News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kuchen im Einmachglas (Gelesen 6202 mal)
Moderator: Nina
Kuchen im Einmachglas
Rührkuchen backe ich neuerdings gerne im Einmachglas. Erstens habe ich dann kleinere Portionen und zweitens immer Kuchen im Vorrat.Bild von heute:
Re:Kuchen im Einmachglas
:oDas klingt ja spannend, auch zum Mitbringen.Kannst du hier bitte das Rezept einstelllen bzw. wie man's macht?
Re:Kuchen im Einmachglas
Ein normales Rührkuchenrezept ergibt genau 4 3/4 Liter- Einkochgläser.Rührkuchen backe ich immer frei nach Gusto, heute habe ich einen Schokoladenkuchen gemacht:300 g Butter250 g Zucker5 Eier200 g aufgelöste Zartbitterkuvertüre1 Päckchen Orangenschale300 g helles Weizenmehl100 g Dinkelvollkornmehlknapp 1 Päckchen BackpulverDer Reihe nach zu einem Rührkuchen verarbeiten.Für die Einmachgläser mache ich den Teig etwas fester, da ich die Gläser heiß verschließe und ein Teil des Dampfes nicht entweichen kann.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Kuchen im Einmachglas
Oh, diese sehen ja toll aus. Vor vielen Jahren hatte ich mal nach dem Rezept im WECK-Einkochbuch "gekocht". Hast Du diese Kuchen im Ofen gebacken und nachher sterilisiert? Oder im Einkochtopf ohne Backen sterilisiert?Könntest Du vielleicht das Rezept einstellen? Vielen Dank und GrussSaatterminAha - Rezept ist schon gekommen - vielen Dank
Re:Kuchen im Einmachglas
Dieses Grundrezept lässt sich beliebig abwandeln: Zum Marmorkuchen, Sandkuchen, Zitronenkuchen, mit Früchten, zwei Esslöffeln Quark, und, und, und...
Re:Kuchen im Einmachglas
Danke fürs Rezept! 

Das verstehe ich noch nicht. Wie voll füllt man denn die Gläser an? Macht man sie dann mit diesen Spangen zu und bäckt den Kuchen im Herd (bei welcher Temperatur)? Oder stellt man sie in 3cm (oder so) Wasser in einem Einkochtopf? Und wie lange bitte...Für die Einmachgläser mache ich den Teig etwas fester, da ich die Gläser heiß verschließe und ein Teil des Dampfes nicht entweichen kann.
Re:Kuchen im Einmachglas
Probieren kann man ja leider nicht -aber sieht schon hübsch aus.Mitbringsel oder Gästegeschenkle....da würden sich bestimmt viele drüber freuen (ich z.B.
) maliko

maliko
Re:Kuchen im Einmachglas
Ich koche die Kuchen nicht noch einmal gesondert ein. Ich lasse sie nur ganz kurz auskühlen und verschließe die heißen Gläser. Die Gummis lege ich kurz in Wasser.Damit es im Glas schön aussieht, fette ich nur den Boden des Glases ein. Zum Stürzen des Kuchens fahre ich mit einem Messer an der Glaswand entlang, er löst sich dann sehr gut aus dem Glas.
Re:Kuchen im Einmachglas
Ich fülle die Gläser bis zur Hälfte und backe dann ganz normal im Backofen bei 180°C, ohne Deckel!Dann lasse ich nur ganz kurz abkühlen und verschließe dann mit Gummiring und Klammer.Danke fürs Rezept!Das verstehe ich noch nicht. Wie voll füllt man denn die Gläser an? Macht man sie dann mit diesen Spangen zu und bäckt den Kuchen im Herd (bei welcher Temperatur)? Oder stellt man sie in 3cm (oder so) Wasser in einem Einkochtopf? Und wie lange bitte...Für die Einmachgläser mache ich den Teig etwas fester, da ich die Gläser heiß verschließe und ein Teil des Dampfes nicht entweichen kann.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Kuchen im Einmachglas
Soweit verstanden. Nimmst Du die Klammern wie üblich nach dem Abkühlen weg? Und wie lange wären die Minikuchen denn haltbar, falls sie länger überleben sollten?
Re:Kuchen im Einmachglas
Ach so, du bäckst den Kuchen im offenen Glas im Ofen und verschließt danach? Dann kann man immerhin die Probe mit der Nadel machen...Ah, danke. Habe #8 erst danach gelesen...
Re:Kuchen im Einmachglas
Ja, ich nehme die Klammern und teste, ob das Glas fest verschlossen ist, in dem ich das Glas am Deckel hoch hebe.Ich gehe von einer Haltbarkeit von etwa 3 - 4 Monaten aus, allerdings ist bei uns der Kuchen noch nicht so alt geworden.Soweit verstanden. Nimmst Du die Klammern wie üblich nach dem Abkühlen weg? Und wie lange wären die Minikuchen denn haltbar, falls sie länger überleben sollten?
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kuchen im Einmachglas
Das hatte ich eine Zeit lang auch gemacht, bin aber wieder davon abgekommen weil viele Kuchen beim backen sich in die Höhe gedrückt hatten. Also unten Hohlraum und oben übern Glasrand geschaut. Dadurch war dann der Glasrand fettig und trotz des Kuchens wieder runter schieben und abwischen des Glases nicht mehr steril genug, die meisten Gläser blieben nicht dichtRührkuchen backe ich neuerdings gerne im Einmachglas. Erstens habe ich dann kleinere Portionen und zweitens immer Kuchen im Vorrat.

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kuchen im Einmachglas
Ha! Da ist es, das Rezept! Hab tausend Dank, Marygold.Habe alles fein gelay-outet in meinen Rezeptordner gepackt, die Sturzgläser sind bestellt.Eine Frage hätte ich noch:
Wie geht das? Wie schaffst du es, die beiden Teigsorten im Glas entsprechend zu vermischen?Dieses Grundrezept lässt sich beliebig abwandeln: Zum Marmorkuchen,
Keine Signatur.
Re:Kuchen im Einmachglas
Äh, nicht, dass ich das schon mal ausprobiert hätte, aber warum sollte das in einem Glas anders sein als in einer Backform? 
