News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für Halbschatten gesucht! (Gelesen 13381 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

dirk » Antwort #15 am:

In gelb könnte ich noch Charles Austin bieten. Ist bei mir unter eine Eberesche gequetscht und bekommt nur morgens Sonne: gesund, blühfreudig und zurechtschneidbar (sonst kann er ziemlich groß werden).Charles AustinGruß Dirk
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Maradia » Antwort #16 am:

Diese:http://www.baumschule-clausen.de/irw_cat.363533.product.50303030303032.htmlhabe ich hier im Juni gepflanzt, sie ist noch ganz niedrig, aber schon voller Blüten, obwohl ich sie einfach in den Rasen gesetzt habe.Ist zwar eine Kletterrose, aber New Dawn kann man auch gut auf einer bestimmten Höhe halten, und das diese mit Schatten gut zurecht kommt, ist ja bekannt. Diese Nostalgie-Form duftet sogar noch etwas intensiver.Eine Rose, die bei mir im Schatten gut wächst ist außerdem die Werner von Blon:http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A47673&tab=10Ist zwar kein rosa, aber der Farbton (bläulich-lila, die Fotos zeigen es ganz gut) paßt gut zu gelb, weiß, rosa usw.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Scilla » Antwort #17 am:

Danke für Eure Antworten.Gelb kommt eher nicht in Frage ,weil in meinem gelben kleinen Beet schlichtweg kein Platz mehr ist. ???Die New Dawn Nostalgie gefällt mir sehr gut - die würde sich vielleicht noch gut machen neben der Lärche,an der sie sich dann heraufhangeln könnte.Es ist gut zu wissen,dass es so einige Rosensorten gibt,die auch weniger ideale Plätze tolerieren.Denn im besagten eher schattigen Beet stehen (noch) ein paar Rosen,die da glaube ich nicht so glücklich sind :-\. Mit ihren halbnackten "Beinen" sehen sie etwas traurig aus....@Raphaela : Ja, Huber hat ein grosses Sortiment.Ich werde dort mal nachfragen,ob sie die Sorten Mme Boll und Mme Knorr liefern können.(auf der Sortenliste sind die beiden leider nicht)Die Liste der Wunschrosen wird immer länger,mein Garten aber leider nicht grösser... ;) ::)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1999
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Christiane » Antwort #18 am:

Ich hatte auch mal Mme. Boll im HS stehen. Bei mir ist sie dort nicht so toll gewesen. Erst ein Verpflanzen in die Sonne hat zu einer schönen Pflanze geführt. Sie hat zwar im HS geblüht, aber nicht so üppig und auch die Zweige waren irgendwie ziemlich dünn. Nach meiner Erfahrung empfehle ich lieber einen sonnigen Platz.Bei uns im HS bewährt: Little White Pet, Alfred de Dalmas und Mrs. John Laing. Von der Rose de Resht weiß ich zuverlässig, dass sie HS verträgt, auch wenn sie bei uns in der Sonne wächst.LGChristiane
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Scilla » Antwort #19 am:

Danke Christiane,ich werde mir diese Rosen mal anschauen,zum Glück gibts ja Google....oder bei Helpmefind fand ich bis jetzt noch fast jede gesuchte Rose.Rose de Resht gefällt mir auch sehr gut,bis jetzt liess ich aber die Finger von ihr,weil mich dünkt,die Farbe sei etwas schwierig zum Kombinieren.Was hast Du für Partner für die Rose de Resht?Duftet sie echt so stark und so gut?LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Raphaela » Antwort #20 am:

Tut sie! :)Aus genau diesem Grund ("zu dominante Farbe, schwer zu kombinieren") wollte ich auch keine Rose de Resht. Bekam dann aberSteckhölzer von einer lieben Freundin und drei von fünf sind angewachsen, obwohl ich mich kein Stück drum gekümmert hab 8)Inzwischen finde ich sie seeehr schön :)Kombinieren läßt sie sich mit blaustichigen Rot- und Rosatönen, mit zartem Rosa-Weiß (hier: Gruß an Labenz), mit Weiß natürlich (hier steht Quatre Saisons blanc mousseux in der Nähe) und sie passt hervorragend zu allen blau-, lila- und purpurfarbenen Stauden (Veronica longiflolia, Lobelia syphilitica, diverse Campanulae, etc).Hier steht sie neben Aimable rouge, die dieselbe Farbe hat. Indigo z.B. würde auch sehr gut passen und natürlich die dunkel-violetten Gallica-Hybriden wie Cardinal de Richelieu, Orphéline de Juillet etc)
Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 14
Registriert: 30. Aug 2005, 18:50

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Corinna » Antwort #21 am:

Ich weiß nicht, ob sie schon erwähnt wurde, konnte sie nicht finden: Zephirine Drouhin soll gut schattenverträglich sein. (Und die farblich etwas zarteren Schwestern von ihr wohl auch, Martha und Katherine Harrop).
Raphaela

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Raphaela » Antwort #22 am:

Erstmal herzlich willkommen Corinna :)Zéphirine Drouhin ist wohl wirklich recht schattenverträglich, wird aber für den geschten Standort wahrscheinlich etwas zu groß.Martha und Kathleen Harrop wollten bei mir an schattigen Plätzen nicht so recht, darum hab ich sie an Sonnenplätze verflanzt.Wurde schon Jacques Cartier erwähnt? Der verträgt relativ viel Schatten und sein weißer Sport (White Jacques Cartier) vermutlich auch (steht hier allerdings sonnig)
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

gabeline » Antwort #23 am:

Rose de Resht gefällt mir auch sehr gut,bis jetzt liess ich aber die Finger von ihr,weil mich dünkt,die Farbe sei etwas schwierig zum Kombinieren.Was hast Du für Partner für die Rose de Resht?
Rose de Resht habe ich mit Schneekoppe kombiniert. Das sieht sehr hübsch aus. Die beiden stehen hier (seit März) recht schattig und machen sich bislang sehr gut.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 14
Registriert: 30. Aug 2005, 18:50

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Corinna » Antwort #24 am:

Erstmal herzlich willkommen Corinna :)
Danke, ich lese hier schon länger mit, hatte ganz vergessen, mich als "neu" vorzustellen. :)
Zéphirine Drouhin ist wohl wirklich recht schattenverträglich, wird aber für den geschten Standort wahrscheinlich etwas zu groß.Martha und Kathleen Harrop wollten bei mir an schattigen Plätzen nicht so recht, darum hab ich sie an Sonnenplätze verflanzt.
Oh, gut, wenn auch schade zu wissen. Ich hätte mir beinahe eine Martha für ein recht schattiges Plätzchen bestellt, dann wird es wohl doch noch eine Zephirine werden, auch wenn sie ein wenig zu knallig finde. Evtl. kann man da mit einer zarten, bläulichen oder weißen Clematis ein wenig gegensteuern.
Raphaela

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Raphaela » Antwort #25 am:

Kann man bestimmt! :)Schneekoppe ist auch noch eine gute Idee!
Raphaela

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Raphaela » Antwort #26 am:

Corinna, hast du dir schon mal Bilder von Champney´s Pink Cluster angeguckt? - Ich bin von meinem, der fast rund um die Uhr Schatten hat, extrem begeistert: Ständig kommen neue Blütentriebe und er ist sehr gesund. Ein idealer "Mini-Rambler" für schattigere Standorte ( obwohl er sich in der Sonne sicher auch gut macht).Ach ja: Duften tut er auch noch :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Scilla » Antwort #27 am:

Danke für die Tipps :D !Übernächste Woche werde ich wohl mal nach Dottikon fahren und mache dort mit meiner rosenliebenden Schwester Rosen -Huber unsicher.... ::) ;D !Wenn J. Cartier wirklich auch schattenverträglich ist ,kommt er jedenfalls in die engere Wahl.Die Schneekoppe ist eine ganz schöne Rose. Ich sah da mal ein tolles Bild von ihr in Deinem Garten,Raphaela! ;)Ich will auch keine neuen Rosen mehr,die keinen Duft haben; denen fehlt einfach etwas,finde ich.@Corinna : auch herzlich willkommen von mir!Ja ,ich fürchte, die Frau Drouhin ist wirklich zu gross für da wo ich sie bräuchte ,danke trotzdem für diesen Tip.LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Raphaela » Antwort #28 am:

Viel Spaß und gute Beute! ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Halbschatten gesucht!

Scilla » Antwort #29 am:

Oh,danke,Raphaela - Spass werden wir sicher haben und Huber hat ja ausserdem einen schönen Rosenschaugarten mit vielen Historischen und Englischen Rosen,Kletterrosen,Beetrosen ,ja eigentlich alles was das Herz begehrt... :) ;)ob wir dann auch gute "Beute" machen werden ist noch offen :DAber es gibt einen schön grossen Kofferraum in unsrem Wagen.... ;DLG ScillaPs. Kommt G. Hamilton mit etwa 5 Std. Sonne aus?Ihn hätte ich gerne an einen Obelisken -der misst ca. 160 cm. Denkst Du,das könnte funktionieren?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten