News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 427799 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #735 am:

Ich würde sie gut füttern und weiterwachsen lassen. Wie sehen die Zwiebeln aus?
inSekt

Re:Hippeastrum

inSekt » Antwort #736 am:

Abschneiden allein hilft nicht, auch nicht abwaschen oder -wischen. Verdeckelt sind ja nur die erwachsenen Tiere, der Rest ist sehr klein und beweglich (aber ob sie auch fliegen? ???), den erwischt man nur mit Chemie. Und das auch nicht mit 1x giften, da müssen schon mehrere Durchgänge sein. :-\ :(
Ich habe dann als die obere Erdschicht entfernt und die vorhandenen Nester mit Spiritus vorsichtig abgetupft, da war dann lange Ruhe gewesen. Ich habe gerade gesehen, dass Wikipedia einen, zumindest für mich als Laien, interessanten Artikel hat zum Thema.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hippeastrum

Callis » Antwort #737 am:

Ich würde sie gut füttern und weiterwachsen lassen. Wie sehen die Zwiebeln aus?
Die Zwiebeln sehen gut aus. Ich habe, als sie anfingen wieder auszutreiben, vertrocknete Schalen, sofern sie oberirdisch zu sehen waren, entfernt.Muss ich ihnen irgendwann größere Töpfe und neue Erde geben? Und mit was sollten sie gefüttert werden? Und wie oft?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #738 am:

Sind die Zwiebeln größer geworden, fühlen sie sich prall an? Hipps brauchen viel "Futter", um wieder Reserven für neue Blüten aufzubauen. :)Wann hast Du sie denn umgetopft, wie groß sind die Gefäße?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hippeastrum

Callis » Antwort #739 am:

Sind die Zwiebeln größer geworden, fühlen sie sich prall an?
Ja.
Hipps brauchen viel "Futter", um wieder Reserven für neue Blüten aufzubauen. :)
Was denn für ein Futter? Und jetzt? und wie oft?
Wann hast Du sie denn umgetopft, wie groß sind die Gefäße?
Ich habe sie letztes Jahr als Zwiebeln gekauft und selbst getopft, die eine tiefer, die andere halb raus schauend. Morgen mach ich mal Fotos.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #740 am:

Der wirkliche Hipp-Spezialist hier im Forum ist Haweha, hier hat er eine kurze Anleitung geschrieben. Hoffentlich schaut er mal wieder rein. :)Ich setze meine Hipps in größere Töpfe, ziemlich hoch (Zwiebelboden grade so in der Erde) und decke dann das Substrat mit groben Sand ab. Die Trauermücken hält das leider nicht ab, aber sie haben etwas weniger Angriffsfläche. Gegossen wird von unten und mit den Balkonblumen mitgedüngt (Blütendünger mit reduziertem N-Anteil).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #741 am:

möchte jemand meine Rittersterne, sämtliche, gegen Porto?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #742 am:

:oWieviele sind denn das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
inSekt

Re:Hippeastrum

inSekt » Antwort #743 am:

möchte jemand meine Rittersterne, sämtliche, gegen Porto?
Hallo pearl,falls sie nicht schon vergeben sind, hätte ich großes Interesse. Da du im Neckartal wohnst, würde ich sie auch gerne abholen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #744 am:

ich latsch mal raus und verschaff mir einen Überblick.große: Rembrand und Apple Blossom 2x. Eine rote undkleine: noname, vielleicht lemon lime und Ruby Meyerabholen wäre natürlich super, da könnte ich noch etliches an Taglilien und Hostas in einem Schwung loswerden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
inSekt

Re:Hippeastrum

inSekt » Antwort #745 am:

Au ja, ich PN dir gleich mal :D :D :D
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #746 am:

NoYa - so Rittersterne, und so auf Dauer... ist halt nicht jedeman's/-frau's Sache.Glücklich, wer von diesen Bandblätterigen Ungethümen wieder Abstand nehmen kann... ehe se einem nicht nur das Gemüth, sondern schließlich auch das wohnwarme Zimmer mit Beschlag belegen, und mit ihrem etwas unordentlichen Charme phyllen ;D ??? Bild
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #747 am:

Ah Haweha war mal wieder da, mit schönen Sternchen so wie immer. :D Die meinigen stehen aufgereiht iauf Trepp udn Flur und werden in den nächsten Tagen einsortiert. Leider gab es hier und da wieder Befall mit bösen Mädchen, (diesmal niedlich kleine) der zu hohlen Zwiebeln führte, trotz Behandlung im Frühsommer. Nun ja, sollte man wohl später nochmal wiederholen. Ich werde die Reste auswaschen und sehen, was da noch Wurzeln bildet...bzw. die Töchter hegen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #748 am:

Der Meister ist zurück! :DBild
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #749 am:

:o ;DSoviel Huldigung... :)ja wie soll ich sagen...da liege ich gleich selbst auffem Boden (vor völlig alters-un-entsprechender ausgelassener Amüsierheit OMG :-*Ich danke Euch für die nette Begrüßung!Einen lecka'Bild Kaiserschmarr'n herum-reicht...
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten