Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260729 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:wühlmause im garten
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:wühlmause im garten
Eine recht freundliche Geste von den Viechern.In meinem Zweitgarten haben sie z.B. erst zugeschlagen, als die Tulpen gerade am Austreiben waren.

- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:wühlmause im garten

Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:wühlmause im garten
Wie? Nur in einer Ecke des Gartens? Was ist das Besondere dort, dass die Viecher nur dort sind? Irgendein besonderes Leckerchen? Wieso gehen die nicht in andere Gartenteile?Ja, du scheinst auch echt geplagt zu sein von den Viechern. Hattest du nicht so einen ausdrücklich lösungsorientiertenan 1,5 Seiten wühlmausdurchzogene Gärten.![]()

- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:wühlmause im garten
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:wühlmause im garten
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:wühlmause im garten
Eine kluge Vorgehensweise, klingt überzeugend, so haben alle etwas davon.Ich empfehle für Wühlmausgärten stark wuchende Pflanzen. Unter den Astern gibt es da so einige. Die werden zwar auch abgefressen, aber treiben wieder durch.



- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:wühlmause im garten
Ich habe zwar keine Wühlmäuse, aber ausbreitungsfreudig durchtreibende (dumosus) Astern. Möchtest du welche?Ich empfehle für Wühlmausgärten stark wuchende Pflanzen. Unter den Astern gibt es da so einige. Die werden zwar auch abgefressen, aber treiben wieder durch.
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:wühlmause im garten


Re:wühlmause im garten
Re:wühlmause im garten
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:wühlmause im garten

-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:wühlmause im garten
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:wühlmause im garten




-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten: