News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 70859 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
berta

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

berta » Antwort #120 am:

Bilddas ist "omas beste", leider kenne ich den bot. namen nicht, die samen hatte ich ursprünglich von der arche noah.das ist mein absoluter lieblingsparadeiser, gschmackig, eher fest, nicht zu saftig aber doch grad richtig.verwendbar für alles, also zum rohessen ideal, auch zur sugoherstellung von mir verwendet.lg.b.
berta

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

berta » Antwort #121 am:

Bildnochmal derselbe, die risse an den früchten sah ich heuer zum 1. mal, vielleicht wars der viele regen.....lg.b.
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #122 am:

hallo berta, wird diese sorte sehr hoch und reifen die früchte etwas später als viele andere? wenn ja, dann könnte es eventuell eine De Berao sein - ist aber nur eine Vermutung.LG Lisl
berta

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

berta » Antwort #123 am:

aha, ja lisl, ich hab vergessen zu schreiben: wird ca 2m hoch, verzweigt sich nicht extrem, wird recht früh reif , hat 6-7 früchte pro "stängel"....wie soll ich sagen.....und die früchte werden ca handtellergross.ich weiss nicht, fehlt noch was bei der beschreibung?lg.b.
Irisfool

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Irisfool » Antwort #124 am:

So, endlich haben wir die ersten Tomaten gegessen. Meine 1. Schwarzen , Black Krim. Ohne Schutz von Glas und Folie, wie eigentlich nötig, aber unterm Vordach und noch immer gesund. Sie schmecken herrlich und haben ein festes Fruchtfleisch und sind seeeeehr aromatisch. Hab gleich wieder Samen bewahrt. Sie haben nicht viel Früchte, aber was dranhängt ist super.Ganzstolzbin! Eigentlich dachte ich, das wird nichts mehr dieses Jahr, weil schon lange Tomaten gegessen werden. LG
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #125 am:

hallo berta, so groß werden - zumindest bei mir - die De Berao-Früchte nicht, dafür sicher einen halben Meter höher ...aber das kommt auf den Standort auch an....und früh passt mir auch zu dieser Sorte nicht. Ich muss leider passen... ::). LG Lisl
berta

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

berta » Antwort #126 am:

lisl, mir macht´s nix....hauptsache, sie schmecken gut..... ;)lg.b.nachtrag: mit handtellergross meine ich "ohne finger".
brennnessel

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #127 am:

lisl, mir macht´s nix....hauptsache, sie schmecken gut..... ;)nachtrag: mit handtellergross meine ich "ohne finger".
ja, das ist ja sowieso die hauptsache, aber auch handtellergroß ohne finger wäre für De Berao das doppelte ..... ;) lieben gruß lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Wattemaus » Antwort #128 am:

Blondköpfchen: meine ist eine mit riesigen Trauben von 50-100 gut traubengroßen Cocktailtomaten.Ich vermute aber, daß mir da entweder falsche Samen untergekommen sind oder meine Zettelchen sind vertauscht worden.Hat jemand ein Foto?
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Wattemaus » Antwort #129 am:

Lemon Bush: Plattrunde, hellgelbe Buschtomate, ca. 50 cm hoch.Die Früchte sind größere Obsttomaten.Geschmack: tätsich ein zitroniger.Ist erst Ende August gereift, leider nur eine Frucht geenrtet, die Fäule war schneller.Stakeless:Kniehohe Fleischtomate, 500 g schwere, rote süße weiße Früchte, so wie ich sie liebe, leider auch erst spät reif.Halber Auslfall der Ernte wegen Fäule.Auf jeden Fall versuche ich die noch einmal.
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Asimina » Antwort #130 am:

Hallo Susanne,grüß Dich, ich hab grad mal auf der Mitgleiderkarte geschaut, Franken ist ja mal wieder etwas weniger beteiligt. Aber dafür wahrscheinlich umso intensiver. Danke für den Tip. Du sitzt in Saarbrücken ? Schöne Stadt, kann ich da nur sagen. Schöne Umgebung, aber wirklich a bisserl weit zum Verkosten. SchadeSaatgut hab ich von der gelben Tomate schon genommen, vorsichtshalber kann ich ja nochmal was auf die Seite tun.Danke nochmal und bis baldCarola
berta

