Zum Kühn-Buch: Na so schlimm finde ich es jetzt nicht. Ich bin gut damit zurechtgekommen. Mit einer gesunden Portion eigener Erfahrung und einer pragmatischen Herangehensweise kann ich mir noch einiges aus dem Buch herausziehen.Hansen-Stahl ist zu theoretisch. Und noch theoretischer ist "Neue Staudenverwendung" von Norbert Kühn. Als Staudengärtner bin ich nun seit mehr als 30 Jahren in alle Bereiche involviert, aber dieses Buch hat mich regelrecht "erschreckt", weil der Autor relativ simple Dinge total vertheoretisiert und verwissenschaftlicht hat. Etwas für unbedarfte, systematisch lernende Studenten, die gerne pauken und repetieren, aber den Sinn für Natur nicht begriffen haben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bitte um Buchempfehlung (Gelesen 6318 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Bitte um Buchempfehlung
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Bitte um Buchempfehlung
Mit diesen komischen "Stresstypen" und dazu gehörenden Diagrammen und ähnlichem?
Ich bin bis jetzt ganz gut ohne diese Begriffe zurecht gekommen. Ich finde, dass die jungen Leute Pflanzen kennen lernen, mit ihnen umgehen und sie lieben lernen sollen, egal, ob sie Lehrling oder Gärtner sind, bzw. sich im Studium befinden. Durch so ein Buch wird das einem gründlich abgewöhnt, zumindest mir !Woran hapert es denn heutzutage? Am Pflanzenwissen. Die Professoren und Lehrer haben selbst unzureichende Kenntnisse. Darin liegt das Problem.



- Alpenveilchen
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Okt 2012, 18:18
Re:Bitte um Buchempfehlung
Nein, es gibt ihn nicht mehr. Ich bin im vergangenen Jahr aus Begeisterung angefangen zu fotografieren; die Idee einer Bestandsaufnahme, um all die Schönheiten auch weiterhin gut im Blick behalten zu können, kam mir erst später. Natürlich werden im kommenden Gartenjahr viele weitere Rundgänge stattfinden; eine erste Basis dafür versuche ich jetzt anzufangen.Der vorige "Gaertner" ist nicht mehr ansprechbar? Ein Rundgang mit ihm oder einem anderen Gartenliebhaber (und mit Block und Stift) wuerde Dir schneller einen Anfang bescheren. Wo wohnst Du denn etwa, vielleicht ist ja ein Purler in Deiner Naehe zu Hause.Es geht mir weniger um die Neugestaltung eines Gartens als um eine Bestandsaufnahme, um die Identifizierung von dem, was in einem bereits bestehenden und mir ans Herz gewachsenen Garten wächst und blüht,
Liebe Grüße aus Norddeutschland!