So, ich muss hier mal wieder meinen Senf abliefern:Mit Freuden gebe ich bekannt, dass heuer einer meiner Hort16a Sämlinge, also Sämlinge der im Supermarkt als "Zespri Kiwi Gold" verkauften Früchte, erstmals blühte und fruchtete!Es handelte sich glücklicherweise um ein Weibchen! Es blühte jedoch deutlich früher als fast alle verfügbaren Männchen. Dennoch gelang durch Handbestäubung durch Pollen eines Männchen (normales Actinidia deliciosa Männchen), welches an besonders günstigem Mauerstandort doch ein paar frühere Blüten öffnete, ein Fruchtansatz an zwei der drei bestäubten Blüten! Die Früchte reiften gut, wurden Mitte Oktober geerntet und Ende Oktober, nach Nachreife mit Äpfeln, verzehrt:Beweisfotos hier:
http://www.flickr.com/photos/frutticetumEtwas kleiner und etwas weniger gelbes Fruchtfleisch als die Hort 16a aus dem Supermarkt, geschmacklich kaum zu unterscheiden: Süß, gutes stachelbeeriges Aroma im Abgang

Ich möchte also hiermit nochmals jeden experimentierwilligen ermuntern, selbst aus Samen von wohlschmeckenden gelben, roten oder auch grünen Kiwis Pflanzen zu erziehen, sie wachsen gut und gesund, haben hier in der Steiermark keine Winterschäden, wenn man sie das erste Jahr indoor überwintert und erste Blüten und somit Geschlechtsbestimmungsmöglichkeit und eventuell erste Früchte gibts auf gutem Boden bei genügend Licht im 5. Jahr nach der Aussaat (war bei mir zumindest so), viel früher hat meine Kiwigold, Stecklingsvermehrt von Häberli bei mir auch nicht geblüht!!! Insofern: Säen und Experimentieren zahlt sich aus!!!
