Heute war eine Rassegeflügelschau in einer Turnhalle in Werder/H. . GG kam nur widerwillig mit und war dort auch nicht so begeistert . Aber immerhin waren wir da .Es gab nicht wahnsinnig viel zu sehen und die Begutachtung und Preivergabe war schon gestern . Aber ein paar nette Bilder gab es.Zum Beispiel Hühner mit Bart:
gestreifte Wyandotten (süüüß )Jetzt weiß ich auch endlich, was bei denen das Zuchtziel ist. An den Käfigen steckten Schilder mit den Bemerkungen der Jury - was ist positiv, was ist verbesserungswürdig.
Ach, es gibt auch welche mit "hochgerutschtem" Bart und Puschen. Ich habe mal ein Bild gesehen von Pawlowskaja Hühnern und bin einfach nur hin und weg.soooo süüüüüüüß Ich war vor 2 Jahren bei der Geflügelmesse in Leipzig.Riesengroß. Ein Getöse. Meine Männer wollten auch nur weg. Aber um einen Überblick an Rassen und an Züchteradressen zu kommen, sind die Ausstellungen genial. Ich fahr dieses Jahr wieder hin. Ich brauche noch eine blutfremde Dresdnerin(Henne).
schön ausgeleuchtet. Sohn sagt gerade: Das ist der dazugehörige Hahn zur goldenen Gans .Totos Federn wachsen wieder nach. Puh *SchweißvonderStirnwisch* Sie legen schon seit einer Weile keine Eier - alle drei nicht. Wann kann ich wieder damit rechnen? Wenn die Tage länger werden?Dafür fressen sie auch wesentlich weniger. Ich verschätze mich im Moment jedesmal mit der Futtermenge .
Sohn sagt gerade: Das ist der dazugehörige Hahn zur goldenen Gans .
Das ist schön!
Sie legen schon seit einer Weile keine Eier - alle drei nicht. Wann kann ich wieder damit rechnen? Wenn die Tage länger werden?
Unsere fangen meist Ende Januar / Anfang Februar wieder an zu legen ... obwohl es dann noch sehr kalt ist und die Tage kaum länger sind.Liebe GrüßeThomas