News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pomologen-Quiz (Gelesen 10412 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Pomologen-Quiz

ina44 » Antwort #45 am:

unten 2.v.l.soll ein Tumanga sein ???
Nein.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 334
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen-Quiz

Malus sieversii » Antwort #46 am:

schon wieder falsch gelesen 8)unten links meinte ich natürlich.hätte auch nicht gepasst.dann sag ich gleich noch zweite Reihe 2.v.l.Carola
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 334
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen-Quiz

Malus sieversii » Antwort #47 am:

Jonagold ist dann der 2.v.l. erste Reihe
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Pomologen-Quiz

ina44 » Antwort #48 am:

Alle 3 sind richtig. Jetzt fehlt nur noch einer.--------------------------------------------------------------Manga, Jonagold, Elstar, GlosterRoter Boskoop, Carola=Kalco, Signe Tillisch, Geflammter KardinalAuralia=Tumanga, ???, Gravensteiner, Baumanns Renette --------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 334
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen-Quiz

Malus sieversii » Antwort #49 am:

???=Laxtons Superb
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28822
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pomologen-Quiz

Mediterraneus » Antwort #50 am:

Carola kalco auralia tumanga....kein Wunder, dass da ein "normaler" Apfelmensch nicht drauf kommt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Pomologen-Quiz

ina44 » Antwort #51 am:

???=Laxtons Superb
Ich löse dann mal auf:???=KarmijnVielen Dank an alle die mitgemacht haben! Ich hoffe es hat Spaß gemacht.Wenn man bedenkt wie wenig Informationen zu den einzelnen Äpfeln zur Verfügung standen,staune ich über euer fundiertes Wissen.
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 334
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Pomologen-Quiz

Malus sieversii » Antwort #52 am:

Der 2te in letzter Reihe ist nichts englisches, aber Küstenklima mag er schon. :-)
Du hast uns ja die richtigen Hinweise gegeben,nur dachte keiner an Holland.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12499
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pomologen-Quiz

cydorian » Antwort #53 am:

Carola kalco auralia tumanga....kein Wunder, dass da ein "normaler" Apfelmensch nicht drauf kommt ;)
Das sind diese ganzen DDR-Sorten mit Cox-Erbgut, Müncheberger Züchtungen, hatten damals Marktanteile, sind dann selbst in der Ursprungsregion aus dem Erwerbsobstanbau verschwunden. Ich habe davon noch keinen einzigen Baum bei uns gesehen, geschweige denn je einen Apfel. Die findet man nicht mal auf Obstsortenausstellungen.Umgekehrt würde sich wohl auch ein Fischkopf von der Küste wundern, wenn man ihm Brettacher präsentieren würde...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28822
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pomologen-Quiz

Mediterraneus » Antwort #54 am:

;DDen "Karmjin" von Frau Antje kannt ich auch nicht. Is aber egal, wenn die Sorte überzeugt, is ja gut. Vermutlich werden die bei mir in der Sommertrockenheit nix.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12499
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pomologen-Quiz

cydorian » Antwort #55 am:

Lauter Cox-Abkömmlinge und ebenso wie dieser mit Ansprüchen, die in deiner und meiner Gegend in normalen Lagen zum völligen Versagen der Sorten führen.
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Pomologen-Quiz

ina44 » Antwort #56 am:

Carola kalco auralia tumanga....kein Wunder, dass da ein "normaler" Apfelmensch nicht drauf kommt ;)
Die findet man nicht mal auf Obstsortenausstellungen.
Bei uns schon. Am 3. und 4. November finden in Naumburg/Nordhessen wieder die jährlichen Pomologentage statt. Dort kann man sehr viele Sorten anschauen und einige auch verkosten bzw. kaufen.
Dateianhänge
Apfeltag-2011.jpg
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Pomologen-Quiz

ina44 » Antwort #57 am:

;DDen "Karmjin" von Frau Antje kannt ich auch nicht. Is aber egal, wenn die Sorte überzeugt, is ja gut. Vermutlich werden die bei mir in der Sommertrockenheit nix.
Der Pflegeaufwand für diese Sorte ist schon sehr hoch, aber das ist es mir wert.Wer die Möglichheit hat Karmjin einmal zu probieren, sollte es unbedingt tun.
Benutzeravatar
Brocken
Beiträge: 45
Registriert: 1. Jun 2008, 21:17

Re:Pomologen-Quiz

Brocken » Antwort #58 am:

Weiß jemand, ob es überhaupt einen Cox- Orange- Abkömmling gibt, den man zum Anbau auf einer Streuobstwiese empfehlen kann?Ich bin ein großer Cox Orange- Fan und suche noch einen geeigneten Ableger für unsere Obstwiese.Bei uns zuhause im Garten gedeiht ein Cox Orange ziemlich gut und er hat dieses Jahr außergewöhnlich viele und schöne Früchte gehabt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12499
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pomologen-Quiz

cydorian » Antwort #59 am:

Ich bin ein großer Cox Orange- Fan und suche noch einen geeigneten Ableger für unsere Obstwiese.
Nimm doch Cox, wenn der bereits in gleichen Klima- und Bodenverhältnissen gedeiht. Ansonsten würde ich weniger einen Abkömmling nehmen, sondern die Elternsorte: Robston Pepping. Auch anspruchsvoll, aber nicht ganz so wie Cox.
ina44 hat geschrieben:Bei uns schon. Am 3. und 4. November finden in Naumburg/Nordhessen wieder die jährlichen Pomologentage statt. Dort kann man sehr viele Sorten anschauen und einige auch verkosten bzw. kaufen.
Dafür ist jetzt die Jahreszeit. Neben vielen anderen Veranstaltungen auch in unserem Nachbarort, wie jedes Jahr. Dort kommt auch jemand der 280 Sorten auf seinen Wiesen stehen hat. Die Genannten hatte er trotzdem nie. Als Ergänzung zu den älteren Sachen gibts eine Riesenauswahl ganz neuer Sorten, die noch gar nicht zu haben sind. Wir haben ein Versuchsgut einer Landwirtschaftsschule in der Nähe, das auch mitmacht. Allerdings verschwinden 95% der gezeigten Sorten wieder im Nirvana. Es ist Wahnsinn, wie viel gezüchtet wird aber nicht erfolgreich ist.
Antworten