News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schaumkraut? => Arabis procurrens (Gelesen 1716 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Schaumkraut? => Arabis procurrens

Alpenveilchen »

Hier vermute ich ein Schaumkraut, allerdings sieht das Wiesenschaumkraut, so wie ich es kenne, anders aus, die einzelnen Blüten weniger dicht zusammen. Welches Schaumkraut kommt aber dann in Frage?
Dateianhänge
schaumkraut.JPG
schaumkraut.JPG (42.47 KiB) 84 mal betrachtet
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schaumkraut?

Christina » Antwort #1 am:

Das sieht mir nach Nachtviole aus. Sie duftet stark.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
ManuimGarten

Re:Schaumkraut?

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Alpenveilchen, einige Details wären noch hilfreich. Die Blüten sehen zwar auch Nachtviolen ähnlich, aber die Blätter nicht. Oder blüht hier was in anderen Pflanzen? Und von wann ist das Foto, welcher Standort (Sonne, Halbschatten, trocken, feucht....)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schaumkraut?

Christina » Antwort #3 am:

Ich denke, daß die Blätter zu einer anderen Pflanze gehören. Hier legen sie sich auch bevorzugt in andere Pflanzen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schaumkraut?

Katrin » Antwort #4 am:

Könnte es Arabis procurrens sein? Wie ist denn der Wuchs, polsterförmig?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schaumkraut?

Starking007 » Antwort #5 am:

Vorbehaltlich der fehlenden Daten: Arabis (procurrens)
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schaumkraut?

Katrin » Antwort #6 am:

:D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schaumkraut?

Starking007 » Antwort #7 am:

Das schönste Arabis (dem Namen nach) ist doch:Arabis ferdinandi-coburgii "Old Gold"
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re:Schaumkraut?

Alpenveilchen » Antwort #8 am:

Tut mir Leid, dass die Datenbasis so dünn ist!Ich versuche, anhand alter Fotos und meiner Erinnerung den Blumenbestand eines Gartens zu rekonstruieren, hatte die Fotos aber damals nicht unter diesem Gesichtspunkt gemacht.Diese Pflanze wuchs auf mäßig feuchter Wiese zwischen Gräsern; die Blätter gehören nicht zu ihr. Als Nachtviole ist sie mir nicht in Erinnerung; eher deutlich kleiner.
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Schaumkraut?

Scabiosa » Antwort #9 am:

Die Blüten ähneln der Knoblauchrauke. Aber die Blätter fehlen....
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schaumkraut?

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es doch ein weisses Wiesenschaumkraut ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re:Schaumkraut?

Alpenveilchen » Antwort #11 am:

Das Wiesenschaumkraut, das ich kenne, sieht deutlich anders aus als das hier fotografierte.
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schaumkraut?

Crambe » Antwort #12 am:

Ich werfe nochmals voll erblühtes Arabis procurrens in die Runde ::)( Katrin hat es schon angesprochen)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schaumkraut?

lerchenzorn » Antwort #13 am:

Arabis procurrens hätte ich auch gedacht.
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re:Schaumkraut?

Alpenveilchen » Antwort #14 am:

Danke an alle Mithinschauer und Mitdenker! Nach etlichen Fotovergleichen halte ich nun arabis procurrens am ehesten für zutreffend.
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Antworten