News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 401619 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
@ knorbsder Dunkle ist Klasse, da sind meine ja richtig blass gegen.
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
Meine wurden Opfer des letzten Winters.schnell noch fotografiert, bevor das schlechte wetter kommt...absaaten meiner Crocus banaticus

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Herbstkrokusse
Ich habe mir im Bot. Garten auf der Staudenbörse auchnoch welche gekauft - nix von zu sehen bisher. Allerdings - jetzt, nachdem es doch mal richtig geregnet hatte - vielleicht regt sich nun doch noch etwas.L.G.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Herbstkrokusse
Ja, das wird es sicher noch - gestern im Regen war er auch noch nicht da, heute bei Sonnenschein habe ich ihn entdeckt.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Herbstkrokusse
Im Pflanzjahr sind die ohnehin meistens etwas später dran. Meine (verschiedene Arten) haben im Pflanzjahr hauptsächlich im November geblüht.Ich habe mir im Bot. Garten auf der Staudenbörse auchnoch welche gekauft - nix von zu sehen bisher. Allerdings - jetzt, nachdem es doch mal richtig geregnet hatte - vielleicht regt sich nun doch noch etwas.L.G.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Herbstkrokusse
... und an meinem einen C. banaticus hat sich die Wühlmaus scharf vorbei oder, wie ich fürchte, mittendurch gebohrt.
Re:Herbstkrokusse
Die verschiedenen Klone von Crocus banaticus unterscheiden sich auch in der Blühzeit beträchtlich. Meine - blauen und auch weißen - blühen immer bereits Ende August und sind Mitte September bereits wieder verblüht. Es gibt aber auch welche, deren Blüte durch die ersten Fröste gefährdet ist.Heute ist Crocus speciosus ‘Artabir’ aufgeblüht. Meistens eine kurze Freude.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Herbstkrokusse
Gestern gingen endlich mal wieder Herbskrokusse auf:
Den folgenden habe ich als Crocus pulchellus bestimmt:
LG Stefan
Re:Herbstkrokusse
Meine Crocus oreocreticus sind ausnahmslos dem letzten Winter zum Opfer gefallen.Der Crocus pulchellus ist sehr schön mit seiner deutlichen Aderung. Bist Du sicher, dass es ein solcher ist?
Re:Herbstkrokusse
Den oreocreticus habe ich neu erstanden, bei mir sind aber auch einige Krokusse im letzten Winter erfroren.Wo ich den anderen Crocus her habe weis ich leider nicht mehr so ganz genau, ich glaube aber er ist aus Chios, ggf auch Euböa. Und danach habe ich ihn bestimmt. Falls du einen besseren Vorschlag hast, dann gerne.Heute ist noch eine zweite Blüte erschienen.
LG Stefan
Re:Herbstkrokusse
es spricht alles dafür aus meiner sicht...vor allem die für pulchellus typischen weißen staubgefäße. ein wunderschöner Crocus. bei mir blühen auch einige.Der Crocus pulchellus ist sehr schön mit seiner deutlichen Aderung. Bist Du sicher, dass es ein solcher ist?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
In Ian Young's BulbLog von gestern zeigt er auch einen Crocus pulchellus, sodass ich mir jetzt ganz sicher bin, dass es einer ist.
LG Stefan
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Herbstkrokusse
An einer Stelle von wahrscheinlich drei habe ich inzwischen auch Herbstkrokusse entdeckt. Der erste fiel leider gleich meinem Arbeitseifer beim Harken zum Opfer. Extrem brüchig, der Kumpel, aber in der Vase stand er auch noch - und zumindest in Augenhöhe
. Die anderen spitzten - mit Lesebrille klappt sowas auch - und dürften nach dem heutigen schönen Herbsttag auch blühen. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Die anderen Stellen werde ich auch noch unter die Lupe nehmen - im fast wörtlichen Sinne.Dafür sagt meine Herbstzeitlose, die immer geblüht hat und auch im Frühling wunderschönes Laub hatte, keinen Piep :-\L.g.
