeinen Elster (die scharf auf Schneckenkorn ist) maltretiert worden.Jetzt hoffe ich sehr, dass sie über den Winter kommen werden und ich dann aussortieren kann.Liebe GrüsseMichi
Re:Hosta
Scheint mir auch so, iss halt noch ein Baby mit "glatter Haut" und daher schlecht zu erkennen 8)See you Langenburg oder Illertissen??LG planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hosta
Ich danke euch, da sieht man wieder, wie gut es ist, die erfahrenen Leute zu haben :DIch selbst dachte an Fortunei Aureomarginata (wobei meine ältere etwas anders aussieht) oder evtl. auch Francee, wobei mir hier die Färbung zu gelblich war. Hinzufügen sollte ich noch, daß sie aus einem Baumarkt sind.@Planwerk: vielleicht in Langenburg, an diesem WE sind wir evtl. unterwegs, dazu benötigen wir jetzt nur noch ein gutes, schönes Hotel auf der Kurzrundreise (falls wer ein weiß, bitte eine PM an mich). Illertissen klappt leider auf keinen Fall.
Viele Grüße, Ceres
Re:Hosta
Hallo ceres!auch ich dachte im ersten Moment an 'Fortunei Aureomarginata', dafür ist mir aber der Rand zu breit.Was noch sehr täuscht, ist die Blitzaufnahme. Aber die in Frage kommenden Hostas haben sich nun auf zwei Sorten reduziert
.LGelfriede

LG Elfriede
Re:Hosta
Hallo Elfriede,bei mir in der Liste bleibt sie "Shade Fanfare", geändert wird es erst, wenn Du mal kommst und sie als eine andere identifizierst ;)Danke nochmal
Viele Grüße, Ceres