
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hoya carnosa/bella - was für Anfänger? (Gelesen 12022 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Ja, Du stellst sozusagen eine Grundsatzfrage,Maria;Es bleibt Netti ja völlig unbenommen, ihre Kultur-Form unverändert weiterzuführen - und ich wäre sogar neugierig, wie lange es der Pflanze gelingt, ihre Substanz annähernd zu erhalten.ach so ja *upps* die Grundsatzfrage hier ist: Wofür entscheide ich mich?!...wenn es nämlich um Pflanzen gehtEntweder Ist die Pflanze für mich eine Art lebendes Inventar dass ich so einordne und behandle wie es mir und in mein Ambiente PASST.Ich sehe diese Betrachtungsweise nota bene ganz ohne (Ab-)Wertung; denn: Nach meiner Ansicht sind Pflanzen KEINE Leidens-empfindenden Wesen. (Auf Grund einer ganz bestimmten Beobachtung - wäre aber hier OT).Und nun an das ganz entgegengesetzte Ende in dem Spannungsfeld, welches diese Grundsatz-Frage aufbaut; nämlich:Oder bin ich daran interessiert, alles zu entdecken und anzuwenden, wodurch man der Pflanze, nach menschlichen Begriffen ein Schlaraffenland, na, ein florales halt bietet, und zu beoabachten, wie die Pflanze dann im wahrsten Sinne aufblüht und die Wachstumsvorgänge zu einem täglichen Erlebnis werden. DAS fasziniert mich und deshalb konnte ich gar nicht anders schreiben...Mir macht es Spass, auch aus wirklich "einfachsten" Pflanzen spektakuläre Stücke in Ausstellungs-Qualität zu erzeugen, seien es nun Rittersterne mit 24 cm Blüten-Durchmesser oder auch ...meine vor Glück weinende Bootspflanze=Blütenwiege
Welche Position(en) jeder zu der Grundsatzfrage "Wie halte ich es mit ihnen bzw wie halte ich sie, die Pflanzis" einnimmt, ist natürlich frei, und es kann sogar, bei ein und derselben Person in Abhängigkeit von der Pflanze unterschiedlich sein; klar ::)Liebe GrüßeHans-Werner

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Das finde ich aber nett, dass du noch mit mir redest, Hans-Werner.Gerade dieses Erlebnis, das du andeutest, würde mich sehr interessieren.Ich sehe es so: Zimmerpflanzen werden bei guter Pflege häufig einfach zu gross und müssen dann mühsam an den Mann gebracht, zurückgeschnitten/verstümmelt oder gar entsorgt werden. An einem Kümmerling hingegen kann man lange Freude haben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Sicher hast Du mit was Spektakulärem
gerechnet, Maria;ist aber eine ziemlich dürre Beobachtung:meine halbwüchsigen Rittersterne stehen ja indoors in unvorschriftsmäßigem Abstand von nur 50 cm (Soll: 1 m) unter einem 400W-Scheinwerfer mit einer Metallhalogendampf-Hochdruck-Entladungslampe.Die Blätter wachsen von allen Seiten immer zielgerichtet auf das Leuchtmittel zu und, so nahe genug angekommen, brennen sie beim Weiterwachsen am oberen Ende kontinuierlich ab.
Die Sache ist so was von eindeutig...Das schert bzw. schmerzt die nicht; sie wachsen immer munter in die Hitze hinein. Um das zu unterbinden muss ich sogar den ganzen Bestand dauernd zurückschneiden - auch, damit die etwas stärkeren Pflanzen nicht die schwächeren überwuchern...Liebe GrüßeHans-Werner


QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Hallo!!Ich habe mich gerade hier in dem Forum angemeldet!Bin also neu hier!Ich steigere gerade auf einen Ableger Hoya Bella Tricolor!!!Und die Chancen stehen gut das ich Ihn auch bekomme!!!Was Pflanzen angeht bin ich noch ein Grünschnabel!!Ich hätte da mal eine Frage!Kann ich den Ableger in ganz normaler Blumenerde,wie ich sie auch für meine Balkonkästen benutze,eintopfen??Freue mich über Eure Antworten!LG von Kessy
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Hallo Kessy:Willkommen in diesem puren Forum!Ich empfehle Dir mein Standardrezept für naja.. krautige Topf-Pflanzen aus Stecklingen, und ich mache es für Dich mal KOMPLETT in Gedanken VOR:Du lässst die Stecki's erst in reinem Leitungswasser bewurzeln - (mit Blumendünger, so wie ich obent empfahl, ist es aber noch ein bisserl besser). Du wartest ab, bis einige mehrere cm lange Wurzeln erschienen sind. Dann topfst Du in Blumenerde - oder noch viiiel besser: Kokosfaser-Substrat um, z.B. das teure KoKoHum, aber auch genau so gute KoKo-BLOCKs vom 3.Welt-Handel (GEPA). UND: Auf den Topf-Boden kommt zuerst eine dicke Drainageschicht, z.B aus Seramis. Halte die Pflanze in den Topf; mit de anderen Hand lässst Du vorsichtigst vorsichtigst dieses wunderbar flauschige Substrat in den Topf rieseln und verteilst es durch ebenso vorsichtiges Klopfen um die Pflanze. Einmal kräftig angießen, damit das Substrat sich setzt, dann den Topf - Achtung- schräg halten, damit das Wasser vollständiger abläuft - *upps* das ist Physik: Wegen der dann längeren Wassersäule in der Senkrechte nämlich ;DDann stellst Du den Topf ans Fenster und wartest einen Tag. Wenn das Substrat anfängt oberflächlich abzutrocknen - dann bringst Du ihn auf den Balkon und sprühst die Oberfläche dünn mit Insektengift aus der Sprühdose ein. Warum das denn?! wirste fragen... Ja - weil die kleinen schwarzen Fliegen, diese Sciara-Trauermücken, inzwischen praktisch ÜBERALL vorkommen - sie kommen z.B. aus Deinen Balkon-Kästen, die ich soeben im Bild bewunderte. Und deren Kinderchens, diese kleinen glasigen Würmchens mit der schwarzen Kopfkapsel, können einem lütten Steckling oder Ableger sehr gefährlich werden, indem sie sich in den unterirdischen Sproßteil EINBOHREN.Ja und ich schlage Dir dann noch vor, mal etwas auszuprobieren, was bei mir soooooo dolle funktioniert: Das ist das auschließliche Gießen von unten! Alle zwei Tage in den Untersetzer; wenig, soviel wie in wenigen min vom Topfboden aufgesaugt wird. Langfristig sollte die oberste Substratschicht trocken bleiben; dann liegst Du richtig. Ich habe viel mit solchen Dingen experimentiert, um rauszufinden, wie man dern armen in Töpfen *kicher* gefangen gesetzten Pflanzen trotzdem oder gerade deswegen sozusagen ein florales Schlaraffenland bietet, und die Kombi aus KoKo und Gießen von unten war DER Durchbruch ;DOK ich zeig' Dir einen Tradescantien-Steckling, die Bootspflanze=Blütenwiege, Tradescania/Rhoeo discolor/spathacea(e)schau mal: Die WEINT vor Glück, dass sie bei mir so eine einfühlsame Behandlung erfährt!!
klick' auf's Bild
Na denn viel Erfolg undliebe GrüßeHans-Werner



QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Hallo Haweha!Danke auch für Deine Antwort!Komme leider jetzt erst dazu Dir zu antworten,da ich die ganze Woche über am arbeiten war!Also das mit dem KoKo Blocks hört sich interesant an!Übrigens ich habe den Ableger ersteigert!Er ist schon bewurzelt!!Dann kann ich ja wenn die Wurzeln lang genung sind mit dem eintopfen beginnen!!Wenn ich den Ableger eingepflanzt habe,werde ich Ihn mal fotografieren,und in mein Onlinealbum reinsetzen!!!Übrigens bin ich fazieniert von von deinem Bild!Sowas habe ich bis jetzt noch nicht gesehen!Wie hast du das Bild hier ins Forum bekommen????Liebe Grüsse von Kessy
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Hallo Kessy:Danke für Deine Nachricht!Ich setze halt EINIGES daran, rauszufinden, wie man eine Pflanze in einen Himmel der Glückseligkeit bringt - so dass sie gar nicht mehr weiss, dass ihr Fuss in einem Topf-Gefängnis steht...und, das dann auch im Bild zu konzentrieren (das Foto verdichtet die Realität sozusagen, durch die Auswahl eines besonders prägnanten Ausschnittes der Realität).Weitere Details zur Pflanze + zum Photo-upload kommt mit Pn!Hoffentlich waren die Wurzeln nicht vertrocknet - nach der Reise - war die Pflanze schon getopft?! -Jedenfalls: Die Erde nur ganz vorsichtig abpflücken; das wie eine chirurgische Operation auffassen und nichts abbrechen
Lieber ein bisschen Erde dranlassen und das Ganze in CoCo einfüttern - usw. (s.o) Alles halb so wild - so lange man nicht grob Wurzeln umknickt oder durch Drehen miteinander "verwürgt"!Liebe GrüßeHans-Werner

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Hallo Haweha!Warte im Moment noch auf die Bankverbindung von dem Verkaüfer damit ich Ihm den Betrag überweisen kann, und dann wird der Ableger bruchsicher losgeschickt!!Das ist alles was ich weiss!!Kann es allerdings kaum noch erwarten das der Ableger endlich mein Eigen ist! :DLiebe Grüsse von Kerstin