News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oktober 2012 (Gelesen 73373 mal)
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Oktober 2012
Laut Regenradar sollen wir heute ein bisschen was abbekommen. mein Smartphone behauptet schon seit Stunden, es regne. Das ist aber ein Irrtum. Tempertar aktuell um die 12 Grad.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Oktober 2012
Zollernalb: 14°C, mal Sonne, mal bedeckt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Oktober 2012
herrje
heute bekommt noch jeder was ab. Was da auf uns zu rollt! -> http://www.meteox.de/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop6uur

Re:Oktober 2012
Niederbayern und die Lausitz auch?herrjeheute bekommt noch jeder was ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Oktober 2012
So in etwa wie bei uns: man sieht die blauen Flecken auf seinen Wohn- und Wirkungsort zuwandern - und dann sind sie plötzlich weg.
Ich sag bloß: Brandenburg, vom Regen vernachlässigt.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7370
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktober 2012
Hier wandern überhaupt keine blauen Flecken. Es regnet durchgehend und soll es auch noch morgen und übermorgen. Ich kann gar nicht sagen, wie froh mich das macht, auch wenn dringende Gartenarbeiten verschoben werden müssen. Diese Trockenheit in August und September mit insgesamt etwa 10ml Niederschlag hat den Stauden und Gehölzen mächtig zugesetzt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Oktober 2012
am Bodensee CH;Bewölkt, nachts 10,8 jetzt 16,8°. Trocken bis jetzt.
Re:Oktober 2012
#55
Nochmal eine Chance auf einen Ausflug in die Berge. Schaut noch ganz gut aus da oben

Re:Oktober 2012
Rothaargebirge: 10 Grad und immer wieder starke Regen- und Sturmböen. Noch nicht einmal der Hund hat Lust spazieren zu gehen, von mir ganz zu schweigen 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Oktober 2012
Hochtaunus: 8°C, nass, kalt windig, gegen 14 Uhr rauschte ein fieses, stürmisches Regengebiet durch, dass einiges an Ästen und Laub herunter gerissen hat, in den Regenpausen bin ich raus, um einiges zu ernten und aus Langeweile was zu kochen und Feuerholz zu holen, eigentlich gäbs jetzt draussen noch genügend andere Arbeit.Unser Hund mag auch nicht raus, nach der letzten Runde durch den Garten musste ich ihn ordentlich mit dem Handtuch abrubbeln, weil er pitschnass war.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Oktober 2012
Hier gibts das Kontrastprogramm:19 Grad, sonnig.Die Wiesen wurden das letzte mal gemäht, ich war gerade mit dem Rechen unterwegs und hab geschwitzt wie im Sommer. 

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Oktober 2012
Guten Morgen,14 Grad und schon wieder Dauerregen... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.