
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilzsaison 2012/2013 (Gelesen 27708 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Pilzsaison 2012/2013
Oh, ich hatte vorgestern das Vergnügen eine Mahlzeit Schirmpilze zu finden - lecker!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Pilzsaison 2012/2013
Mit solch schönen Pilzen kann ich nicht aufwarten. Aber dafür etwas zum Schmunzeln: in unserem Garten an 2 Stellen wachsen Goldröhrlinge in der Wiese. Sie sind meist in Gemeinschaft mit Lärchen zu finden und wir haben ja diese riesige Lärche.Es waren zweimal insgesamt 24 Stück und reichte für zwei Kompottschälchen mit Toast als Vorspeise! Mal nachher schauen, ob es wieder Nachschub gibt.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Krause Glucken zu finden ist schon ein "Glückchen".Wie bereitest Du sie zu, auch als Schnitzel?
Re:Pilzsaison 2012/2013
Gestern hab ich (direkt neben dem Weg) drei Steinpilze gefunden, und ein paar Meter weiter noch zwei. Dazu noch ein paar andere Pilze. Außerdem "gefunden" hab ich sieben! Feuersalamander (alle alleine unterwegs),einen wunderschönen Satanspilz und eine Ecke mit Pilzen, die aussahen wie zerbrochene knallorange Eierschalen
.

Re:Pilzsaison 2012/2013
Wir finden hier im Pfälzerwald jedes Jahr welche, aber irgendwie scheint die Nase meiner Holden auch auf Glucken geeicht zu seinKrause Glucken zu finden ist schon ein "Glückchen".Wie bereitest Du sie zu, auch als Schnitzel?




Re:Pilzsaison 2012/2013
Bei uns gibt es dieses Jahr kaum Pilze trotz Freuchtigkeit. Ich habe bisher nur ein paar Maronen und ein paar Birkenpilze gefunden.Heute Nachmittag werde ich noch einmal in den Wald gehen.LG von July
Re:Pilzsaison 2012/2013
Reizker super, die findet man am Leichtesten,( im Tannennadeln- Unterholz
) weil viele denken durch den roten Saft , dass sie giftig sind.
Mein Vater hat sie mit heissem Wasser überbrüht, dann war der Bittersaft raus. Paniert wie Schnitzel und dann angebraten. Lecker! Ich würde nun gerne Pilze sammeln, wenn es möglich wäre. 



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pilzsaison 2012/2013
Seit wann sind Reizger bitter. Ich brat sie nur und merk gar nichts von bitter.Wenn sie bitter sind sollten es keine Reizger sein. Oder meinst Du das man falsche so eßbar machen kann?Im Osten werden sogar Fliegenpilze durch ähnliche Methoden genießar gemacht. Ich würde es nicht probieren und ich gehöre sicher zu den leichtsinnigeren Zeitgenossen 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pilzsaison 2012/2013
Der rote Saft, also doch ein echter Reizker!) wurde durch uns bitter empfunden, (ist wohl persönlich)
. So aber war er herrlich zubereitet. Naja, wenn man den Fliegenpilzen die Haut abzieht sollen sie genissbar sein
Aber warum sollte man sie essen wenn es so viele andere leckere Pilze gibt? Lasst sie stehen( ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm..... Bevor jemand dadurch ganz still und stumm wird!!!!!!
)
Man muss nicht alles essen, was möglich ist!!!!!!







Re:Pilzsaison 2012/2013
Hier wachsen sie meistens am Wegesrand im Moos, was die "Suche" deutlich erleichtert ;DIch denke nicht, das man sie verwechseln kann, denn alle Reizker mit orange-roter Milch sind essbar. Wahrscheinlich war es bei euch der Lachsreizker, denn der scheint Bitterstoffe zu haben.Hier haben wir den meistens den Spangrünen Kiefern-Reizker, den Fichten-Reizker, oder auch seltener mal den Edel-Reizker.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Dass es da noch Unterschiede gibt wusste ich garnicht. pur bildet!
. Ich erinnere mich an ganz beinahe unsichtbare grünspanfarbige Ringe auf dem Hut
und die wuchsen echt im Nadelunterholz von Fichten.


- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Pilzsaison 2012/2013
Am Samstag fand ich beim Plaudern über den Gartenzaun mehrere Pilze, die laut Bestimmungsbuch Fichtenreizker sein müssten
Fundort würde passen, Nachbars Fichte verstreut ihre Nadeln hauptsächlich auf meinem Grundstück.Ich war feig und hab' sie nicht gegessen.
