News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 401736 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #795 am:

Crocus danfordiae, ein Vorfrühlingsblüher, ist ebenfalls winzig. Wild wachsende Pflanzen im Stadtrandgebiet von Ankara, die ich als wässrig-blaue und blassgelbliche Zwerge von vielleicht 2-4 cm Höhe nur mühsam im dürren Gras entdecken konnte, haben auf den ersten Blick wirklich enttäuscht. Im kleinen Topf herausgestellt, hübsch im Splitt-Dressing eingeschüttet, machen sie vielleicht etwas mehr her. Ich glaube aber auch, dass manche Wildkrokusse in wirkungsstarken, in der Natur eher seltenen Auslesen in den Handel kommen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #796 am:

Ja sicher, es gibt ja jede Menge spektakulärer Auslesen bei den Krokussen. Allerdings scheint bei C.cambessedesii die blassblaue Form - so wie sie sokol gezeigt hat - bei uns im Handel zu sein. Zumindest meine sehen auch so aus. Crocus danfordiae in der blassgelben Form habe ich auch. Stimmt, ein recht bescheidener Krokus. Aber ich glaube, er ist doch etwas größer als der der winzige Crocus cambessedesii.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #797 am:

Eine sehr schöne Auslese ist auch der "pinke" C. mathewii - ( eigentlich soll es ein Strain sein) - nachdem ich mehrfach den falschen bekommen habe (http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/H ... 8_645A.htm) - blüht er jetzt im Garten. :)
Dateianhänge
Crocus_mathewii_-_pink.jpg
marcir

Re:Herbstkrokusse

marcir » Antwort #798 am:

Vorgestern im schönsten Sonnenschein sind noch zwei der vor kurzem gepflanzten Zwiebeln der Crocus speciosus aufgeblüht.
Dateianhänge
Crocus_speciosus_12__4401.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #799 am:

Eigentlich könnte man Crocus cambessedesii als Winterblüher bezeichnen. Bei milder Witterung schiebt er immer wieder einige Blüten. Leider fehlt es hier zu dieser Jahreszeit an Wärme und Licht, so dass sich die Blüten nur selten öffnen.
Dateianhänge
comp_Crocus_cambessedesii_09.01.13.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #800 am:

Sehr schön ebbie! Nur selten findet man diesen Krokus hier so spät blühend.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #801 am:

Auch ein kleiner, aber schöner Herbstkrokus: Crocus wattiorum. Besonders appart finde ich die tiefroten Staubfäden, die etwas an Crocus sativus erinnern.
Dateianhänge
comp_Crocus_wattiorum_08.10.13.jpg
Benutzeravatar
de.da.
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2013, 00:25

Re:Herbstkrokusse

de.da. » Antwort #802 am:

Hallo.Mein Name ist Daniel (30) und ich komme aus dem Erzgebirge in Sachsen.Meine Hobbys sind Bonsai und seit 2012 Krokusse.Dank Eberhards Tipp, habe ich mich jetzt auch hier angemeldet (Danke und Hallo "ebbi" alias Eberhard!).Noch habe ich in meiner Sammlung wenige Besonderheiten.Aber das kommt noch.Ich werde immer wieder einmal was zeigen.Adios -DanielPS: Eberhard, ich wusste gar nicht, dass du eine so tolle Sammlung hast (dafür, dass du dich ja gar nicht auf Krokusse spezialisiert hast...).
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

sokol » Antwort #803 am:

Auch ein kleiner, aber schöner Herbstkrokus: Crocus wattiorum. Besonders appart finde ich die tiefroten Staubfäden, die etwas an Crocus sativus erinnern.
Ein toller Crocus, von dem ich noch nie etwas gehört hatte. Aber man lernt hier ja nie aus.
LG Stefan
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

*Falk* » Antwort #804 am:

@ daniel - Herzlich willkommmen ! Sicher gibt es noch einigeC. zu sehen. Unsere Herbstkrokusse blühen seit 1-2 Wochen,es sind viel zu wenige.Crocus speciosus BildC. BanaticusBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #805 am:

Herzlich Willkommen im Forum, Daniel.Crocus banaticus in blau und weiß ist hier fast durch. Eigenartigerweise ist Crocus speciosus dieses Jahr sehr spät. Gerade erst habe ich die ersten Blütenspitzen entdeckt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #806 am:

Hallo Daniel!Ich habe im letzten Jahr meine ersten Herbstkrokusse auf der Staudenbörse im Boga in Berlin erstanden - nichts ist zu sehen - rein garnichts. Ich dachte, dass die unkompliziert immer wieder kämen. Sie waren auch im letzten Jahr sehr spät, was ich auf die Herbstpflanzung geschoben hatte. Vielleicht sind sie ja auch in diesem Jahr wirklich erst im November da.L.G:Gänselieschen
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Herbstkrokusse

Danilo » Antwort #807 am:

Ich habe im letzten Jahr meine ersten Herbstkrokusse auf der Staudenbörse im Boga in Berlin erstanden - nichts ist zu sehen - rein garnichts. Ich dachte, dass die unkompliziert immer wieder kämen. Sie waren auch im letzten Jahr sehr spät, was ich auf die Herbstpflanzung geschoben hatte. Vielleicht sind sie ja auch in diesem Jahr wirklich erst im November da.
Du hast bestimmt Crocus speciosus erworben, daher kein Grund zur Sorge: Wie ebbie schon schrieb, ist der dieses Jahr sehr spät dran. Hier zeigt sich auch erst ganz vereinzelt der weißblühende, die normalen sind noch gar nicht zu sehen. Ich hab beim Buddeln aber schon kerngesunde Knollen aufgespürt, die demnächst blühen dürften.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #808 am:

Ich mag es ja immer etwas üppiger. Die Crocus kotschyanus haben sich sehr schön etabliert und die Colchicum 'The Giant' blühen auch noch.
Dateianhänge
Herbstkrokus1_9.10.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #809 am:

Das ganze von einer anderen Seite und etwas näher.
Dateianhänge
Herbstkrokus2_9.10.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten