News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiefern - Massensterben? Ersatzbepflanzung? (Gelesen 10852 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kiefern - Massensterben?

Staudo » Antwort #15 am:

Ich würde einen Förster fragen. Die wissen, was gerade in den Wäldern für Ungemach sorgt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Kiefern - Massensterben?

Pewe » Antwort #16 am:

Sollte ich jetzt wirklich 70 Kiefern fällen lassen? Das kostet ein nicht vorhandenes Vermögen. Wenn ja, kann das (entrindete) Holz wenigstens noch zu Heizzwecken verwendet werden? Wieviel Jahre muss es lagern bzw. wieviel Jahre kann es lagern ohne zu vermodern. Ich vermute mal, dass bei ca. 70 Stämmen doch das eine oder ander Jahr zum Verbrauch benötigt wird.
Pewe

Re:Kiefern - Massensterben?

Pewe » Antwort #17 am:

Ich würde einen Förster fragen. Die wissen, was gerade in den Wäldern für Ungemach sorgt.
Nach dem zuständigen Förster werde ich mich erkundigen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kiefern - Massensterben?

Staudo » Antwort #18 am:

Natürlich kannst Du das Holz zum Heizen nehmen. Das sollte etwa zwei Jahre trocken lagern. 70 Stämme bekommst Du aber nur mit einer Holzheizung aufgebraucht. Auf dem Dorfe findet sich normalerweise immer jemand, der Bäume gegen Holz umsägt. Was Du selber brauchst, behältst Du Dir einfach. Das sollte klappen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kiefern - Massensterben?

oile » Antwort #19 am:

Bei 70 Kiefern hättest Du bestimmt für ein paar Jahre ausgesorgt. Ach menno, Waldschrat, ich sehe schon anstelle der Kiefern adrette Holzmieten . :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Kiefern - Massensterben?

Pewe » Antwort #20 am:

Die Mieten sehen ja adrett aus - aber bis es so weit ist ...... wann soll ich das machen, selbst wenn ich es bezahlen könnte. :'(
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiefern - Massensterben?

RosaRot » Antwort #21 am:

Staudo sagte es ja schon: nach dem klar ist, um was es sich handelt und die/welche Kiefern tatsächlich gefällt werden müssen, findet sich sicher jemand der dies tun kann und dafür mit dem Erhalt des Holzes bzw. eines Teiles davon entlohnt werden kann. Es gibt ja mittlerweile genug "Selbstwerber",* die eine Kettensägen- und Fällbefähigung haben.*Selbstwerber sind die, die im Wald für sich privat (gegen Gebühr) Holz schlagen dürfen.
Viele Grüße von
RosaRot
Froschlöffel

Re:Kiefern - Massensterben?

Froschlöffel » Antwort #22 am:

Staudo sagte es ja schon: nach dem klar ist, um was es sich handelt und die/welche Kiefern tatsächlich gefällt werden müssen, findet sich sicher jemand der dies tun kann und dafür mit dem Erhalt des Holzes bzw. eines Teiles davon entlohnt werden kann. Es gibt ja mittlerweile genug "Selbstwerber",* die eine Kettensägen- und Fällbefähigung haben.*Selbstwerber sind die, die im Wald für sich privat (gegen Gebühr) Holz schlagen dürfen.
So ist es, wolltest Du 70 Bäume selber fällen, entrinden, zersägen, zu Brennholz hacken und die Kronen aufarbeiten wollen, hättest Du in den nächten 1-2 Jahren nur noch sehr wenig Freizeit.Sind das eigentlich alle Kiefern, oder könnten noch welche dazukommen, die jetzt noch gesund aussehen?
Pewe

Re:Kiefern - Massensterben?

Pewe » Antwort #23 am:

Nein, dass sind dann alle Kiefern. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.Den Förster werde ich morgen anrufen. Nach Motorsägenlehrgang hab ich gerade gegoogelt. Im Dezember könnte es noch was werden. Muss erst noch mal gucken - Lehrgang, Ausrüstung und Kettensäge werden auch kein Schnäppchen werden. Ob man wenigstens das Astwerk schreddern und als Mulchdecke verwenden könnte? Oder ob die Viecher da auch drin sitzen? Obwohl - ich hab dann ja keine Kiefern mehr. :-X
fromme-helene

Re:Kiefern - Massensterben?

fromme-helene » Antwort #24 am:

In Knusperhäuschens Link steht, man solle die Rinde verbrennen.Mein Beileid! :(
Pewe

Re:Kiefern - Massensterben?

Pewe » Antwort #25 am:

In Knusperhäuschens Link steht, man solle die Rinde verbrennen.Mein Beileid! :(
DankeJa, die Rinde von den Stämmen - so habe ich es verstanden. Jedes Ästchen entrinden wäre ja eher ein Lebenswerk. ::)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Kiefern - Massensterben?

Landpomeranze † » Antwort #26 am:

Frag den Förster auch nach einem Sägewerk in der Nähe. Wir konnten (vom Borkenkäfer befallenen) Fichten an ein Sägewerk im Ort verkaufen. Wenn die Prachtkäfer auch nur zwischen Rinde und Holz arbeiten, ist das Holz sicher als Bauholz verwendbar.Auf jeden Fall hast du mein volles Mitgefühl -Baumfällarbeiten hinterlassen meist großes Chaos.
Pewe

Re:Kiefern - Massensterben?

Pewe » Antwort #27 am:

Danke - prinzipiell sicher ein guter Tip. In dieser Gegend womöglich eher nicht. Es gibt hier reichlich Holz. Vor 2 oder 3 Jahren (vor der letzten Fällaktion) hatte ich schon mal nachgefragt. Man kam und schaute (damals waren es noch gut 20 Bäume mehr) und schickte einen Kostenvoranschlag: Schlappe knapp 4.000 Taler + Holz (und auch das quasi nur aus 'Mitleid', es könnte ja Metall in den Stämmen stecken) :-X Aber vielleicht ist das auch normal und ich weiß es nur nicht. ::)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiefern - Massensterben?

RosaRot » Antwort #28 am:

Danke - prinzipiell sicher ein guter Tip. In dieser Gegend womöglich eher nicht. Es gibt hier reichlich Holz. Vor 2 oder 3 Jahren (vor der letzten Fällaktion) hatte ich schon mal nachgefragt. Man kam und schaute (damals waren es noch gut 20 Bäume mehr) und schickte einen Kostenvoranschlag: Schlappe knapp 4.000 Taler + Holz (und auch das quasi nur aus 'Mitleid', es könnte ja Metall in den Stämmen stecken) :-X Aber vielleicht ist das auch normal und ich weiß es nur nicht. ::)
Das wäre hier vermutlich nicht so, obwohl es auch hier genug Holz gibt. Berate Dich auf jeden Fall in allen Fragen mit dem Förster. Der kennt ja noch eine Menge mehr Leute.
Viele Grüße von
RosaRot
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kiefern - Massensterben?

Effi-B » Antwort #29 am:

Ist das ein Trauerspiel, ganz schrecklich...
Keine Signatur.
Antworten