News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl (Gelesen 3179 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Mathilda1 »

bis auf eine höhe von 80cm ist eine eibe leider etwas kahl, kann man da mit vorhandene zweige etwas kürzen etwas machen oder muß man damit leben?
distel

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

distel » Antwort #1 am:

Hallo Mathilda1generell treiben Eiben aus altem Holz sehr gut wieder aus;wenn die Säuleneibe aber schon sehr hoch ist, kann es sein, dass sie ihre Energie mehr in den oberen Bereich steckt und unten nichts passiert
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Quendula » Antwort #2 am:

Einen Versuch würde ich wagen (bin aber Laie), da Eiben ziemlich freudig aus dem alten Holz austreiben. Nach meinen Beobachtungen grünen sie am liebsten an den Astenden. Wenn man diese bis zum Stamm zurückschneidet, kommen die jungen Triebe aus dem Stamm.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Mathilda1 » Antwort #3 am:

sie ist 2,3m hoch :)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Quendula » Antwort #4 am:

Das ist noch nicht viel.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
distel

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

distel » Antwort #5 am:

bei der Höhe kannst Du es probieren;es ist nur die Frage, ob genügend Äste für eine Rückschnitt da sind, da es sich ja um eine Säule handelt mit wenigen aufrechten Ästen;man müßte die Eibe eigentlich sehen, um eine gute Rat zu geben - die Säulenform soll ja nicht zerstört werden
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Mathilda1 » Antwort #6 am:

ich schau ob ich noch ein foto zusammenbring, aktuell regnets grad zuviel
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

maculatum » Antwort #7 am:

Dieses Wuchsverhalten muss einen Grund haben. Liegt es vielleicht daran, dass der untere Bereich durch Nachbarpflanzen oder was auch immer stärker beschattet wird als der Rest? Lässt sich das beheben, könnte ein zurückhaltender Rückschnitt einen Wachstumsimpuls geben, Rückschnitt allein hilft wahrscheinlich nicht viel.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Mathilda1 » Antwort #8 am:

die eine eibe(die zweite sieht gut aus) wurde schon so geliefert und gepflanzt. da wo sie in meinem garten jetzt steht hat sie viel licht
distel

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

distel » Antwort #9 am:

das wäre dann aber ein Reklamationsgrund gewesen ;)die stand in der Baumschule vermutlich nicht ideal oder wurde falsch behandelt
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Mathilda1 » Antwort #10 am:

reklamation hat in dem fall nichts gebracht, weil kein weiterer ersatz mehr da. ein 80cm exemplar wollte ich auch nicht an die stelle setzen..
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Starking007 » Antwort #11 am:

Dann ist es doch ein schöner Niederstamm, wenn sauber geputzt?!
Gruß Arthur
distel

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

distel » Antwort #12 am:

.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Franklinia » Antwort #13 am:

Hallo,bei ca 2 m Höhe würde ich folgendes machen : (Tun wir auch ständig) An der ganzen Pflanze in jeder Höhe irgenwo Triebe zurückschneiden, besonders viel im Oberen Bereich. Somit wird der Saftstrom (Nährstoffe) neu verteilt, oben geht nicht mehr so viel und darum ist unten mehr energie zu erwarten. Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt.Man kann sogar oben den ganzen Kopf um ca. 20-30 cm kürzen, das hilft besonders viel, sieht aber erst einmal witzig aus. gruss,Franklinia
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säuleneibe (t.baccata fastig. robusta)etwas kahl

Mathilda1 » Antwort #14 am:

ich hab sie mir nochmal angesehn. ich werd jetzt erst mal warten, bis die pflanzen angewachsen sind. und dann nächstes jahr die bilder reinstellen. wenn ich nächsten frühling schon schneide oder jetzt, haben sie ja noch garnicht die kraft zum neutreiben
Antworten