News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99109 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

klunkerfrosch » Antwort #210 am:

@ Barbaratraumhaft schöne Bilder :o "little pearl" ist mein Favorit ;) von solch einem Blütenmeer sind wir hier wohl Lichtjahre entfernt ::)
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #211 am:

;D ;D ;DEndlich die erste Blüte. Hiryu macht mir die Freude. Leider kann ich immer noch keine Bilder bearbeiten, also noch kein Foto :'(
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #212 am:

Das ist ja erfreulich, Monika! :D Bei mir hat es nach der Rückkehr aus dem Tessin noch 'Totenko' geschafft, immerhin eine ihrer wenigen Blüten dieses Jahr zu öffnen.totenkound die vielen Blüten von 'Paradise Petite' werden immer hübscherparadise petiteSo und in meiner kleinen Pause von der Knochenarbeit hier im Garten, stelle ich noch ein paar weitere Bilder aus Locarno ein, um uns den drohenden Wintereinbruch ein wenig zu versüssen. Dann muss ich weiter einräumen - eine Arbeit, auf die ich vorm Pflanzenumzug eigentlich verzichten könnte... >:( :P >:( LG, Barbara
midnight lover[td][galerie pid=96054]cleopatra[/galerie][/td][td][galerie pid=96048]rainbow[/galerie][/td][td][galerie pid=96055]bianco natale[/galerie][/td]
navajo
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Velvet » Antwort #213 am:

Wunderschöne Bilder! Die Plackerei beim Einräumen kann ich gut nachvollziehen, ich habe es vor einigen Tagen vollbracht und alle Kamelien in GH gebracht.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #214 am:

Barbara: Du hast doch bestimmt schon Bergfest gefeiert..sprich mehr als die Hälfte des Umzugs ist doch schon geschafft oder? Denk immer daran, wie schön Du es mal haben wirst, da ist die viele Mühe sicher bald vergessen.Noch ne Frage zu Deiner eingestellten Navajo. Die ist so klein und zierlich...meine Navajo entwickelt mittlerweile Megablüten...DSCN5802.JPGund dann ist hier noch Paradise Belinda aufgegangenParadise Belinda 26_10_2.JPG Paradise Belinda 26_10_4.JPG Mit Blick auf die Wetterkarte habe ich beschlossen, die großen und nicht so empfindlichen Kamelien weiter draußen zu lassen, mal -1 oder -2 Grad machen ja nichts, tagsüber sind wir im +Bereich. Die Schlepperei in die Waschküche und GH kommt früh genug auf mich zu...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #215 am:

Ah, wieder tolle Blütenbilder.@ Barbara, Midnigth Lover ist neu in Locarno? Noch nie von ihr gehört.@ Alle; ich habe heute auch Kamelien eingeräumt, fast 5 Stunden. Nicht wegen der Kälte, sondern weil es Morgen schneien soll. Jetzt schmerzt mein Rücken.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #216 am:

Most: Soll es denn bei Euch länger kalt bleiben? Bei ein bißchen Schnee hätte ich meine noch nicht eingeräumt. Ich hab mir vorgenommen, erst bei längeren Kälteperioden wirklich einzuräumen, dann aber bleiben sie erst mal drin. Bei uns soll es nächste Woche wieder bis zu 12 Grad geben, da bleiben die Kinder schön draußen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #217 am:

Nein kalt soll es nicht werden, aber eben Schnee oder Regen. Und dann sind die Töpfe wieder alle nass und viel schwerer als jetzt. Sie waren schön abgetrocknet und relativ leicht. Die Sasanquas stelle ich dann auch wieder raus, sobald das Wetter besser wird. Die Spaziergänger sollen doch meine Blüten auch sehen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #218 am:

@ Jule Boah! :o 'Paradise Belinda' ist ja ein rechter Knaller!Bei der 'Navajo' in Locarno sind die meisten Blüten auch sehr gross. Diese war einfach so schön gezeichnet.Naja, so schnell wird es nicht gehen mit dem Vergessen - ich werde noch ziemlich lange zu schuften haben, bis es bessert... auch nach der Züglete... :-\ 10 Jahre jünger wäre nicht schlecht!@ alleWas bei mir heute besonders anstrengend war, war weniger das Einräumen als das Transportieren der vollen 40-60L Maurerkübel mit meinen Freilandkamelien über verschiedene Treppen und Borde mit dem Rolli. Ich kam mir vor wie ein Kuli und bin für heute nach 5h Schwerstarbeit geschafft :P :P :P ::) Aber auch einräumen werde ich morgen trotz Schnee und Sturm weiter, denn am Dienstag sind hier -7° (!!) angesagt. Die sonstigen -1° bis -3° von Sonntag bis Mittwoch würden mich auch nicht beunruhigen. Gern hätte ich die Kamelien am 2. Nov direkt in den Transporter geladen... je nun.@ MostDie 'Midnight Lover' ist relativ neu in Locarno, aber nicht unter den Neuesten.Meine (von Fischer) ist leider dem letzten Stromausfall im GH zum Opfer gefallen.Das Rot ist sehr schön, ganz dunkel. Abstammung: Sämling von 'Crimson King', deren Rot ja auch sehr schön ist.Das ist das letzte Bild meiner 'Midnight Lover'midnight loverLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #219 am:

Was für schöne Blütenbilder von euch allen!Den "Rest" schaffst du auch noch, Barbara. Hast du doch schon sooo viel erreicht. ;) Bald kannst du sicher gemütlich am Kamin sitzen und deinen blühenden Garten bestaunen.............Hier blüht endlich die Chojiguruma!LGSeidenschnabel
Dateianhänge
Chojiguruma_27.10.2012_Medium.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #220 am:

.........und auch Gay Sue traut sich........
Dateianhänge
Gay_Sue_27.10.2012_1_Medium.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #221 am:

Ihr Seidenschnäbel...wunderschönes Bild der Chojiguruma...eine meiner Lieblingskamelien, sie hatte bei mir schon ne Knospe auf, jetzt macht sie leider wieder Pause. Gay Sue ist auch hübsch... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #222 am:

Seidenschnäbel - soo schöne duftige Fotos, eine Freude! :D :D (Macro-Objektive sind schon fein ;) )Merci für's Mutmachen - zur Zeit laufe ich allerdings am Limit.OT Kamin musste leider weichen wegen der Heizanlage - aber irgendwann gibt's mal einen Speckstein-Ofen... OT-EndeGerade die beiden, Chojiguruma und Gay Sue legen bei mir dieses Jahr eine Blühpause ein. Bei meiner grossen Choji bin ich froh, dass sie sich wieder berappelt hat nach dem eisigen Februar.Den herrlichen Duft der Gay Sue vermisse ich. Von mir noch die letzten Sasanqua-Bilder aus Locarno. Wenn ich die Winterlandschaft draussen sehe, wird mir ganz warm bei der Erinnerung an den Spaziergang durch den Parco vor 1 Woche, bei milden 22° :) (jetzt sind es dort auch nur noch 10° max).LG, Barbara
narumigata[td][galerie pid=96173]jean may[/galerie][/td][td][galerie pid=96171]crimson king[/galerie][/td][td][galerie pid=96170]crimson king[/galerie][/td]
opaleécume de mer
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #223 am:

Bei Dir blüht s aber auch tüchtig ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #224 am:

Aber nur in der Erinnerung an den Parco in Locarno!! ;D ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten