News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260751 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:wühlmause im garten

oile » Antwort #195 am:

das macht sicher viel aus. Getrampel mögen sie nicht. Ja, sie legen Vorräte an. Aber sie sind auch im Winter aktiv bzw. im Frühjahr. In meinem Zweitgarten haben sie z.B. erst zugeschlagen, als die Tulpen gerade am Austreiben waren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:wühlmause im garten

Effi-B » Antwort #196 am:

In meinem Zweitgarten haben sie z.B. erst zugeschlagen, als die Tulpen gerade am Austreiben waren.
Eine recht freundliche Geste von den Viechern. >:( :PIch bin gespannt wie das nächstes Jahr sein wird. Da es ringsherum nur Wiesen und Wälder gibt, alles weitläufig, dürfte der Gemüsegarten zum kulinarischen Mekka werden. Oder sehe ich das falsch?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:wühlmause im garten

oile » Antwort #197 am:

Das ist so ähnlich wie bei mir. Allerdings habe ich an einer Seite Straße und an 1,5 Seiten wühlmausdurchzogene Gärten. ;D Im Sommer hielt sich der Schaden in Grenzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:wühlmause im garten

Effi-B » Antwort #198 am:

an 1,5 Seiten wühlmausdurchzogene Gärten. ;D
Wie? Nur in einer Ecke des Gartens? Was ist das Besondere dort, dass die Viecher nur dort sind? Irgendein besonderes Leckerchen? Wieso gehen die nicht in andere Gartenteile?Ja, du scheinst auch echt geplagt zu sein von den Viechern. Hattest du nicht so einen ausdrücklich lösungsorientierten ;D Thread zum Thema? Wo ist der?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:wühlmause im garten

Brigitte12 » Antwort #199 am:

Hallo Ihr Nachteulen, ich hab die Viecher verjagt mit Knoblauch und Holunder, dafür buddelt der Maulwurf schon wieder im Rasen.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:wühlmause im garten

oile » Antwort #200 am:

Es gibt an zwei Seiten Gärten, einer reicht aber nicht bis zur Grundstücksgrenze sondern endet an einer sehr ungepflegten Wiese (Hochgras). Hinter meinem Garten ist nur Wiese und Luch, aber das ist die Schmalseite. Ich empfehle für Wühlmausgärten stark wuchende Pflanzen. Unter den Astern gibt es da so einige. Die werden zwar auch abgefressen, aber treiben wieder durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:wühlmause im garten

Effi-B » Antwort #201 am:

Ich empfehle für Wühlmausgärten stark wuchende Pflanzen. Unter den Astern gibt es da so einige. Die werden zwar auch abgefressen, aber treiben wieder durch.
Eine kluge Vorgehensweise, klingt überzeugend, so haben alle etwas davon. ;D :PNur sind die Viecher bei uns nur in den Gemüsebeeten. Die anderen Beete mit Stauden, Beerensträuchern und Wildgestrüpp scheinen sie nicht zu interessieren.Oder die Mäuse haben diese Beete noch nicht entdeckt. ;D :P
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:wühlmause im garten

Callis » Antwort #202 am:

Ich empfehle für Wühlmausgärten stark wuchende Pflanzen. Unter den Astern gibt es da so einige. Die werden zwar auch abgefressen, aber treiben wieder durch.
Ich habe zwar keine Wühlmäuse, aber ausbreitungsfreudig durchtreibende (dumosus) Astern. Möchtest du welche?
Dateianhänge
Aster_dumosus_Rapha_1_73671.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:wühlmause im garten

Effi-B » Antwort #203 am:

Callis, das Angebot ist total nett. Doch wie ich sagte, die Mäuse sind nur im Gemüsebeet und - da sollen keine Astern hin, sondern eben Essbares. Futter! ;D Danke dir! :-*
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wühlmause im garten

Staudo » Antwort #204 am:

Ich werde gleich mal mein Schwarzwurzelbeet auf Gänge kontrollieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:wühlmause im garten

sarastro » Antwort #205 am:

Kann nur die Wühlmausfallen von Neudorff empfehlen, alles andere ist Augenauswischerei. Mit einer BIO-Karotte die Falle scharf stellen, es muss aber eine Bio-Möhre sein, die wissen nämlich auch, was gut ist. Die Falle in den offenen Gang legen und mit einem großen, schwarzen Topf abdunkeln. Dann "zack" und die Maus ist innerhalb 3 Stunden drin! Und dann so lange die Falle im selben Gang stellen, bis keine Maus mehr reingeht.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:wühlmause im garten

Effi-B » Antwort #206 am:

Danke, Sarastro, dem werden wir mal nachgehen."Wühlmausfalle Neudorff", die Vorgehensweise sieht ja schon verwegen aus. :-\
Keine Signatur.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:wühlmause im garten

Amur » Antwort #207 am:

Bayrische Drahtfalle. Nix Bio-Köder aber tödlich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:wühlmause im garten

Effi-B » Antwort #208 am:

In dieser etwa 60 qm großen Gemüseecke lauern aktuell 3 Topcatfallen. Gestern Vormittag war eine Falle zugeschnappt, LG konnte das Vieh als 'Große Schermaus' identifizieren, ein ohne Schwanz satte 20 cm großer Brummer. :o :P :-\Gestern Nachmittag räumten wir diese Gemüsebeete auf. Es ist nicht zu fassen, selbst die 'Radice di Chiavari' fressen sie an und auf; das ist eine italienische Chicorie mit Wurzeln wie Möhren - nur bitter, richtig gallenbitter. :P :o
Keine Signatur.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:wühlmause im garten

Martina777 » Antwort #209 am:

Ich erhöhe auf 2 Mäuse, ebenfalls die Grosse Schermaus.Ich habe aber noch nicht fertig.
Antworten