News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2012 (Gelesen 45310 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Staudo » Antwort #315 am:

Erstens: Glaub ich nicht,
Genau das wollte ich jetzt nicht hören. Es sind ausgedehnte Gierschbestände im Laubmulch unter hohen Bäumen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #316 am:

Ich glaube Dir das. Kommt mir bekannt vor. Allerdings wachsen da keine Hepatica. Wenn ich den Giersch lassen würde, wüchsen sie auch da. 8) Meine Hepatica werden den Sommer überwachsen von allerlei, was sich am Gehölzrand tummelt (Geranium nodusum z.B. ). Aber sie werden nie durchwachsen. Und genau das würde Giersch tun. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass Hepatica es überleben würden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Staudo » Antwort #317 am:

Ich werde es einfach probieren und einfach eine größere Stückzahl pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2012

Junka † » Antwort #318 am:

Wie in fast jedem Jahr, um diese Zeit erscheint die erste Blüte von H. pyrenaica 'Sue's Double' Nur die Farbe ist immer etwas unterschiedlich.
Dateianhänge
Sues_Double_07.10.12._006.jpg
Sues_Double_07.10.12._006.jpg (6.84 KiB) 93 mal betrachtet
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Ulrich » Antwort #319 am:

Na, das ist ja richtig früh, oder spät dran.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Hepatica 2012

Guda » Antwort #320 am:

Ich habe auf Junkas Bild hin meine frühen Hepatica untersucht: nichts! Das erste Mal seit vielen Jahren, dass es nur dicke, ruhenwollende Knospen zu sehen gibt. Kann es am an den beiden trocknen Monaten August /September liegen?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2012

Junka † » Antwort #321 am:

Bald geht’s los (in 2, 3, 4 Monaten) ;D ;)‚Odoriko’ kann es kaum erwarten, genau wie ich :D :D :D
Dateianhänge
Bald_geht_es_los__16.10.12._008.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Staudo » Antwort #322 am:

Übrigens hat die Loki-Schmidt-Stiftung das Leberblümchen zur „Blume des Jahres 2013“ (nicht zu verwechseln mit der Staude des Jahres) ernannt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

*Falk* » Antwort #323 am:

„Blume des Jahres 2013“ - sehr schön :D In Waldgarten blühen seit einiger Zeit ein paar im Frühjahr gepflanzte Leberblümchen . Von Hepatica nobilis Pink Foresthabe ich keine Bilder, sind leider schon verblüht.Hepatica nobilis White Forest konnte ich noch ablichten.Das Blatt ist sehr schön marmoriert.
Dateianhänge
Hepaica_nobilis_white_forestDSC00084.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2012

pearl » Antwort #324 am:

diese Blüte haut mich gerade weg! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Hepatica 2012

Pewe » Antwort #325 am:

mich auch :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #326 am:

dito :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2012

Soili » Antwort #327 am:

Wow :o .Bloß, Bilder Google bringt ganz was anderes :-\.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2012

pearl » Antwort #328 am:

Egal!Das Bild von upico ist real! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

*Falk* » Antwort #329 am:

Ja, ist schon real ;)
Dateianhänge
Hepaica_nobilis_white_forest2.jpg
Bin im Garten.
Falk
Antworten