News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knoblauch (Gelesen 4636 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

brennnessel » Antwort #15 am:

Och, ich hab ja immer den gleichen.... hab keinen vergleich ::) !probier halt einmal welchen von mir, dann kannst du selbst vergleichen!@ franko: habe auch den von bea aus der milden gegend deshalb auch lieber erst im frühjahr gepflanzt!lg lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

Wattemaus » Antwort #16 am:

Letzten Hebst habe ich wunderbare Knoblauchknollen von Kiepenkerl gekauft und jetzt will jede einzelne blühen.
Günther

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

Günther » Antwort #17 am:

Nach meinen bescheidenen landwirtschaftlichen Erfahrungen:Wenn man die Brutzwiebeln von den Knoblauchköpfen setzt, dann entstehen daraus im ersten Jahr einfache, je nach Bedingungen sogar relativ große Zwiebeln, die sich erst im nächsten Jahr zu Zehen teilen.Die Brutzwiebelchen sind mühsam (klein, dicke Schale) zu verarbeiten, aber SEHR aromatisch!!!
Franco Stein

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

Franco Stein » Antwort #18 am:

Die Brutzwiebelchen sind mühsam (klein, dicke Schale) zu verarbeiten, aber SEHR aromatisch!!!
Man kann sie samt Schale in einer Knoblauchpresse (die grossen aus Metal sind besser) ganz einfach durchdrücken.
brennnessel

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

brennnessel » Antwort #19 am:

Ich sammle einen Teil der noch ganz geschlossenen Brutzwiebelköpfchen, hacke sie im Ganzen mit der Moulinex klein und gebe sie mit Salz vermsicht in Schraubgläser. Geht gut zu Braten, Marinieren etc., ist aber ein wenig faserig.Tina, hast du die Knolle im Ganzen gesetzt? Da hätte jede Zehe einzeln gepflanzt werden sollen. Du kansnt zwar von deinen auch ernten, aber die einzelnen Knollen bleiben viel kleiner.LG Lisl
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Knoblauch anpflanzen

austria_traveller » Antwort #20 am:

Hallo Forum,Sagt mal, wie oder was pflanzt man da.Einfach eine Knoblauchzehe oder ist's die Knolle in die Erde stecken ?Eine die ich bei Aldi kaufen kann ?Oder muss ich da was anderes kaufen.lgGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
brennnessel

Re:Knoblauch anpflanzen

brennnessel » Antwort #21 am:

Hallo Gerhard, wir haben da schon einen Thread laufen. Ich hänge deinen dazu und du kannst da schon allerlei drin finden! Wenn du weitere Fragen hast, dann her damit ;) !LG Lisl
thomas

Re:Knoblauch anpflanzen

thomas » Antwort #22 am:

Nur die Zehen. Der ausm Supermarkt geht meist genau so gut wie spezieller Pflanzknoblauch. Probleme gibts manchmal in frostigeren Gegenden, wenn man Knoblauch aus Südfrankreich pflanzt. Jetzt ist es übrigens noch etwas früh.
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:protzknoblauch-und wie man ihn erzeugt

OlliBillBohne » Antwort #23 am:

Hallo zusammen!Mein Knoblauch sieht dieses Jahr voll erbärmlich aus :( Er ist gelbfleckig und hat Rost. Zudem sind mir einfach vier Pflanzen mir nichts dir nichts eingegangen. Einfach abgestorben. Die Wurzeln waren ganz dürr.Da steckt man einfach nicht drin, absolut machtlos :(GrüßeOliver
brennnessel

Re:Knoblauch

brennnessel » Antwort #24 am:

Das ist natürlich bedauerlich, Olli! Aber tröste dich, es geht jedem mal das Eine oder Andere daneben! Ich sage mir immer: wenn ich nicht davon leben muss, kann ich das schon verschmerzen! Meist wird dafür was Anderes umso schöner! Es ist eben kein Gartenjahr gleich! Es gibt aber auch Sachen, die einem einfach nie gut gelingen. Die lässt man dann halt, wenn es ihnen gar nicht passt.....LG Lisl
caro.

Re:Knoblauch

caro. » Antwort #25 am:

Meinen Knoblauch habe ich irgendwann im Frühjahr gesteckt (Zehe, kein Saatknoblauch) und das ist das Ergebnis:
Dateianhänge
Knoblauch.jpg
Antworten