News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amsonia tabernaemontana-Samen (Gelesen 2222 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Gartenhexe

Amsonia tabernaemontana-Samen

Gartenhexe »

Unsere Amsonia hat in diesem Jahr erstmalig Samen angesetzt. Es sind längliche Teile, dünnen Schoten ähnlich. Ich habe mal gepult, was da drin sein könnte. Es sind weiße längliche Teile, so ähnlich wie Tannennadeln, aber eben weiß. Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen, wann diese Samen reif sein werden? Immerhin haben wir schon Oktober, wann soll das denn nun ausreifen?Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr froh.Mit freundlichen GrüßenHenriette
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Amsonia tabernaemontana-Samen

Staudo » Antwort #1 am:

Die Samen werden reif, wenn die Schoten bräunlich werden. Dann fallen sie ganz schnell aus.Am besten, Du säst sie Anfang März in ein kaltes Gewächshaus oder einen Frühbeetkasten aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenhexe

Re:Amsonia tabernaemontana-Samen

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Danke Staudo. Also muß ich noch warten. Da wir Montag wieder in die Stadtwohnung ziehen, habe ich Teebeutelchen darüber gezogen und leicht festgebunden. Da kann der Samen nicht im Beet verschwinden. Henriette
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Amsonia tabernaemontana-Samen

Staudo » Antwort #3 am:

Ich habe vorhin nachsgesehen. Hier ist der Samen der Amsonias reif. Der erinnert so ein bisschen an braunen Mäusedreck.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenhexe

Re:Amsonia tabernaemontana-Samen

Gartenhexe » Antwort #4 am:

Dann werde ich mal morgen kontrollieren - heute ist es einfach unschön draußen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Amsonia tabernaemontana-Samen

Starking007 » Antwort #5 am:

Kann nicht schwierig sein, die säen sich im Mulch selber aus.
Gruß Arthur
Gartenhexe

Re:Amsonia tabernaemontana-Samen

Gartenhexe » Antwort #6 am:

Ich habe aber Interessenten für diesen Samen, deshalb rechtzeitig sichern.
Antworten