News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallimasch - der große Unbekannte (Gelesen 18901 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Tja aber derjenige der sägt ist verantwortlich, nicht derjenige der daneben steht und sagt wird schon nix passieren....Andererseits ist der Eigentümer des Baums in einem Park für die Verkehrsicherungspflicht zuständig...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Bis jetzt sägt ja keiner.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Was passiert denn mit der Halle, wenn der Baum zusammenkracht? Wenn sie danach Totalschaden hätte und beim Fällen nur leicht beschädigt würde... hmpf.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Sage mir keiner, daß man einen Baum nicht anders als mit "Umschneiden - Bums" fällen kann...Die Feuerwehr könnte da z.B. eine Übung machen.....
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
weil sie beim Umfallen mit ziemlicher Sicherheit eine total hässliche Halle beschädigt.


Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Die Baumklettermethode würde ich niemand zumuten wollen, wenn der Baum wirklich marode ist. Aber das muß so ein Fachmann beurteilen. Notfalls abwarten.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Eben. Der Baum geht mich überhaupt nichts an.Notfalls abwarten.![]()
![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Machen die bei uns normal nicht mehr. Wohl aus haftungsrechtlichen Gründen. Denn wer zahlt wenn der Baum doch was beschädigt oder - noch schlimmer- wenn einer verletzt wird bei der "Übung".....Die Feuerwehr könnte da z.B. eine Übung machen.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Er ist da - ganz sicher - an einem Fichtenreststamm. Habe gerade einen 10 l-Eimer mit dem Zeug entsorgt. Jetzt kann ich meine Mehrsorten-Kirschbäume sicher vergessen. Als Pilzfutter sind die einfach zu teuer.



Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Bei mir ist er diesen Herbst auch das erste Mal massiv aufgetreten. Allerdings schwächelt ein Stamm vom Flieder schon zwei Jahre. Mal sehen, wie der nach dem Winter aussieht.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Nur nicht gleich den Mut sinken lassen, Waldschrat.Ich habe seit der Fällung meiner Birke vor ca. 8 Jahren jeden Oktober jede Menge Hallimasch weiträumig im Wurzelbereich dieser Birke. Der zersetzt langsam die Überreste. Und von Jahr zu Jahr werden die Hallimasch wenigerBis jetzt ist kein anderes Gehölz diesem Pilz zum Opfer gefallen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Hat es eigentlich irgendeinen Zweck, das "Aussamen" zu verhindern, indem man die Fruchtkörper entfernt, oder ist das Psychotherapie?
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Es ist sicher nicht verkehrt, die Pilze möglichst noch im Jungstadium auszudrehen. Zumindest verhindert man damit, dass sie altern, matschen und stinken.Ob das auf Dauer die Population vermindert, weiß ich nicht, denn unterirdisch läuft da so ein Gewirr aus schwarzen, ziemlich zähen Fäden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hallimasch - der große Unbekannte
Ich hab alles was ich erreichen konnte entfernt. Wenn es nicht hilft, schadet es doch auch nicht. Und danke für den Zuspruch, Callis, aktuell kann ich ihn brauchen. Gerade da sollte doch einer meiner Wunschbäume hin.
