News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Trocknen von Obst (Gelesen 13803 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

conradin

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

conradin » Antwort #15 am:

ot/ luna, seit langem versuche ich dahinter zu kommen, wie schnell du alte threads findest.ende /ot
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Saattermin » Antwort #16 am:

Ich habe einen Dörrexapparat. Und dazu habe ich mir weitere Gitter gekauft. (total acht Stück). Wenn ich dörre, schichte ich immer wieder um, d.h. ich nehme das unterste Gitter nach oben, später dann wieder das unterste Gitter nach oben. So wird das Dörrgut einigermassen miteinander trocken.Ich habe schon allerlei damit getrocknet. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Pfirsiche, Bananenchips, Bohnen, Gemüsemischung für Suppe etc. Wie lange es dauert, bis die jeweiligen Früchte trocken sind, kann ich nicht sagen. Ich probier halt immer mal wieder. Wobei die Birnen ganz selten das letzte Stadium erreichen, weil sie noch warm und noch nicht ganz fertig sooooo lecker sind. Mein Nachbar leiht das Gerät jeweils im Herbst aus, um seine überreiche Traubenernte zu trocknen. Das gibt Super-Rosinen.L.G. Saattermin
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

andreasNB » Antwort #17 am:

Wie lange dauert es denn für bei ihm die Trauben in Rosinen zu verwandeln ?Hab noch soooo viele dran. Nachbarn und Amseln sind auch schon so gesättigt. Und Wespen gab es dieses Jahr kaum...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Christina » Antwort #18 am:

Ich hatte mir mal so ein Dörrgerät geliehen und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Backofen besser ist. Wenn ich mir einen kaufen würde, dann eine von Stöckli, die Beschreibung hat mich letztes Jahr am meisten überzeugt. Ist halt ein bißchen teuer.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Christina » Antwort #19 am:

Wie lange dauert es denn für bei ihm die Trauben in Rosinen zu verwandeln ?Hab noch soooo viele dran. Nachbarn und Amseln sind auch schon so gesättigt. Und Wespen gab es dieses Jahr kaum...
Gerade trocknen welche im Ofen. Schon fast 10 Stunden, ob sich das lohnt, sie sind immer noch nicht trocken. Sogar Tomaten gehen deutlich schneller, die brauchen höchstens 6 Stunden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Saattermin » Antwort #20 am:

Wie lange dauert es denn für bei ihm die Trauben in Rosinen zu verwandeln ?Hab noch soooo viele dran. Nachbarn und Amseln sind auch schon so gesättigt. Und Wespen gab es dieses Jahr kaum...
Das kann ich Dir auch nicht beantworten. Ich erhalte als Leihgabe jeweils eine Portion fertige Rosinen. Ich muss dazu noch sagen, dass die Rosinen relativ grosse Kerne haben, aber das stört mich nicht.
Luna

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Luna » Antwort #21 am:

Ich hatte mir mal so ein Dörrgerät geliehen und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Backofen besser ist. Wenn ich mir einen kaufen würde, dann eine von Stöckli, die Beschreibung hat mich letztes Jahr am meisten überzeugt. Ist halt ein bißchen teuer.
Stöckli und Dörrex sind die selben Geräte.Es gibt sie auch mit Kunsstoffgittern.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

andreasNB » Antwort #22 am:

Hatte mir vor Jahren einen Dörrex geleistet und etwas herumexperimentiert (Äpfel,Pflaumen und so) Dann aber beschlossen, das sich das für meinen Verbrauch an Dörrobst nicht lohnt. Strom wird ja auch immer teurer.... Damals hatte ich allerdings auch noch keine Trauben und kaum Tomaten. Vielleicht versuch ich es noch einmal. Habe leckere, aber kleine Weintrauben der 'Siegerrebe'. 10 Stunden sind echt lang. Ich habe dieses Jahr nur ein paar Schisandra im Ofen getrocknet. Habe sie testweise in Öl eingelegt. Hat auch so einige Stunden gedauert.
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Zwiebelchen » Antwort #23 am:

Als ich Kind war hat meine Mutter auch immer Apfelringe getrocknet. Sind eine süße Leckerei im Winter. Ich glaube mich zu erinnern das die Ringe aufgefädelt wurden und auf dem Dachboden zum Trocknen aufgehängt wurden.Wir haben hier einen schönen großen alten Kachelofen mit dem wir den Großteil der Wohnung heizen. Da müßte man doch auch sehr energiesparend Obst trocknen können. Im Backofen kostet es ja wieder den teuren Strom.Ich habe heute Apfelschnitze und Apfelschalen auf den Ofen gestellt. Ganz oben ist es nicht sehr heiß. Mal sehen wie es wird. Im Ofen kann man wunderbar Bratäpfel machen aber für das Trocknen von Obst ist es da sicher zu heiß.Letztes Jahr hatte ich viele Quitten und habe Gelee gekocht.Von den Fruchtresten gab es Quittenbrot. Auch tagelang auf dem Ofen getrocknet. Wollte eigentlich etwas davon verschenken....... aber es schmeckte sehr gut. ;)Dieses Jahr muss ich noch versuchen irgendwo Quitten zu bekommen.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Suse » Antwort #24 am:

Auch ich habe eine Dörrex Dörrgerät und finde immer wieder neue Nutzungsmöglichkeiten. Mit einem Stromverbrauchsmeßgerät habe diese Werte ermittelt:Verbrauch: 300 Watt/ Std.Auf höchster Stufe 4 mit 3 Sieben: 0,22 Kwh ( = 220 Watt/ Std. wegen Thermostat)Äpfel brauchen 6 Stunden: 6 x 0,22Kwh = 1,32 Kwh= 25 cent (bei 19 cent/Kwh)Das ist nicht viel!
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Staudo » Antwort #25 am:

Ein Bekannter hat sich zusätzliche Roste für den Backofen gekauft. Er trocknet das Obst damit in mehreren Etagen bei 50°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Luna

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Luna » Antwort #26 am:

Das geht in einem Umluftofen sehr gut, man muss jedoch die Ofentür wegen der Feuchtigkeit mit einer Kelle etwas offen halten.
Benutzeravatar
Wasserblume
Beiträge: 9
Registriert: 8. Nov 2012, 15:50

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Wasserblume » Antwort #27 am:

Habe hier: www.gartenhelden.de/ratgeber/themen/Basteln und Kochen/0079_Obst_und_Gemüse_lagern wunderbare Tipps gefunden: "Dafür einfach das Obst und Gemüse in Scheiben, Stücke oder Hälften schneiden, auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen und bei Temperaturen um die 50 Grad trocknen. Dabei sollte die Backofentür einen Spalt offen bleiben, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Die Dörrzeit richtet sich nach Größe und Dicke des Lebensmittels. Zum Aufbewahren danach eignen sich Schraubgläser und Folienbeutel, die luftdicht verschlossen werden"Ist viel einfacher, als sich ein (nicht funktionierendes?) Dörrgerät zu besorgen. Und auch günstiger! 8)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Crambe » Antwort #28 am:

Wenn Du Dir ein funktionierendes Dörrgerät anschaffst 8) ;) , dann geht es ruckzuck und ist mindestens so einfach wie im Backofen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Suse » Antwort #29 am:

Und stromsparender.
Liebe Grüße von Susanne
Antworten