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

berta » Antwort #131 am:

lisl, mir macht´s nix....hauptsache, sie schmecken gut..... ;)nachtrag: mit handtellergross meine ich "ohne finger".
ja, das ist ja sowieso die hauptsache, aber auch handtellergroß ohne finger wäre für De Berao das doppelte ..... ;) lieben gruß lisl
bin in dem sortenhandbuch von arche noah 04 insofern grad fündig geworden, als ich jetzt wenigstens den dort angegebenen namen und die beschreibung korrekt wieder geben kann:omas liebling,2m hoch,sehr starkwüchsig,massenträger,früchte rechteckig-rund, 80-120g schwer, festschalig,konsistenz fleischig aber nicht mehlig, kein krankheitsbefall, für salat, zum kochen und braten.reife juli, ernte bis zum 1. frost möglich. ist evt. von den grosseltern aus tschechien mitgenommen worden.vielleicht erkennt sie jemand?lg.b.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #132 am:

Blondköpfchen: meine ist eine mit riesigen Trauben von 50-100 gut traubengroßen Cocktailtomaten.
Da glaube ich auch, dass da der Zettel vertauscht wurde. Es ist zwar eine kleinfruchtige Tomate, aber keine Cocktail Tomate. Das hört sich für mich nach der Ildy an, was Du schreibstHier findest Du ein Bild vom Blondköpfchen: http://www.irinas-tomaten.de/Tomatenliste/Liste_Nummerisch/c203blondkopfchen.jpgUnd das ist der Text im Sortenbuch von Bohl:
Mittelfrühe Stabtomate mit runden, blondgelben Hellgelben Früchten aus Debrecen, Ungarn. Eine der schönsten gelben Sorten. Gleicht „ gelbe Kugel „ ist aber minimal kleiner. Sehr einheitliche Sortierung, besser als bei allen getesteten F1 Hybriden. Sehr reichtragend. Fruchtgewicht etwa 30 Gramm. Durchmesser der leicht platten Frucht etwa 40 mm. . Unreif von oben her geflammt. Ideale Gartensorte für die volle Sonne. 2001 Rekordertrag. Ursprünglich von Arche Noah.
Paßt also nicht wirklich zu Deiner Beschreibung...
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #133 am:

Hier habe ich noch ein Bild vom Blondköpfchen gefundenBlondköpfchenDann kann ich auch gleich die Geschmacksbeschreibung dazu machen.Ich habe 3 Pflanzen, zwei davon im Freiland, eine im Kübel unterm DachvorsprungGeschmack:Sie schmecken fruchtig, leicht süß, wunderbar um aus der Hand zu essen. Werden nicht mehlig, reicher FruchtansatzForm:Die Pflanzen werden bei mir ca. 1,60 hoch, aber bei mir sind alle Pflanzen sehr kompakt...Die Früchte sind 3-5 cm groß, leicht platt, von oben her grüner Kragen, der bei vollständiger Reife verschwindet. Die Früchte der Freilandpflanzen neigen zum AufplatzenGesundheitDie Blätter haben zwar Flecken, aber bei dem schönen Wetter, das wir gerade haben, halten die Pflanzen durch. FazitWar meine früheste Sorte, trägt reichlich, Geschmack gefällt mir, nächstes Jahr wieder
Huschdegutzje

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #134 am:

@ AsiminaHallo,ich nehme nochmal Bezug auf deine gelbe Tomate, deren Namen du nicht weisst.Also, sie kann keine goldene Königin sein und auch kein Yellow Taxi. Diese beiden habe ich und da ist nichts von rot zu sehen.Ist das eine Busch, oder Stabtomate, wie gross ist die Pflanze denn?Wenn du ein paar Körnchen übrig hättest wär ich sehr erfreut. Wir können vielleicht was tauschen.Gruß Karin
Antworten