News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2011 (Gelesen 146036 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2011

Herr Dingens » Antwort #555 am:

In Bamberg
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #556 am:

Strobler. Der ist seriös aber nicht so ein Sortenfreak wie Stade oder Gaissmayer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2011

Herr Dingens » Antwort #557 am:

Naja, solange er mir sagt, dass er var. latisquama liefert anstatt 'Snowbank' finde ich das wirklich ok.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #558 am:

Ich werde jetzt Aster n.a. 'Herbstschnee' und 'Violetta' abschneiden, um im kommenden Jahr nicht in Sämlingen zu ersticken.
Echt?Hier versamen sich seltsamerweise nur die hellrosa und die pinkfarbenen Rauhblattastern, blaue Sämlinge hatte ich noch nie.
Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu? ;)
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

troll13 » Antwort #559 am:

Bevor ich ins Bett gehe, noch ein Foto von A. vimeneus 'Lovely'. Im Frühjahr aus einem 9er Topf gepflanzt. Was erwartet man mehr von einer Aster? :D
Dateianhänge
Aster_vimeneus_Lovely_ganze_Pflanze_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #560 am:

Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu? ;)
An adulten Pflanzen habe ich im Garten etwa das Farbspektrum, das die Staudensichtung abdeckt, entsprechend dominant sind "pinke" Abstufungen. In den Nachbargärten halten sich die Sämlinge aber farblich die Waage: man findet ebensoviele rot- wie blaustichige Formen. Im Umkehrschluss hieße das sogar, daß hier violett dominant weitergegeben wird.Ich meine auch mal gesehen zu haben, daß Naturstandorte eher von violetten Formen (etwa wie 'W. Bowman') geprägt werden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #561 am:

Was erwartet man mehr von einer Aster? :D
Sie bietet sogar Proportionalität: Je mehr Blüten, umso mehr Bienen. :DEs gab Zeiten, da hab ich mir extra einen Stuhl geholt, vor dieser Aster plaziert und eine geschlagene Stunde dem emsigen Insektengewusel zugeschaut. :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Astern 2011

elis » Antwort #562 am:

Hallo troll !Die glaube ich habe ich auch, oder ?lg. elis
Dateianhänge
Herbstaster4511a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2011

Elro » Antwort #563 am:

Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu? ;)
An adulten Pflanzen habe ich im Garten etwa das Farbspektrum, das die Staudensichtung abdeckt, entsprechend dominant sind "pinke" Abstufungen. In den Nachbargärten halten sich die Sämlinge aber farblich die Waage: man findet ebensoviele rot- wie blaustichige Formen. Im Umkehrschluss hieße das sogar, daß hier violett dominant weitergegeben wird.Ich meine auch mal gesehen zu haben, daß Naturstandorte eher von violetten Formen (etwa wie 'W. Bowman') geprägt werden.
Ähm, redet Ihr jetzt von Astern im allgemeinen?Ich hatte nur die Rauhblattastern mit ihren rosa Sämlingen gemeint.Bei meinen Glattblattastern habe ich immer nur blaue und violette Sämlinge, nur ein einziges mal tauchte ein blush auf.Mir kam es eher vor, daß bei manchen Sorten bestimmte Farben häufiger auftauchen.
Liebe Grüße Elke
PetraMBT
Beiträge: 47
Registriert: 27. Apr 2012, 08:38

Re:Astern 2011

PetraMBT » Antwort #564 am:

Hallo Zwiebeltom, ich glaube ich kenne deine Aster. Wir haben unsere in Frankreich gekauft - es handelt sich um die Aster vaterival. Bei uns hat sie herrlich geblüht, vor allem die dunklen Stängel erzeugen eine fantastischen Gesamteindruck.
LG
Petra
PetraMBT
Beiträge: 47
Registriert: 27. Apr 2012, 08:38

Re:Astern 2011

PetraMBT » Antwort #565 am:

Hallo Zwiebeltom,ich haben den Namen der Aster falsch geschrieben: Aster Jybride Vasterivial
LG
Petra
marcir

Re:Astern 2012

marcir » Antwort #566 am:

Ob man da nicht mal den Titel anpassen sollte, oder gar einen neuen Faden unter 2012 aufmachen?Ich stell mal die Aster ein, die ich kenne.Sie ist nun ungefähr 3jährig und überdeckt etwa 1 qm2.Halbschattig, liegt sie.Aster pausus ericoides "Snowflurry"So sah sie vor ein paar Wochen vor der Blüte aus:
Dateianhänge
Aster_pausus_ericoides_Snowflurry_12__2843.jpg
marcir

Re:Astern 2011

marcir » Antwort #567 am:

Und jetzt seit Wochen so, man kann sich fast nicht sattsehen:
Dateianhänge
Aster_pausus_ericoides_Snowflurry_12__3346.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Astern 2011

fyvie » Antwort #568 am:

troll, elis ein Traum! :DAber was für Böden habt ihr nur!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei mir genauso aussähe...
marcir

Re:Astern 2011

marcir » Antwort #569 am:

Dann habe ich letztes Jahr noch ein paar verschiedene erhalten.Sollte jemand den Namen einer dieser Astern wissen, wäre ich froh darüber, sie anschreiben zu können. Hier sind gleich drei verschiedene Astern drauf.Die werde ich dann noch auseinander pflanzen.
Dateianhänge
Astern_12__3312.jpg
Antworten