News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke? (Gelesen 19819 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Nathi86 »

Hallo zusammen,auch wenn es hier schon zig mal so grob angesprochen wurde, aber alles zu lesen... Naja ::) ich geb zu: das ist mir zuviel ;D Kann mir jemand konkrete Tipps geben, was ich machen kann, damit unser Nachbarskater mir nicht mehr in unsere Kies-Sitzecke kackt?! Ach genau - und ins angrenzende Blumenbeet! Abgesehen davon dass es nicht besonders ansehnlich und appetitlich ist, stinkt es mir im wahrsten Sinne des Wortes gewaltig!!! >:( Grundsätzlich hab ich nichts dagegen, dass er bei mir hinten ist - immerhin hilft er mir ja bei der Wühlmausbekämpfung ;) (auch wenn der Erfolg nie von Dauer ist) und er ist eigentlich auch echt ein Süßer, aber ich hab die Schn.... inzwischen echt voll! Das er mir so in die Wiese kackt ist schon ärgerlich genug, aber ja noch okay, aber Sitzecke und Blumenbeet... Hab nur keine Ahnung wie ich ihm das verklickern soll, zumal ich ihn noch nie direkt erwischt hab und ihn hätte aufscheuchen können... Erst war es "nur" das Blumen- und das Erdbeerfeld, aber seitdem ich die Erdbeeren nicht mehr regelmäßig jähte, weil ich grad dabei bin es durch ein riesiges Hochbeet gegen die Wühlmäuse zu ersetzen, wird jetzt neben den Blumen auch sie Sitzecke als Klo missbraucht :( Die Sitzecke ist mit Vanilla-Kies aufgeschüttet. Eigentlich ist der recht spitz, aber zu stören scheint es ihn nicht...Habt ihr nen Tipp?LG Nathi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18466
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Nina » Antwort #1 am:

Wenn er nur ein ganz bestimmtes Lieblingseckchen hat, kannnst Du Schaschlikspieße aus Holz in die Erde stecken. Das findet er ziemlich sicher ungemütlich.Bringt natürlich auch nichts, wenn es dann bei Dir aussieht wie beim Fakir. ;D
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

bluebell » Antwort #2 am:

Wasserpistole... und ab geht's ;DWir hatten auch mal ein solches Problem, im Rosenbeet, direkt am Haus, wintertags. Gott, hat das gestunken, puuuuhhhhhh. Uns hat damals "Katzenschreck" von Neudorff geholfen, okay, frisch ausgebracht, "duftete" das Zeug auch ordentlich.... ab dem 3. Tag war es dann aber erträglich. Die Katzen blieben dann allerdings so 5 - 6 Wochen weg....
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

tubutsch » Antwort #3 am:

Hallo Nathi, bist Du sicher, dass der Nachbarskater der Übeltäter ist. Hier bei uns sch....en nämlich diverse Igel in unseren Beeten um die Wette. Für Katzen ist es sehr untypisch, dass sie ihr Gesachäft einfach so auf die Wiese oder auf Kiesflächen verrichten.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Solche neurotischen Viecher gibt es hier aber auch. Diese Katzen kacken mitten auf Stauden, in Beete, in frische Wechselbepflanzung und überall auf die Erde. Halbherziges Kratzen neben dem Gaggel reicht denen.Der Geruch ist eigentlich typisch. Mit Berberitzen- und Steckginsterzweigen können wir sie von kleinen Flächen fernhalten, aber das Jäten dort macht dann auch keinen Spass.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Nathi86 » Antwort #5 am:

Schonmal Danke für die Antworten.Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das alles Igel sind. Der hatte ich zwar auch mal einen (und hätte auch nix dagegen, wenn er immer noch da wäre) aber der Kot sieht ja doch noch ein bisschen anders aus (da macht ja schon unter anderem die Menge den Unterschied... ;) ). Das mit der Berberitze und dem Steckginster ist in der Sitzecke allerdings eher etwas schlecht - stell ich mir interessant vor, da noch Tisch und Stühle zu zu stellen ;D Aber die Sache mit dem Katzenschreck könnte ich ja mal probieren. Wenn es damit tatsächlich gute Erfahrungen gibt... Allerdings vermute ich mal, dass das den Timon dann vermutlich ganzen aus dem Garten fern halten würde? Sind so ca. 400 qm... Denn dann werd ich wahrscheinlich wieder mehr Probleme mit den Wühlmäusen bekommen. :-\ Ist ja zum verrrückt werden! Erinnert mich an eine Katze die ihren Schwanz jagd! Wenns mir nicht so stinken würde, wärs glatt zum lachen! Zumal das Bild so schön zum Thema passt ;D Naja, mal sehen. Vllt hol ich mir die Tage mal das Zeug von Neudorff und dann mal gucken was passiert...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Vorsicht Ironie:Dann sage doch einfach zu der Miez - "Bitte wasch mich, aber mach' mich nicht nass."Bzw. fange bitte meine Mäuse aber gehe woander kacken. ;)Ich könnte mir vorstellen, dass es auch hilft, wenn Du die Stelle hin und wieder mit Essigessenz besprühst - Katzen haben feine Nasen - das wird denen nicht gefallen. Und vielleicht gewöhnt er es sich ganz ab, dann brauchst Du das nicht mehr machen.L.G.
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Nathi86 » Antwort #7 am:

Die Idee mit der Essigessenz gefällt mir - werd ich ausprobieren, sobald es hier mal wieder trocken ist :D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

fips » Antwort #8 am:

Oder an einer vom Sitzplatz weiter weg gelegenen Stelle einen Sandplatz anlegen und diesen mit Baldrian oder Katzenminze beduften. Das würde Katz vllt. weglocken?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Auch das ist eine gute Idee - man muss die Eigenschaften der Katzen einfach ausnutzen.Wenn sie vor allem nachts rumströpern, könnte man ja auch in den Zeiten, wenn man den Sitzplatz nicht nutzt, solange, bis die neue Stelle akzeptiert ist, die Kiesfläche locker mit Karnickeldraht belegen. Das ist schnell abgeräumt, von weitem kaum sichtbar und sicher voll gemein, wenn man mit Katzenpfötchen da rüber will ;D ;D
Benutzeravatar
GanterBlume
Beiträge: 1
Registriert: 27. Okt 2012, 16:19

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

GanterBlume » Antwort #10 am:

Ich habe es eine Zeit lang mit meiner Wasserpistole probiert und es hat geklappt! Immer wenn ich gesehen habe, dass unsere Luci im Garten war und an eine bestimmte Ecke machen wollte, dann habe ich das Fenster aufgemacht und Wasser runtergespritzt. Und schwuups war sie weg. Das ganze ging vielleicht 30 mal so, dann hatte sie keinen Bock mehr auf die Ecke :-)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was tun gegen Katzensch... in Kies-Sitzecke?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Willkomm - im Forum.Dazu - Wasserpistole - würde mir persönlich Zeit und Gelegenheit fehlen - ich brauche wenn, dann immer Dauerlösungen ;)
Antworten