News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 473850 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Praktisch. Es sieht wirklich sehr nett aus.
Besser als meine provisorischen Ikea-Türme. 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ist aber auch von dem Schweden...
Nur die Rollen sind von Drehvogel! 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Zum Glück interessiert sich meine Hundedame nur für Gräser, am liebsten Hakonechloa...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Er frisst sie ja nicht, macht nur bei der Jagd nach Flattertieren oder irgendwelchen Brummern alles platt was ihm im Weg ist.
Im Winter ist er in die gelbe Schlumbi gehüpft - auf Fliegenjagd hochgesprungen und einfach im Grünzeug gelandet.
Seitdem ist der Kaktus kleiner und asymetrisch. 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
So, die Schlumbergera truncata Sorten, werden dem Namen "Novemberkaktus" mehr als gerecht, pünktlich zum Anfang November beginnen die ersten zu blühen... 
[td][galerie pid=96206]Schlumbergera 'Gold Charm'[/galerie][/td][td][galerie pid=96205]Schlumbergera 'Sunset Dancer'[/galerie][/td]
Bei der Jungpflanze von 'Thor Carmen' finde ich den Habitus ganz klasse, sie denkt wohl, sie sei ein Fächer?!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Es fängt wieder an!
Oiles weiße Pflanze müsste inzwischen auch blühen, nicht? 
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier haben auch fast alle Schlumbis dicke Knospen 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Schlumbergera orssichiana hat nochmal eine einzelne ihrer phantastischen Blüten geöffnet. Kein Wunder, dass die Hybriden mit ihr "Queens" genannt werden. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die ist wirklich besonders schön. 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wunderschön!
Der Steckling hat noch eine Knospe behalten, mal schauen ob sie sich noch öffnet?!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo zusammen!Mein "Weihnachtskaktus" blüht in diesem Jahr sehr früh. Ich habe ihn mir im letzten Jahr in der Weihnachtszeit gekauft.Aber irgendetwas ist doch nicht so optimal gelaufen. Er hat an jedem Blattende nur eine Knospe. Beim Kauf waren es immer 3 bis 4.Leider kenne ich den Sortennamen nicht.Liebe GrüßeElke
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo Elke! Eine schöne rote Sorte.
Bei dem richtigen Namen wird es schwierig... es gibt einfach zuviele Sorten in dieser Farbklasse. Auf jeden Fall scheint es eine Schlumbergera truncata Sorte zu sein, die auch als "Novemberkaktus" bekannt sind, daher ist die momentane Blüte schon genau richtig. Bei einer sehr genauen Temperaturführung und einer optimalen Düngung setzten die Pflanzen durchaus mehr als zwei Knospen pro Phyllokladie an aber die entwickeln sich meist nicht so optimal wie ein oder zwei Blüten. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Oliver,vielen Dank für Deine Ausführungen!Mich würde jetzt noch interessieren, was konkret „optimale Düngung“ bedeutet, d. h. wie häufig in welcher Konzentration müsste man gießen, um einen Mehransatz an Knospen pro Phyllokladie (netter Ausdruck
) zu erhalten. Das würde ich schon gern erreichen, weil man dann die Blütezeit eventuell verlängern könnte. Liebe GrüßeElke