News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Foerster-Staudenzüchtungen (Gelesen 67596 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Staudo » Antwort #285 am:

So etwas gibt es schon auf der Freundschaftsinsel in Potsdam.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #286 am:

Das wäre schön. Dort sind ca. 40 Sorten Foersters versammelt. Es existieren aber allein 60 Sorten auf deutschem Territorium. Minimum. ;)
distel

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

distel » Antwort #287 am:

....und auf 'Appassionata' freue ich mich dann ganz besonders ;)
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #288 am:

Distel, geht mir ebenso! :)Wer einen Blick auf Phlox p. 'Appassionata' (K.F., 1949) werfen möchte - hier die Internetseite von Sveta. Die Fotos zeigen ihr Exemplar von 'Appassionata'.Zum Decodieren bitte rechte Maustaste und Menü nutzen.
distel

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

distel » Antwort #289 am:

eine wunderbares, luftig-leichtes Farbspiel hat dieser Phloxals ich die Phloxpflanzung auf der Freunschaftsinsel vor einigen Jahren sah, war mein Eindruck, dass die liebevolle Pflege etwas fehlte - vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #290 am:

-außerhalb des Themas-Willkommen, Marisha! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

lerchenzorn » Antwort #291 am:

...als ich die Phloxpflanzung auf der Freunschaftsinsel vor einigen Jahren sah, war mein Eindruck, dass die liebevolle Pflege etwas fehlte - vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert
Es fehlt wohl weniger die Liebe als manches andere. Die Insel-Gärtner sind, glaube ich, in Zahl und an Mitteln nicht gerade üppig ausgestattet. Sie tun, was sie können und zeitweise gehört es zur langwierigen ersten Beschäftigung des Tages, den Müll der Vornacht von der großen Wiese am Eingang zu räumen.
zwerggarten

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

zwerggarten » Antwort #292 am:

saufen, müllen, grillen ist erste bürgipflicht! heutzutage... ::)[size=0]apassionata sieht schön aus, geradezu ein wildfang... :) [/size]
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #293 am:

Die mitgeteilte Freude und das Interesse zum Fund der alten neuen Phloxsorte hat meine russischen Phloxfreunde erreicht. Danke! :D Sie lesen seit längerer Zeit in in diesem Forum mit ... ;) Zum Thema Freundschaftsinsel möchte ich folgendes sagen:1. Es ist wunderbar, daß eine öffentlich zugängliche Sammlung von Foerster-Phloxen existiert. Mit dem Foerster-Garten in Potsdam-Bornim besitzen wir ein weiteres Denkmal für den großen Staudenzüchter. Ein Glück für Interessierte u.a. Zur Einordnung: In Russland hat man keinen speziellen Gaganov-Garten, der ihren großen Phloxzüchter Gaganov ehrt, doch die Sammlungen der Botanischen Gärten, Sammelgebiet Phlox, waren und sind meines Wissens sehr umfangreich. Das macht den Unterschied. (Man kann sich diesbezüglich schöne Phloxfilme bei einem Internetvideofritzen anschauen - Phloxpflanzungen im Jahresprozeß ...)2. Die alten Foerster-Sorten, wurden "aus aller Welt zusammengetragen", wurde gesagt. Daher meine Frage: Hier wird mit großen Worten hantiert. Die auf der Freundschaftsinsel befindlichen Sorten sind fast ausnahmslos aktuell handelsüblich. War das vor der Jahrtausendwende nicht der Fall? Das würde mich sehr interessieren.3. In diesem Jahr habe ich die Freundschaftsinsel mehrfach besucht. - @lerchenzorn: sehr zeitig am Tage - den Müll hatten die Leute an diesen Tagen selbst entsorgt ;) - Die Beete mit den Phloxpfanzungen sehen in der Tat leider nicht besonders ansprechend aus. Das ist v.a. eine Gestaltungsfrage, denke ich. Ich war zuvor nie dort und schildere den Eindruck eines Erstbesuchers. Abschließend: Danke für das Zeigen von Phlox p. 'Nachbars Neid' hier im Forum! Ein Geschenk. :)
Dateianhänge
Ostrov_Druschbyj.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

pearl » Antwort #294 am:

das kannst du wohl sagen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Marisha
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2012, 22:45

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Marisha » Antwort #295 am:

-außerhalb des Themas-Willkommen, Marisha! :D
Guten Tag! Vielen Dank!Ich werde kurz die Geschichte der Sorte wiederholen. Ich habe diese Sorte aus der sehr alten Sammlung der Phloxe bekommen. Die Frau-Sammler hat es in 1956 wie das Geschenk aus Deutschland bekommen. Es gibt keine diese Frau schon. Der Titel der Sorte ist halb erhalten geblieben. Nur der erste Teil. "Kirsch-..."Es ist der seltene Erfolg, die verlorene Sorte Karl Foerster zu finden. Ich bin Inken für die Hilfe sehr dankbar!
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

teasing georgia » Antwort #296 am:

Huhu Inken !Was für eine schöne Nachricht, wenn man hier mal wieder reinschaut, toll !BildMarisha, willkommen !Ich bin gespannt, ob weitere Sorten gefunden werden können.
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #297 am:

Georgia, ja, dann schau doch häufiger mal vorbei! ;)Hier haben wir eine alte Phloxsorte, die Krasnyj Foerstera (Danke, distel!) bzw. Posdnij Foerstera genannt wird - Roter von Foerster resp. Später von Foerster. Es handelt sich um eine Foerster-Sorte, die der Züchter Jurij Reprov vor vielen Jahren von Gaganov erhielt. Leider vergaß er mit der Zeit den ursprünglichen Sortennamen.Vielleicht kann jemand sachdienliche Angaben machen?! Um welche späte, rote Sorte von Karl Foerster handelt es sich möglicherweise?Danke.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Hortus » Antwort #298 am:

Viele Grüße, 
Hortus
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

teasing georgia » Antwort #299 am:

Georgia, ja, dann schau doch häufiger mal vorbei! ;)
Ich habe gerade wieder ordentlich mit Handwerkern zu tun, hast ja z.B. das Foto von der Phloxtür gesehen ! ;DBei roten Phloxen muss ich passen, sorry.
Antworten